Choleraweg | Tramin

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Rathausplatz

Gehzeit: 1:30 h
Höhenunterschied: 94 m
Strecke: 3,5 km
Schwierigkeitsgrad: einfach

Wegbeschreibung:
Wir nehmen den Rathausplatz als Ausgangspunkt und gehen die J.-v.-Payer-Straße hinunter zur J.-v.-Zallingerstraße. Den G’Würzerkeller lassen wir rechts liegen und wandern weiter bis zur Kreuzung nach Neumarkt, wo wir dann links abbiegen (Mark. CH). Nach etwa 30 Metern folgen wir durch Weinberge der Steinackerstraße zu den Obstwiesen, wo uns die Markierung Choleraweg (CH) in linker Richtung den Weg weist. Weinberge und Obstbäume säumen den ebenen Wanderweg, bis hinaus zur Weinstraße, kurz vorher (Holzbrücke) biegen wir links ab und kehren durch die Straße “In der Au” und Hans-Feur-Straße zurück zum Rathausplatz. Besonders in der Blütezeit wird dieser Rundgang zu einem besonderen Erlebnis. Auch als Spaziergang “mit dem Regenschirm” geeignet.

Älteste Weinrebe | Margreid

In der Grafengasse in Margreid rankt am Augustin Haus die älteste datierte Weinrebe Südtirols aus dem Jahre 1601.

Die jahrhundertealte Weinrebe Margreid liegt an einer Straße im Zentrum des Dorfes und produziert noch heute viele Früchte und ist eines der wichtigsten Naturdenkmäler Südtirols.


df

Kontakt:
Tourismusverein Südtiroler Unterland
Hauptmann Schweiggl Platz 8
39040 Kurtatsch
+39 0471 880100

Von Margreid nach Fennberg

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Margreid

Dauer: 4:30 h
Höhenmeter: 890 m
Strecke: 12,7 km
Schwierigkeitsgrad: schwer

Attraktionen:
Leonhardskirche 
Fenner See

Wegbeschreibung:
In Margreid an der Weinstraße (220 m.ü.d.M.) beginnt der Weg zum Fennberg. Wir gehen durch den Ortskern (Anrather-Straße und St. Gertraud-Platz) weiter und folgen der Franz-von-Fenner-Straße in Richtung Norden. So verlassen wir das schöne alte Dorf und schließen auf zu den Weinlagen von Leiten bei Entiklar. Der Wegweiser nach Fennberg bringt uns durch den Wald bis in die Schlucht des Fenner Baches. Bei der Brücke weicht der Asphalt einem Fuhrweg, der uns den Steilhang entlang aufwärts führt. Nach etwa 2,5 Stunden erreichen wir die Hochebene des Fennberg. Es geht vorbei an der kleinen Kirche “Maria Schnee” zum kleinen Ortskern von Unterfennberg. Mitten auf einer Wiese steht Kirche zum Hl. Leonhard aus dem 13. Jh., unweit vom Fenner See (auch Fennberger See), dem wir natürlich einen Besuch abstatten. Zurück nach Margreid geht es am selben Weg.

3D- Weg | Entiklar

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Entiklar

Gehzeit: 0:30 h
Strecke: 1,75 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Wegbeschreibung:
Der Mittelteil des 3-Dörfer-Wegs, oder kurz 3D-Weg, führt von Entiklar bis nach Margreid. Unterwegs zwischen schönen Steinmauern, mit Mauerfarn bewachsen, wandert man leicht aufwärts zu den Margreider Leiten, steile Weinlagen mit schönen Ausblicken ins Etschtal. Das letzte Stück geht etwas steil bergab über asphaltierte Straße ins schöne Weindorf Margreid. Die Wanderung führt die ganze Strecke entlang der Franz-von-Fenner-Straße.
Der Rückweg erfolgt über dem Hinweg

Museum Zeitreise Mensch | Kurtatsch

So erreichen Sie das Museum Zeitreise Mensch

Das Museum Zeitreise Mensch vermittelt das Leben des Menschen in Südtirol von der Steinzeit bis zur jüngsten Vergangenheit. Originale Objekte, Experimente und Animationen stellen die verschiedenen Epochen anschaulich dar. Jährlich wechselnde Ausstellungen bieten Einblicke in die umfangreiche Sammlung.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

df

Kontakt:
Ansitz am Orth
Botengasse 2
39040 Kurtatsch
+39 0471 880267

 

