Wanderung Schneeberg | St. Leonhard

Führung durchs Bergwerk Schneeberg
Ihre Wanderung beginnt hier: Timmelsbrücke

Gehzeit: 6:39 h
Höhenunterschied: 800 m
Schwierigkeitsgrad: mittel

Das Knappendorf am Schneeberg liegt auf 2.355 m Meereshöhe und ist nur zu Fuß auf gut begehbaren Wegen erreichbar. Mit seiner 800jährigen Bergbaugeschichte, der einmaligen Bergwelt und den kulinarischen Angeboten ist der Schneeberg ein sehr beliebtes und viel besuchtes Ausflugsziel. Schneeberg ist kein “Berg”, sondern so nennt sich das gesamte Bergbaugebiet. Im allgemeinen Sprachgebrauch des Passeiertales meint man mit “Schneeberg” in erster Linie das Knappendorf “St. Martin” mit der Schutzhütte und dem Erlebnisbergwerk.

Wegbeschreibung:
Von der Timmelsbrücke geht es auf Markierung 29 über Tomelekaser und die Obergostalm in Richtung Schneebergersee. Von hier über den Knappensteig hinauf zur Schneeberghütte. Der Markierung weiter folgend wandert man hinauf auf die Karlscharte und hinunter zum Timmelsbach. Von hier führt die Tour zum Großen Schwarzsee. Links ab und hinunter zur idyllisch gelegenen Timmelsalm. Nach einer erholsamen Einkehr geht es auf einem gemütlichen Güterweg zurück zum Ausgangspunkt an der Timmelsjochstraße.

Andreas Hofer Rundweg | St. Leonhard

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Tourismusbüro in St. Leonhard

Gehzeit: 1:30 h
Höhenunterschied: 100 m
Strecke: 4,7 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Wegbeschreibung:
Leichter Spazierweg mit Ausgangspunkt beim Tourismusbüro in St. Leonhard. Man läuft über die Stahlbrücke (oberhalb der Bushaltestelle) und rechts den St.-Barbara-Weg hoch bis zur Kirche. Danach verläuft der Weg am Gasthof Brühwirt vorbei und nach der Grundschule in den Happergweg. Am Ende des Weges befindet sich der Schildhof Happerg, hinter welchem das Waldstück beginnt. Dort folgt man der Beschilderung bis zum Gerlosweg, hinter welchem man rechts die Hauptstraße überquert und weiter bis zum geschichtsträchtigen MuseumPasseier geht. Der Rückweg nach St. Leonhard erfolgt dann entlang des Gandöllenweges.

 

Radtour in Riffian

Hier beginnt und endet Ihre Tour: Riffian

Dauer: 2:30 h
Höhenunterschied:
160 m
Strecke: 7 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegbeschreibung:
Von Riffian der Jaufenstraße entlang Richtung Kuens und bei der Abzweigung zum Sportplatz links abbiegen. Den Passerdammweg Richtung Meran bis zur Handwerkerzone Dorf Tirol folgen.
Zurück über den Purenweg und weiter auf den Braiterweg bis nach Riffian.

Radtour nach Vernuer | Riffian

Hier beginnt und endet Ihre Tour:  Riffian

Dauer: ca. 7:30 h
Höhenunterschied:
958 m
Strecke: 17,2 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegbeschreibung:
Von Riffian der Jaufenstraße entlang Richtung Passeiertal bis zur Abzweigung Vernuer. Hier links abbiegen und der Straße bis zu den Öbersthöfen folgen. Zurück über denselben Weg bis nach Riffian.

Radtour nach Prenn | Saltaus

Hier beginnt und endet Ihre Tour: Saltaus

Dauer: 3:50 h
Höhenunterschied:
1250 m
Strecke: 33 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegbeschreibung:
Von Saltaus auf dem Passerdammweg taleinwärts bis zur Schweinsteger Brücke kurz nach der Ortschaft. Hier nach Schweinsteg hinauf und in zahlreichen Kehren bis nach Tall und Prenn, der Mittelstation der Hirzer Seilbahn. Der Fahrstraße nach Verdins und Schenna bis nach Meran folgen.
Der Rückweg erfolgt über den Passerdammweg bis nach Saltaus.

Radtour nach Walten | St. Leonhard in Passeier

Hier beginnt und endet Ihre Tour:  St. Leonhard in Passeier

Dauer: 6:00 h
Höhenunterschied: 782 m
Strecke: 18,9 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegbeschreibung:
Von St. Leonhard über den Kirchweg und weiter auf den Happergweg bis zur Abzweigung Platzerbergweg. Hier links abbiegen und der Fahrstraße bis zur Ortschaft Karlegg und weiter nach Walten folgen.
Der Rückweg erfolgt über die Jaufenstraße bis nach St. Leonhard.

