Terlaner Weinweg | Terlan

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Kellerei Terlan

Gehzeit: 1:00 h
Höhenunterschied: 140 m
Strecke: 3,7 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Wegbeschreibung:
Der Terlaner Weinweg führt von der Kellerei Terlan durch die Terlaner Weinberge. Zahlreiche Hinweisschilder bieten alles Wissenswerte zur Terlaner Weingeschichte und -kultur. Mit Hilfe der Informationstafeln auf dem Wege erkunden Sie die verschiedenen Lagen des Weinbaues, die Sorten, Erziehungsformen und die notwendige Pflege. Nach einer Wanderzeit von 1,5 bis 2 Stunden kehren Sie, gewiss kenntnisreicher, an den Ausgangspunkt zurück.

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt | Terlan

So erreichen Sie die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt

Ein hochgotischer Bau mit bedeutenden Fresken

Die Terlaner Pfarrkirche ist ein hochgotischer Bau aus dem 14. Jahrhundert. Der kleinere, romanische Seitenturm bestand bereits im 13. Jahrhundert. Die Kirche beherbergt das größte Freskenvorkommen Südtirols auf dem Land. Die bedeutenden Fresken wurden wahrscheinlich vom Bozner Meister Hans Stockinger um 1399-1407 geschaffen. Um 1880 wurden die Fresken übermalt und in den Jahren 1950-1971 wieder gereinigt und teilweise restauriert.

Ein besonderes Charakteristikum bildet das mit buntglasierten Ziegeln gedeckte Dach der Kirche und des kleinen Turmes. Der Kirchturm ist rund 75 m hoch und wurde im spätgotischen Stil im 16. Jahrhundert erbaut. Er neigte sich im Lauf der Jahrhunderte, bis er eine Schieflage von mehreren Metern erreichte – „Der schiefe Turm von Terlan“. Aus diesem Grund wurde er im Jahr 1884 abgetragen und in den Jahren 1891-1893 mit den originalen durchnummerierten Sandsteinquadern wieder in seiner ursprünglichen Form aufgebaut. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Plastik „Krönung Mariens durch Christus”, die um 1370-1380 im oberitalienischen Stil geschaffen wurde. Sie befindet sich im Außenbereich oberhalb vom Haupteingang.

Einen Kirchenführer zum Preis von 5,00 € erhalten Sie sowohl in der Kirche selbst als auch im Tourismusverein Terlan.

Der Traubenwirt | Brixen

So finden Sie den Traubenwirt: Restaurant Traubenwirt

Der Traubenwirt hat den Ruf ein Restaurant zu sein, das Bäuche und Herzen gleichermaßen glücklich zu machen vermag. Das zumindest sagen die Gäste, die hier immer wieder einkehren. Und darauf sind wir – in aller Bescheidenheit – richtig stolz. Schließlich arbeitet das ganze Team mit Leidenschaft daran, Köstlichkeiten aus der Region und Italien zu zaubern und anschließend zu servieren, die einfach glücklich machen. Ein Glas Wein dazu macht Ihren Aufenthalt perfekt – etwas anderes tut es natürlich auch! Genießen, plaudern, feiern, leben Sie im historischen Ambiente in unserem Restaurant Traubenwirt in Brixen!

Öffnungszeiten:
Täglich von 11:30 – 14:30 Uhr und von 18:00 – 22:00 Uhr

Bauern- und Gasthof Kircherhof | Albeins

So finden Sie den Gasthof Kircherhof: Bauern- und Gasthof Kircherhof

Die Familie Noflatscher begrüßt ihre Gäste herzlich am einladenden, traditionellen Kircherhof in Albeins bei Brixen. Seit nunmehr 4 Generationen ist der Bauernhof in den Händen der Familie. Der heimelige Gasthof begeistert beim Probieren köstlicher, hausgemachter Gerichte zum Großteil aus saisonalem Obst und Gemüse hergestellt.

Der Gasthof am Kircherhof hat sich einer frischen, gesunden und saisonalen Küche verschrieben. Was im Garten reift, kommt direkt auf den Teller und schmeckt unverkennbar lecker. Aus der nachhaltigen Landwirtschaft kommen hochwertige Produkte, die mit Liebe und Sorgfalt zu ursprünglichen und zugleich zeitgemäßen Gerichten verarbeitet werden. Regionale Speisen stehen dabei im Vordergrund; die Gäste werden in die Südtiroler und Eisacktaler Tradition eingeführt. Mittags und abends ist der Gasthof für Sie geöffnet und begeistert stets mit kreativen, aber bodenständigen Leckereien.

