Schneeschuhwanderung auf den Schönbichl | Bruneck

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Tesselberg (Gais)

Gehzeit: 3:30 h
Höhenunterschied: 979 m
Strecke: 10,3 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegbeschreibung:
Eine schöne Schneeschuhwanderung mit mittelschwerem Schwierigkeitsgrad. Startpunkt ist in Tesselberg, einer Fraktion von Gais – erreichbar mit dem PKW über Uttenheim oder Percha. Die Wanderung erfolgt über einen Forstweg ab Tesselberg bis zur Tesselberger Alm und führ von dort über ansteigendes Gelände in südöstlicher Richtung zum Gipfel des Schönbichl (durchgehend Markierung Nr. 7). Der Gipfel bietet einen schönen Panoramablick auf die Dolomiten, sowie auf den Alpenhauptkamm und die Rieserferner-Gruppe.

Schneeschuhwanderung Stallwieshof | Martelltal

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Gasthof Waldheim im Martelltal

Gehzeit: 3:00 h
Höhenunterschied: 404 m
Strecke: 6,5 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Die schneereiche Bergwelt des Martelltales auf eine angenehmen Schneeschuhwanderung genießen.

Wegbeschreibung:
Die Tour startet vom Gasthof Waldheim im Martelltal und geht weiter über die Brücke des Talbachs. Weiter geht es auf dem Weg Nr. 5 durch den Wald hinauf zum Löcherhof, von dort aus auf dem alten Weg am freien Hang zu den Wiesen des Hochegghofs und dann mäßig steigend wieder durch den Wald zum Stallwieshof (1926 Höhenmeter). Von hier aus geht es auf dem mehrmals kurz ansteigenden Fußweg Nr. 8 zu den Blockhütten der Schluderalm hinunter. Dem Steig Nr. 34 folgend bis zum Wald und dann großteils steil bergab ins Tal hinunter. Am Ende der Schneeschuhwanderung überqueren Sie wieder die Brücke und gelangen zum Ausgangspunkt zurück. Ein wunderbarer Winterausflug mit tollen Aussichten.

Hallenbad Cron 4 | Reischach

So erreichen Sie das Hallenbad Cron4

Die Wellnessoase Cron4 bietet mit fünf verschiedenen Becken, Funpool, Activpool, Solepool, Sportpool und Babypool – und einer 75 Meter langen Wasserrutsche jede Menge Spaß und Erholung für die ganze Familie.
Der Saunabereich erstreckt sich auf 3000 Quadratmeter. Dreizehn verschiedene Schwitzmöglichkeiten gibt es in der 6-Perlen Weltsauna. Unter anderem finden sich verschieden gestaltete Ruheräume, Kneippanwendungen, ein Gradierwerk mit Fußbädern und regelmäßig professionell durchgeführte Aufgüsse.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

df


Kontakt:

Cron4
Im Gelände, 26
Sportzone Reischach
39031 Bruneck
+39 0474 410473

Kletterzentrum | Bruneck

So erreichen Sie das Kletterzentrum

Folgendes hat das Kletterzentrum in Bruneck zu bieten:

– Gekühlte Halle im Sommer
– Hallenhöhe: max. 17 m
– Kletterfläche indoor: ca. 1370 m2
– Kletterfläche outdoor: ca. 450 m2
– Kletterfläche Bouldern: ca. 680 m2
– Kletterfläche gesamt: ca. 2.500 m2
– Anzahl Kletterlinien innen: ca. 84
– Anzahl Kletterlinien außen: ca. 17
– Anzahl Kletterrouten innen: ca. 230
– Anzahl Kletterrouten außen: ca. 45
– Anzahl Kletterrouten gesamt: ca. 270
– Anzahl Boulder: ca. 230
– Schwierigkeitsgrade Kletterrouten: 3a-8b+
– Schwierigkeitsgrade Bouldern: A-F | fb4a-fb8b

Achtung: Erkunden Sie sich auf der Website bezüglich aktueller situationsbedingter Sicherheitsmaßnahmen.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

 

df

Kontakt:
Kletterzentrum Bruneck
Josef-Ferrari-Straße 36
39031 Bruneck
+39 0474 055005

Bubo Kinderpark | Watles

So erreichen Sie den Bubo Kinderpark

Im beliebten Skikindergarten Bubo Kinderpark im Skigebiet Watles werden die Kinder von geprüften und erfahrenen Pädagoginnen betreut. Den Kleinen wird vormittags bis in die Nachmittagsstunden hinein ein spannendes Programm rund um das Skifahren geboten. Auf diese Weise nähern sich Kinder spielerisch und voller Freude dem weißen Wintervergnügen.