Radtour nach Pfelders | Moos

Hier beginnt und endet Ihre Tour:  Moos 

Dauer: ca. 8:00 h
Höhenunterschied:
756 m
Strecke: 20,7 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegbeschreibung:
Von Moos der Hauptstraße entlang bis zu den Stieber Wasserfällen. Hier rechts abbiegen in Richtung Pill und weiter bis nach Innerhütt und Pfelders.
Der Rückweg erfolgt über die Hauptstraße in Richtung Platt und zurück bis zum Ausgangspunkt nach Moos.

Tennis | St. Martin in Passeier

So erreichen Sie den Tennisplatz 

Beherrschen Sie den richtigen Aufschlag oder wollen Sie dafür noch ein bisschen üben?

St. Martin bietet 4 Sandplätze, Tennislehrer und Trainer-Tennisschule sowie Verleih von Tennisartikeln.

Öffnungszeiten:
von 9:00 – 23:00 Uhr durchgehend und ganzjährig geöffnet.
Kein Ruhetag!


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

df

Kontakt:
Tennisbar St. Martin
Jaufenstraße 4
39010 St. Martin in Passeier
+39 342 9237005

Südtirol Rafting Expedition | Saltaus

So erreichen Sie Südtirol Rafting Expedition

Saison: Mitte Mai – Ende September

Vorbei an Stromschnellen, an imposanten Walzen und Wasserfällen – wer nach dem außergewöhnlichen Erlebnis sucht, kann eine Wildwasserfahrt auf dem Meraner „Hausfluss“, der Passer, wagen. Das junge Team von „Südtirol Rafting“ besteht aus erfahrenen Raftguides, die Einheimischen und Gästen einen ungewohnten Blick auf eine vielfältige Natur- und Flusslandschaft ermöglichen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, um bei der Abenteuerfahrt dabei zu sein.

Unsere Abfahrten umfassen Flussabfahrten mittleren und höheren Schwierigkeitsgrades:

Expedition
Die Expedition Tour ist das absolutes Highlight, wenn es um Rafting im Meraner Land geht. Hohe Wellen und wilde Walzen versprechen auf einer Länge von über 9 Kilometern Abenteuer pur. Die Expedition Tour ist erst bei ausreichend hohem Wasserstand fahrbar. Das alles macht sie zu einer der abwechslungsreichsten und wildesten Raftingtouren in ganz Südtirol. Die Expedition Tour ist besonders für Paddler mit Erfahrung, aber auch für mutige Neulinge mit dem gewissen sportlichen Ehrgeiz geeignet. Bist du bereit, dich der Herausforderung zu stellen und mit uns die Fluten des Meraner Hausflusses, der Passer, zu bezwingen?
Dauer: 4 Stunden

Adventure Rafting Tour
Unsere Rafting Adventure Tour wendet sich an alle, die auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung in Südtirol sind. Geschicklichkeit, Koordination und Kondition sind beim Rafting in Südtirol gleichermaßen gefragt wie Teamgeist und Zusammenarbeit. Wuchtiges Wildwasser und flotte Wellen machen dieses Erlebnis zum Adrenalinkick.
Dauer: 3 – 3,5 Stunden

Adventure Light Tour
Unsere Rafting Tour auf der Passer (bei Meran) eignet sich sowohl für Anfänger, als auch für jene, die bereits an einer Flussabfahrt teilgenommen haben. Unsere Abfahrt auf der Passer führt durch ein schönes, offenes Tal – am Ufer erstrecken sich Apfelwiesen und eine dichte, großteils naturbelassene Flussvegetation. Die Tour beginnt nach dem Sägewerk „Mörre“ vor der Ortschaft St. Martin und führt über Walzen und Wellen etwa 8 Kilometer flussabwärts bis zur Holzbrücke am „Luferkeller“.
Dauer: ca. 2 1/2 bis 3 Stunden

Family Tour
Unsere Familien Tour eignet sich besonders für Familien mit Kindern ab 10 Jahren: Wir paddeln auf der Passer von St. Martin bis nach Saltaus und entdecken gemeinsam die Flusslandschaft. Die Abfahrt führt durch die naturbelassene beschauliche Passer, währenddessen erzählt der Bootsführer über Flora und Fauna der Umgebung. Dabei sorgen rasante Stromschnellen und Wasserschlachten bei den Abenteurern und Junggebliebenen für das Wildwasser-Feeling.
Dauer: 2,5 Stunden

Preise:

Expedition 79,00 €
Adventure Rafting Tour 67,00 €
Adventure Light Tour 58,00 €
Family Tour 38,00 € (10+),  49,00 € (14+)

df

Kontakt:
Südtirol Rafting Expeditions
Fußballplatz Saltaus
39010 Saltaus/St. Martin in Passeier
+39 349 4178393