Hier beginnt Ihre Wanderung: Bergstation Ladurns
Hier endet Ihre Wanderung: Allrissalm
Dauer: 2:30 h
Höhenmeter bergauf: 101 m
Strecke: 6,6 km
Romantischer, präparierter Winterwanderweg durch die Pflerer Bergwelt nach Ladurns.
Erlebnisse in Südtirol
Hier beginnt Ihre Wanderung: Bergstation Ladurns
Hier endet Ihre Wanderung: Allrissalm
Dauer: 2:30 h
Höhenmeter bergauf: 101 m
Strecke: 6,6 km
Romantischer, präparierter Winterwanderweg durch die Pflerer Bergwelt nach Ladurns.
Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Ibsenplatz Gossensass
Gehzeit: 3:50 h
Höhenmeter bergauf: 367 m
Strecke: 11,5 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Wegbeschreibung:
Der Rundweg startet am Ibsenplatz in Gossensass über die Silbergasse, die Mooshöfe und danach den Talweg bis nach Ladurns, am Hochseilgarten vorbei und über die Langlaufbrücke zur Residence Reisenschuh und Hotel Alpin. Zurück verläuft die Winterwanderung nach Außerpflersch, dort bei der Bahnunterführung rechts abbiegen und weiter die Uferpromenade entlang bis zum Ausgansgpunkt. In Ladurns laden die Hotels Alpin und Bergkristall zu einer Rast ein.
So erreichen Sie die Rundloipe Erl
Schwierigkeitsgrad: schwer
Höhenmeter: 40 m
Strecke: 1,4 km
Die Erl-Loipe bietet herrliche Langlauf-Kilometer im schneesicheren hinteren Pflerschtal. Der Höhenunterschied von 40 Metern bietet vor allem erfahrenen Läufern und anspruchsvollen Skatern optimale Voraussetzungen. Die Spur ist sowohl für den klassischen Stil als auch den Skating-Stil bestens geeignet und begeistert durch die tolle alpine Lage am Fuße der Weißwandspitze und des Tribulauns.
So erreichen Sie die Rodelbahn Prantneralm
Länge: 3,6 km
Höhenmeter: 300 m
Angenehme und leichte Rodelpartie von der bewirteten Prantneralm in der Gemeinde Wiesen-Pfitsch bei Sterzing nach Schmuders, welche für Kinder bestens geeignet ist.
Die Pranteralm liegt auf einer Seehöhe von 1.800 m und ist eine im Sommer und Winter bewirtschaftete Alm oberhalb vom Braunhof im Südtiroler Wipptal. Die herrliche Panoramalage mit der tollen Aussicht zu den Stubaier Gletscherbergen, zum Pflerscher Tribulaun und nach Sterzing machen diesen Almausflug zu einem unvergeßlichen Erlebnis!
Rodeln können direkt vor Ort ausgeliehen werden.
So erreichen Sie Herberts Reitstall
Wir bieten:
– Reitunterricht
– Stundenritte
– Halbtagesritte
– Tagesausritte
– Ponyreiten
– Kutschenfahrten
– Pferdeschlittenfahrtan
– mehrtägige Trekkingtouren
df
Kontakt:
Herberts Reitstall & Pferdetrekking
Weißenbachstraße 8
39030 Luttach/Ahrntal
+39 335 5389099
Hier beginnt und endet Ihre Tour: Dorfzentrum Prettau
Dauer: 5:30 h
Höhenunterschied: 561 m
Strecke: 9,5 km
Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer
Eine der schönsten Mountainbiketouren auf der Sonnenseite des Ahrntals mit herrlichem Ausblick!
Wegbeschreibung:
Prettau Dorfzentrum – in Richtung Waldner Alm – nach rechts abbiegen Richtung Fuchsalm – Schüttal Alm – Tauernalm
Hier beginnt und endet Ihre Tour: Sportbar Weißenbach
Höhenmeter: 429 m
Strecke: 3,9 km
Schwierigkeit: mittel-schwer
Wunderbare Mountainbiketour zur Pircheralm im schönen Almdorf Weißenbach.
Wegbeschreibung:
Der Aufstieg erfolgt über die Rodelbahn (Forstweg), einfach gerade nach oben durch den Wald/Waldweg. Etwas unterhalb der Pircher Alm gelangt man dann wieder auf die Rodelbahn (Forstweg) und kann das letzte Stück bis zur Hütte auf diesem weiterfahren.
Hier beginnt und endet Ihre Tour: Weißenbacher Kirche
Höhenmeter: 460 m
Strecke: 4,4 km
Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer
Schöne Mountainbiketour zur Schönbergalm in Weißenbach, wo ganz besondere kulinarische Highlights und ein einzigartiger Ausblick auf die Berglandschaft des Ahrntals auf Sie warten!
Wegbeschreibung:
Weißenbacher Kirche – Schönbergalm
Hier beginnt und endet Ihre Tour: Sportbar Weißenbach
Höhenmeter: 646 m
Strecke: 5,3 km
Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer
Mountainbiketour zur Gögealm im schönen Nebental Weißenbach!
Wegbeschreibung:
Die Tour beginnt bei der Sportbar Weißenbach und geht über die Ledohöüsnalm zur Gögealm. Die Rückfahrt erfolgt wie die Hinfahrt.
Qui inizia e termina la Sua escursione: Stazione autobus Casere
Distanza: 7,0 km
Dislivello: 500 m
Difficoltà: mäßig schwierig
Al pendio soleggiato di Predoi e Casere si possono percorrere vari itinerari, il più noto il Lausitzerweg che a quota 2500 m conduce verso sud. Meno faticoso, e ben 500 m più in basso, si trova il sentiero da Casere alla Starkl Alm, dalla quale si può proseguire sulla strada forestale e si scende a Predoi. È particolarmente affascinante il panorama delle Alpi dello Zillertal e degli Alti Tauri. Salendo, si riconosce il Rauchkofel con il suo inconfondibile profilo e il dominante Picco dei Tre Signori (3499 m) coperto di neve.
Percorso:
Questa escursione circolare si può realizzare senza l’utilizzo della macchina privata, usando invece i trasporti pubblici. Dalla fermata dell’autobus a Casere si cammina un breve tratto verso il fondo della valle. Dietro l’albergo Casere si volta a sinistra sul sentiero n. 15 e si giunge in lieve salita a serpentine alla Starkl Alm (segnalazione per il Heilig Geist Jöchl). Poco prima della malga (2029 m) termina la vegetazione arborea e si apre come una finestra la vista del Rauchkofel (direttamente al di sopra della malga). Ora si lascia la diramazione a sinistra e si continua sulla strada forestale, passando per la Kaserer Alm, in direzione sud. Al di sopra del sentiero si vedono delle barriere impressionanti che servono da protezione dalle valanghe. Alla prima biforcazione si cammina dritto ovvero a destra verso la Moar- e Waldneralm. Si continua in modesta salita finché a sinistra dirama il sentiero 16b (ancora prima della Moar-Alm) che porta direttamente nel centro di Predoi.