Der Ski-Kindergarten Bubo hat von Sonntag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Unter anderem bietet der Skikindergarten zwei Zauberteppiche (21 und 40 m lang), ein Skikarussell und ein Schneeiglu. Es gibt zahlreiche Spielsachen und Spielgeräte im Freien. Auch eine Kinderoase im Restaurant Plantapatsch wartet auf die vergnügten Skizwerge, mit einem eigenen Aufwärmraum und einem Kinder-WC. Die Kinderbetreuung im Bubo Kinderpark ist auch mit Mittagessen in der Kinderoase buchbar.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

Skilift:
Skilift Watles

Andere Aktivitäten:
Skigebiet Watles
Langalufzentrum Schlinig
Naturrodelbahn Watles


er

Kontakt:
Turismo Watles
St. Benedikt Str. 1
39024 Mals
+39 0473 831590

 

Langlaufzentrum Schlinig | Vinschgau

So erreichen Sie das Langlaufzentrum Schlinig

Das Langlaufzentrum Nordic Schlinig bei Watles ist ein Top Spot für Langläufer und Biathleten. Hier trifft sich nicht nur die internationale Langlaufszene, es werden auch alljährlich internationale Wettkämpfe ausgetragen. So war das Langlaufzentrum zum Beispiel Austragungsort der Italienmeisterschaften im Jahr 2009 und der Junioren Langlauf WM 2008. Die 15 km lange Rundstrecke am Watles eignet sich sowohl für klassischen Langlauf als auch für Skating. Die Strecke im mittleren Schwierigkeitsgrad führt von Schlinig (1.726 m) bis zur Schliniger Alm und weist einen Höhenunterschied von insgesamt 230 Metern auf.

Das Nordic Schlinig betreibt eine eigene Skischule und verfügt über einen Wachsservice und großzügige Umkleidekabinen. Langläufer und Einsteiger ohne Equipment können das nötige Equipment bei Kristiania Sport in Schlinig Dorf ausleihen.

Hier finden Sie den Loipenplan.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

ddf

Kontakt:
Langlaufzentrum Schlinig
+39 0473 835456

Skigebiet Trafoi | Vinschgau

So erreichen Sie das Skigebiet Trafoi

Hier kommen Sie zum Pistenplan

Trafoi ist ein idyllischer Ort inmitten des Nationalparks Stilfserjoch. Der Lift zu den breiten Skipisten der schneebedeckten Bergregion startet mitten im Dorfzentrum – so ist Trafoi ganz auf Familien eingestellt.

Trafoi liegt am Fuße des Ortler, der als höchster Berg Südtirols mit 3.905 m Meereshöhe der Ortler Skiarena ihren Namen verleiht. Der kleine Weiler mit seiner unberührten Natur ist ein Highlight für Winterwanderer, denn der beste Blick auf die Bergkette über dem Nationalpark bietet sich von der Furkelhütte oberhalb des Skigebiets. Auf den Trafoier Skipisten, wo einst Skilegende Gustav Thöni seine ersten Schwünge zog, herrscht bis heute betriebsame Gelassenheit, Einsteiger fühlen sich ebenso zuhause wie anspruchsvollere Skifahrer.

Das Skigebiet Trafoi am Ortler verfügt über insgesamt 10 Pistenkilometer für passionierte Skifahrer und Snowboarder.

