Winterliche Almen Rundwanderung | Hafling

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Hafling Dorf

Gehzeit: 4:40 h
Höhenunterschied: 630 m
Strecke: 15,2 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegbeschreibung:
Die Rundwanderung beginnt beim Parkplatz in Hafling Dorf. Zunächst die Straße überqueren und auf dem Weg Nr. 2A Richtung Restaurant Avelina und weiter zur Wurzer Alm wandern. Von dort führt der Weg Nr. 2 südöstlich hoch zur Vöraner Alm auf 1.873m. Von der Vöraner Alm bietet sich ein herrlicher Fernblick zum Vigiljoch und ins Ultental, auf den berühmten Rosengarten und vom Laugen bis zur Brenta- und Texelgruppe. Der Rückweg erfolgt über Weg Nr. 11 zur Leadner Alm oder zum Gasthof Waldbichl. Unterhalb des Weiher Bruggen führt der Weg Nr. 16 zurück bis nach Hafling Dorf.

Höhenloipe Langtaufers | Vinschgau

So erreichen Sie die Höhenloipe

Schwierigketisgrad: mittel
Strecke: 14,5 km
Höhenmeter: 250 m

Eine Herausforderung für fortgeschrittene Langläufer ist die rund 15 Kilometer lange Höhenloipe in Langtaufers/Melag, die aber auch von Anfängern gemeistert werden kann. Die Strecke, die mit einigen Anstiegen und Abfahrten aufwartet, startet auf 1.912 Metern in Langtaufers. Von dort führt die Loipe am nördlichen Ufer des Karlinbachs entlang durch das stille Seitental des Vinschgau bis zur Melager Alm. Dort können sich die Nordischen Skisportler mit köstlichen Südtiroler Spezialitäten stärken, ehe es über sonnige Wiesen zurück geht. Die imposanten Gletscher der Weißkugelgruppe bilden dabei eine traumhafte Kulisse. Die Strecke weist einen Höhenunterschied von 250 Metern auf und kann sowohl im klassischen als auch im Skating-Stil gelaufen werden.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

seg

Kontakt:
Tourismus Reschenpass
+39 0473 633101

Dreiländerloipe Reschen | Vinschgau

So erreichen Sie die Dreiländerloipe Reschen

Für Anhänger des Nordischen Skisports bietet das Hochplateau am Reschen- und Haidersee ideale Bedingungen. Rund 22 Kilometer Genussloipen führen durch glitzernden Schnee, sonnige Felder und lichte Wälder.

Langläufer können am Reschenpass grenzenloses Langlaufvergnügen erleben, denn die rund 15 Kilometer lange Dreiländerloipe führt bis in das österreichische Nauders. Start der Strecke ist am idyllischen Seeufer Gandlan in Reschen. Von dort geht es über flache Wiesen und durch romantische Wälder sowie dem Ufer des malerischen Reschensees folgend in Richtung Grenze. Bei guten Schneeverhältnissen reicht die Loipe bis nach Nauders und verläuft als Rundkurs zurück nach Reschen.

Die Strecke liegt auf einer Höhenlage zwischen 1.450 und 1.510 Meter und wird für den klassischen Stil gespurt. Auf dem Loipenstück nach Nauders kann auch geskatet werden. Wer auf der Dreiländerloipe unterwegs ist, wandelt zum Teil auf historischen Spuren, denn über den Reschenpass führte einst eine der wichtigsten römischen Handelswege, die Via Claudia Augusta.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

fd

Kontakt:
Tourismus Reschenpass
Hauptstrasse 22
39027 Reschen
+39 0473 633101

Eislaufen | Vigiljoch

So erreichen Sie den Natureislaufplatz Vigiljoch

Für alle, die das besondere Naturerlebnis suchen: im authentischen und romantischen Naturparadies Vigiljoch lässt sich fern von Stadt und Autolärm mitten im Wald auf dem zugefrorenen Waldsee “Schwarze Lacke” in aller Ruhe Eislaufen. Ein einmaliges Natur-Erlebnis!