Pfarrkirche St. Gertrud | Margreid

So erreichen Sie die Pfarrkirche

Die heutige Pfarrkirche St. Gertrud in Margreid wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gebaut. Sie ist einer der wichtigsten barockzeitlichen sakralen Neubaus im Unterland. Sie steht auf verschiedenen Vorbauten die bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen.
Kirchweihtag: 17. März


fg

Kontakt:
Tourismusverein Südtiroler Unterland
Hauptmann Schweiggl Platz 8
39040 Kurtatsch
+39 0471-880100

Leonhardskirche | Fennberg

So erreichen Sie die Leonhardskirche

Die kleine Leonhardskirche von Unterfennberg stammt aus dem 13. Jahrhundert. Sie wird von einer Eisenkette umgeben. Eine Sage erzählt, dass alle sieben Jahre ein Glied die Kette verlängert. Sobald sie die Kirche dreimal umgibt, soll die Welt untergehen.
Kirchweihtag: 6. November


fg

Kontakt:
Tourismusverein Südtiroler Unterland
Hauptmann Schweiggl Platz 8
39040 Kurtatsch
+39 0471-880100

Fenner See

So erreichen Sie den Fenner See

Das Juwel des Südtiroler Hochplateaus ist unbestreitbar der kleine Fennberger (oder Fenner) Badesee. Obwohl der See als Biotop mit ungewöhnlicher Flora und Fauna ausgewiesen ist, bietet ein kleiner Steg die Gelegenheit, in dem glasklaren Moorwasser mit Panoramablick auf die kleine Kirche und die umliegende Berge zu schwimmen. Seerosen, Schilf und Libellen umrahmen im Sommer den See, der in den kalten Wintermonaten als natürlicher Eislaufplatz beliebt ist.


df

Kontakt:
Tourismusverein Südtiroler Unterland
Hauptmann Schweiggl Platz 8
39040 Kurtatsch
+39 0471 880100

Wein- und Wanderparadies | Auer

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Hauptplatz von Auer

Gehzeit: 1:30 h
Höhenunterschied: 210 m
Strecke: 4,5 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Diese Wanderung führt von Auer durch einen idyllischen Wald in das Weindorf Montan. Das Plateau, durch welches die Wanderung verläuft, zeichnet sich besonders durch typische Weinberge aus, wo die besten Blauburgunderweine Südtirols gedeihen. Montan ist der ideale Ausgangspunkt für den herrlichen Panoramaweg der ehemaligen Fleimstalbahn.

Wegbeschreibung:
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Hauptplatz in Auer. Vom Truidnweg geht es zum Kirchplatz, an der Marienkirche rechts vorbei bis zum Wasserfallweg. Bei der Schutzmauer über die Brücke führt der Weg Nr. 3 nach Montan. Durch einen schattigen Waldpfad verläuft der Wanderweg bis zur Dolomitenstraße. Nehmen Sie hier die Unterführung und gehen Sie hinunter bis zu den Tennisplätzen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite führt der Weg Nr. 4 über prachtvolle Weingärten zurück nach Auer. Ansonsten fährt der Bus (Linie 140)von der Dolomitenstraße nach Auer.

Wanderfreudige können in Montan an den Tennisplätzen vorbei bis zum Festplatz wandern und dort dem Schild Pinzon folgen. Am Straßenende führt der Weg „Vecchia Ferrovia“ (Alte Bahntrasse) über den herrlichen Panoramaweg bis nach St. Lugan.

Katzenleiter – über die Schwarzenbachschlucht bis nach Aldein | Auer

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Hauptplatz von Auer

Gehzeit: 3:40 h
Höhenmeter: 725 m
Strecke: 8,5 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Die Katzenleiter besteht aus etwa 550 Felsstufen und führt entlang der imposanten Schwarzenbachschlucht bis nach Aldein. Ein atemberaubender Blick zum berühmten Wasserfall kann auf den Porphyr-Platten an der Schlucht genossen werden. Zudem bieten mehrere Aussichtsstellen ein herrliches Panorama über das Weindorf Auer.

Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Hauptplatz in Auer. Vom Truidnweg geht es zum Kirchplatz, an der Marienkirche rechts vorbei bis zum Wasserfallweg. Die rot-weißen Markierungen führen weiter bis zum Bergfuß. Hier beginnt die Katzenleiter auf Weg Nr. 1. Der Weg verläuft entlang einiger Berghöfe bis zur Aldeiner Straße. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Bus nach Auer zurückzufahren, über den Hinweg Nr. 1 zurückzukehren oder Weg Nr. 1A zu wählen.