Öffnungszeiten:
Dienstag – Samstag von 11:30 – 14:00 Uhr und von 18:30 – 21:00 Uhr
Sonntag von 11:30 – 14:00 Uhr

 

Grillage Restaurant & Bar | Brixen

So finden Sie das Grillage: Grillage Restaurant & Bar

Das Grillage Restaurant & Bar, oder einfach das “Grillage”, ist die angesagte Adresse in Brixen für leckere Fleisch- und Grillspezialitäten, stilvolles Ambiente sowiegemütliches Beisammensein. Die fantasievolle Küche zaubert typisch alpine Gerichte genauso wie mediterrane Speisen und als Besonderheit lecker-scharfe mexikanische Spezialitäten. All das erwartet euch im wunderschönen Stadtzentrum von Brixen, unter den Großen Lauben, im Herzen der Altstadt. Im stilvoll gestalteten Lokal genießt ihr liebevoll zubereitete Speisen und findet zu jeder Tageszeit den passenden Leckerbissen. Auf der gemütlichen Terrasse beobachtet man das Stadtgeschehen und trifft Freunde und Bekannte auf einen Aperitif.

Das Grillage ist die ideale Location für den besonderen Anlass. Firmenfeiern, ein Jubiläum, Geburtstags- oder Weihnachtsessen usw. lasst euch hier wunderbar feiern und gestaltet das Event ganz nach euren Wünschen. Große Gemeinschafts-Fleischteller erleichtern allen die Wahl, die sich einfach nicht entscheiden können und am liebsten alles probieren möchten.

Öffnungszeiten:
Montag – Samstag von 08:00 bis 24:00 Uhr

Bar Pizzeria Sportwirt | Brixen

So finden Sie zur Bar Pizzeria Sportwirt: Bar Pizzeria Sportwirt

Willkommen in der Bar Pizzeria Sportwirt in Brixen: In einer ruhigen und etwas abgelegenen Gegend gelegen, erwartet euch die Bar-Pizzeria für ein gemütliches Mittagessen mit Kollegen oder für ein unterhaltsames Essen im Freundeskreis.

Entdeckt die verschiedenen Pizzasorten – auf Wunsch werden euch diese mit normalem oder Vollkornteig zubereitet.
Ihr bevorzugt die traditionelle Küche? Nehmt in den charakteristischen Innenräumen oder auf der herrlichen Sonnenterrasse Platz und probiert die ausgezeichneten Gerichte des Tagesmenüs. Dabei wird Wert auf die Verwendung frischer, lokaler und saisonaler Zutaten gelegt. Wählt euren Favoriten – innerhalb weniger Minuten wird euch euer Lieblingsgericht serviert.

Ihr wisst nicht, was ihr bestellen sollt? Wählt eure eigene, individuelle Speisenkombination und teilt eure Wünsche dem freundlichen Personal mit.

Öffnungszeiten:
Montag von 11:30 – 14:00 Uhr
Dienstag-Sonntag von 11:30 – 14:00 Uhr und von 17:00 – 23:00 Uhr

Hotel Alpenrose | Brixen

So finden Sie das Hotel Apenrose: Hotel Alpenrose

Wir verwöhnen Sie in unseren gemütlichen Stuben, für „größere Runden” bis zu 120 Personen bei Familienfesten oder Firmenfeiern im Speisesaal oder auf dersonnigen Restaurantterrasse.

Der Juniorchef des Hauses Jürgen kümmert sich persönlich um das Wohl unserer Hotel- und Restaurantgäste und führt Sie durch das kulinarische Südtirol.

Besuchen Sie unser Restaurant im:
– Frühling zur Eisacktaler Kost´
– im April und Mai zu den Spargelwochen
– im Sommer jeweils freitags von 18.30 – 21.30 zu unseren Grillabenden mit Fleisch – und Fischspezialitäten, (für Gruppen grillen wir gerne gegen Vorbestellung am Tag Ihrer Wahl), oder im
– Herbst zu den „Eisacktaler Kastanien Wochen

Es erwarten Sie heimische Südtiroler Rezepte, internationale Gourmetküche und leichte mediterrane Gerichte, mit Rücksicht auf die jeweilige aktuelle Jahreszeit.