Sonstige Aktivitäten:
– Rodeln
– Tourenski
– Schneeschuhwandern


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

 

tghg
Zusätzliche Dienste:

– Skischule:
Skischule Trafoi (+39 329 861 9130)

– Skiverleih:
Sport Express (+39 0473 611548)


dfe
Kontakt:
Trafoi am Ortler
Sulden Nr. 127
39029 Trafoi
+39 0473 611577

Rodelbahn Grünboden Almhütte | Pfelders

So erreichen Sie die Rodelbahn Grünboden

Länge: 3,5 km
Höhenunterschied: 400 m
Schwierigkeitsgrad: mittel

Rasante Talabfahrten mit garantiertem Spaßfaktor für die ganze Familie, das versprechen die panoramareichen Rodelbahnen in Pfelders. Ob Sie lieber gemächlich mit der Rodel im Schlepptau zum höchsten Punkt wandern oder lieber ganz gemütlich von einer Aufstiegsanlage nach oben befördern lassen, bleibt Ihnen überlassen. Auf den familienfreundlichen Naturrodelbahnen hat jedenfalls jeder seinen Spaß, egal ob gut versierter Rodler oder kleiner Anfänger, der sich auch mal in den Schnee purzeln lässt.

Verlauf: Mit der Bahn zur Grünbodenhütte. Von dort aus startet die Naturrodelbahn bis ins idyllische Dörflein Pfelders.


rz

Kontakt:
Bergbahnen Pfelders
+39 0473 646721

Rodelspaß in Obereggen

So erreichen Sie die Rodelbahnen in Obereggen

Lang und kürzer: Die zwei zackigen Rodelbahnen im Skigebiet Obereggen sind bestens präpariert und werden täglich gewalzt. 2,5 km für die „Es-soll-niemals aufhören“-Rodelfans und 750 m für „Schnell-nochmal“-Flitzer! Die Rodelbahnen sind entweder über den Wanderweg, die Kabinenbahn „Ochsenweide“ oder die Kombibahn „Laner“ erreichbar.

– Die lange Rodelbahn „Obereggen“ beginnt bei der bewirtschafteten Epircher-Laner Alm und führt über 2,5 km nach Obereggen. Aufstieg mit der Kabinenbahn „Ochsenweide“, Höhenunterschied: 280 m.

– Die einfache Rodelbahn „Absam“ mit 750 m kann mit der Kombibahn (Sessel- und Kabinenlift) erreicht werden. Einkehrmöglichkeit in der Absam Stube an der Talstation und der Epircher-Laner Alm an der Bergstation.

Wer gar nicht mehr genug davon kriegt und am liebsten auch mit den Sternschnuppen um die Wette düsen möchte, dem wird nachts die Bahn erleuchtet. Dreimal wöchentlich – Dienstag, Donnerstag und Freitag – strahlt die Obereggen-Piste von 19.00 bis 22.00 Uhr für „Niemalsmüde“ auf.

Snowpark und Nightpark | Obereggen

So erreichen Sie den Snow- und Nightpark

Der “Obereggen Snowpark” gehört seit über 20 Jahren zu den größten und besten Fun- & Snowparks Italiens und bietet Spaß und Vergnügen für Parkneulinge und Profis. Der Park, zu dem auch eine der wenigen Halfpipes Italiens gehört, befindet sich an der Pampeago-Piste, die vom Obereggen-Lift bedient wird. Geplant und betreut wird der Snowpark von F-Tech, einem der bedeutesten Park-Bauern des Alpenraums. Durch professionelle Betreuung und Pflege wird ein hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandard garantiert. Die Instandhaltung des Parks erfolgt täglich mit Pistenraupe und Handarbeit. Die Halfpipe wird 2-3 mal die Woche mit der Pipe Maschine gepflegt. Zudem kümmern sich die Shaper um gute Musik im parkeigenen Clubhouse mit Chillarea.

Entlang des neuen Nightparks auf der 1780m langen Obereggen Piste kannst du nun auch am Abend, jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag von 19 – 22 Uhr bei Flutlicht deine Tricks auf der neuen Jibline zeigen.


de

Kontakt:
Obereggen Latemar AG
Obereggen 16
39050 Deutschnofen
+39 0471 618200