Am nordöstlichen Rand des Vigiljoch, hinter der Seehofer Heide, liegt ein kleiner Natursee, ein wahres Idyll in der Waldlandschaft des autofreien Hochplateaus. Von den Einheimischen wird dieser See „Schwarze Lacke“ genannt

Erreichbar ist die Schwarze Lacke entweder zu Fuß direkt von der Bergstation der Vigiljocher Seilbahn (Gehzeit ca. 1,5 Stunden) oder mit dem Sessellift (Gehzeit ca. 20 Minuten).


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

 

*Bitte erkundigen Sie sich, ob die Eisfläche (wenn vorhanden) auch betretbar ist. Dies ist eine Aktivität auf eigene Gefahr.

Rodelspaß | Vigiljoch

Die Rodelbahn auf dem Vigiljoch war eine der ersten Rodelbahnen im Meraner Land. Noch heute beginnt für viele Einheimische der Winter mit einer Rodelpartie auf dem autofreien Vigiljoch. Die streckenweise rasante Bahn führt von der Sessellift-Bergstation direkt zur Talstation und ist somit leicht erreichbar. Die Rodelbahn ist berühmt-berüchtigt für ihre Kehren und ihre scharfen Kurven. Eine Rodelpartie wird am besten mit einer Rundwanderung von der Bergstation über den Gasthof „Jocher“ und das „Jocherkirchlein“ kombiniert.

Preis Rodelverleih:
5,00 € pro Tag
an der Bergstation Vigiljoch oder beim Gasthof Jocher

Skigebiet Watles | Vinschgau

So erreichen Sie das Skigebiet Watles

Hier kommen Sie zum Pistenplan

Watles, das beliebte Skigebiet im Dreiländereck nahe Schweiz und Österreich, bietet die meisten Sonnenstunden der ohnehin sonnenverwöhnten Ortler Skiarena. Mit den breiten Pisten und einem herrlichen Bergpanorama ist Watles ein ideales Skigebiet für die ganze Familie.
Abseits des großen Skizirkus ist Watles aber auch ein ideales Resort für Freunde des Nordischen Skisports. So findet sich im angeschlossenen Nordic Schlinig die lokale und internationale Langlaufszene ein. Als Austragungsort internationaler Langlaufwettkämpfe bietet Schlinig über 15 km an Loipen. Echte Herausforderungen hält Watles auch für Tourengeher und Schneeschuhwanderer bereit. Zahlreiche Wege führen ins Hochgebirge. Und mit einer eigenen Abfahrtsstrecke für Skitouren gilt Watles als Highlight unter den Ski-Alpinisten.

Andere Aktivitäten:
Langlaufzentrum Schlinig
Naturrodelbahn

– Schneeschuhwandern
– Skitouren
– Trainingspiste
Bubo Kinderpark


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

doc
Zusätzliche Dienste:

 

  • Skiverleih:
    – Ziernheld Sport (+39 0473 830105)

 

  • Skischule:
    – Skischule Watles (+39 0473 83 54 56)

dfw
Kontakt:
Turismus Watles
St. Benedikt Str. 1
39024 Mals
+39 0473 831590

Naturrodelbahn Schwemmalm | Ulten

So erreichen Sie die Naturrodelbahn Schwemmalm

Länge: 500 m
Höhenunterschied: 30 m
Schwierigkeit: leicht

Die Naturrodelbahn Moscha auf der Schwemmalm beginnt oberhalb des Parkplatzes Weiberhimmel auf 1.580 Metern Höhe und führt in weiten Kurven in Richtung Tal. Der Aufstieg zum Startpunkt der Rodelbahn Schwemmalm dauert etwa 20 Minuten.