Dazu servieren wir erlesene Weine aus Südtirol, Italien oder für „Danach“ einen „Jack Daniels“- Whiskey aus unserem reichhaltigen Sortiment.

Öffnungszeiten: 
Dienstag – Sonntag von 12:00 – 14:00 Uhr und von 18:00 – 19:00 Uhr

Hotel Restaurant Torgglerhof | Brixen

Das Restaurant Torgglerhof befindet sich hier: Restaurant Torgglerhof

Der Torgglerhof ist ein Wohlfühlort und gleichzeitig günstiger Ausgangspukt für Wanderer, Biker und Wintersportler. In St. Andrä unweit von Brixen fühlen sich die Gäste im überaus herzlich geführten Haus wohl und gut aufgehoben. Die perfekte Lage, stadtnah und dennoch abseits von Hektik und Lärm, machen den Aufenthalt überaus angenehm. Aktivurlauber können im Sommer Wandern und Biken und im Winter das naheliegende Skigebiet Plose in vollem Masse auskosten.

Die Sonnenterrasse und die Liegewiese sind beliebt um die frische Luft, die Sonne,und auch einen erfrischenden Drink zu geniessen. Die Kids freuen sich über die vielen Lamas, die am Torgglerhof beheimatet sind.

Abends werden die Gäste kulinarisch vorzüglich umsorgt. Auch für Tagesgäste, Wanderer und Radfahrer gibt es die Möglichkeit, im Restaurant des Torgglerhof zu speisen und den köstlichen Geschmack Südtirols zu genießen.

Spazierweg Wein & Wasser in Raas | Natz-Schabs

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Raas

Gehzeit: 3:30 h
Höhenunterschied: 390 m
Strecke:  12,6 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Der Spazierweg Wein & Wasser führt vom Schabser Hochplateau bis zum Vahrner See.

Wegbeschreibung:
Der Spazierweg Wein und Wasser, oder doch eher eine kleine Wanderung, führt durch uralte Kulturlandschaften mit sehenswerten terrassierten Weinbergen, vorbei an jahrhundertealten Gehöften zum Kloster Neustift und dem Vahrner See. Das Kloster ist nicht nur ein bauliches Ensemble einmaliger Schönheit sondern auch eine ausgezeichnete Weinkellerei, der kleine See ein seit Jahrzehnten geschütztes Habitat für Pflanzen und Tiere. Von Raas aus geht es auf dem Weg Nr. 4 hinab durch die Weinberge, vorbei am Strasserhof (Einkehrmöglichkeit im Herbst) und weiter zum Kloster Neustift. Ein Rundgang durch die Anlage ist eigentlich obligatorisch, ein Besuch der Kirche mit der auffälligem Rokoko Ausschmückung ein Erlebnis. Auf Weg Nr. 9 wird die Talsohle durchschritten bis das gegenüberliegende Dorf Vahrn erreicht ist. Hier kurz am munteren Schalderer Bach entlang bis zur Kneipp Anlage, übrigens eine gute Gelegenheit heiße Füße zu kühlen, dann weiter auf dem „Keschtnweg Nr. 1 auf dem gemütlichen Forstweg bis zum Vahrner See. Einmal auf dem Seerundweg rundherum und auf Weg 1 wieder Richtung Vahrn. Die Autobahn unterqueren und immer weiter auf Weg 1 hinab zum Fluss Eisack. Nach der Brücke links circa 100 Meter weit gehen, dann rechts in den Weg 8A-Törggelesteig einbiegen. Diesem aufwärts Richtung Raas folgen, unterhalb des Dorfes in Weg 7, vorbei am Steinraffler und schließlich 4 einbiegen bis zurück zum Ausgangspunkt.

Von Schabs zum Kloster Neustift | Natz-Schabs

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Ortszentrum Schabs

Gehzeit: 3:30 h
Höhenunterschied: 210 m
Strecke: 9,4 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Wegbeschreibung:
Vom Ortszentrum in Schabs folgt man dem Wanderweg Markierung 8, steigt in das Riggertal ab und erreicht am Eisack entlang gehend das Kloster Neustift. Von dort führt auf dem Weg Nr. 4 ein Aufstieg nach Raas, wobei man die Hauptstraße unterquert und dann den Wanderweg Nr. 8 erreicht. Durch den Wald führt dieser Weg an den so genannten Raierböden vorbei zurück nach Schabs.