Jeden Mittwoch kommen auch Nachteulen zum Zug: Ab 19.00 Uhr gleitet die ganze Familie auf der beleuchteten Rodelbahn durch den verschneiten Wald. Könner finden oberhalb der Familien-Rodelbahn noch eine gut abgesicherte Eisbahn. Sie dient als Wettkampfbahn und ist nur mit der passenden Ausrüstung befahrbar.


fg

Kontakt:
Skigebiet Schwemmalm
Kuppelwies 409
39016 Ulten
Tel. +39 0473 795390

Langlaufen Schwemmalm | Ulten

So erreichen Sie die Langlaufloipe auf der Schwemmalm

Das ursprüngliche Ultental ist beliebter Treffpunkt von Langläufern. Die abwechslungsreiche Ultner Langlaufloipe führt vom Zoggler Stausee am Fuße der Schwemmalm entlang der Talsohle vorbei am Dorf St. Nikolaus bis nach St. Gertraud. Auf 25 Kilometern gleiten klassische Langläufer und Skater neben dem gefrorenen Falschauerbach durch eine weiße Wald- und Wiesenlandschaft, vorbei an alten Bauernhöfen.

Die Langlauf-Tageskarte ist in allen an der Loipe gelegenen Gastbetrieben, beim Albl-Lift in St. Nikolaus, bei der Talstation Schwemmalm in Kuppelwies und im Tourismusverein St. Walburg erhältlich.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

dsfg

Kontakt:
Skigebiet Schwemmalm
Kuppelwies 409
39016 Ulten
+39 0473 795390

Eislaufen Schwemmalm | Ulten

So erreichen Sie den Eislaufplatz Schwemmalm

Inmitten der urtümlichen Ultner Winterlandschaft drehen Familien ihre Runden auf dem Eis. Auch beim Eisstockschießen ist Geschicklichkeit gefragt  –  passionierte Spieler treffen sich jeden Freitagabend zu einem Match auf dem Eis. Der Eislaufplatz liegt neben der Talstation in Kuppelwies am Fuße der Schwemmalm.

Die passende Ausrüstung für das Eislaufen im Ultental hält der angrenzende Verleih bereit.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

*Bitte erkundigen Sie sich, ob die Eisfläche (wenn vorhanden) auch betretbar ist. Dies ist eine Aktivität auf eigene Gefahr.

Andere Aktivitäten:

Schwemmy Kinderland 
Skigebiet Schwemmalm
Langlaufen Schwemmalm


df

Kontakt:
Skigebiet Schwemmalm
Kuppelwies 409
39016 Ulten
+39 0473 795390

Schwemmy Kinderland | Ulten

So erreichen Sie das Schwemmy Kinderland

Auf dem Gelände neben der Talstation Kuppelwies geben nun die Kleinen den Ton an: In schönster Sonnenlage ist ein großzügiger Übungspark für Ski-Zwerge entstanden. Sanfte Pisten mit lustigen Spielfiguren und zwei moderne „Sunkid“-Förderbänder mit 60 bzw. 80 Metern Länge machen Lust auf Skifahren! Weitere Attraktionen, wie das Maskottchen Schwemmy Bär, sorgen für einen spielerischen Zugang zum Schneesport.

Während die Kids im Schnee toben, rutschen und gleiten – mit und ohne Skier an den Füßen – genießen Eltern oder Großeltern inzwischen die Wintersonne auf der Sonnenterrasse gleich neben dem Kinderland. Der Park steht übrigens allen Gästen zur Verfügung,  erwachsenen Skianfängern genauso wie begeisterten Rodlern.  Mit dem Kinderland ist die Talstation nun zum neuen Freizeitzentrum im Ultental geworden  – samt  Eislaufplatz und Langlaufloipe.

Preise:

Erwachsene 8,00 €
Kinder 5,00 €

tz
Kontakt
:
Skigebiet Schwemmalm
Kuppelwies 409
39016 Ulten
+39 0473 795390