Skulpturengarten | Salurn

So erreichen Sie den Skulpturengarten

In wenigen Minuten erreicht man vom Ortskern des Dorfes Buchholz bei Salurn den Skulpturengarten der Künstlerin Sieglinde Tatz-Borgogno. Der “Garten der Sehnsucht” vereint in einem kleinen Laubwald die Werke der Bildhauerin, von figurativen Bronze- und Marmorfiguren bis hin zu Installationen. In dieser natürlichen Umgebung entfalten die Plastiken eine neue Aura, die sich je nach Lichteinfall und Jahreszeit in einer neuen Stimmung zeigt.

Freiheit und Harmonie zwischen Kunst und Natur – unter diesem Motto hat Borgogno über 200 Skulpturen im Garten aufgestellt. Die inneren Konflikte der Künstlerin und ihre Lebenserfahrungen finden sich in den Figuren wieder, genauso wie ihre Persönlichkeitsentwicklung im Laufe der Jahre. Der Skulpturengarten ist im Sommer und Winter rund um die Uhr für alle Kunstinteressierten frei zugänglich.

Öffnungszeiten:
ganzjährig geöffnet

d
Preise:

freier Eintritt


kk

Kontakt:
Skulpturengarten
Buchholz
39040 Salurn
+39 0471 810231

Stephanus-Kapelle in Obermontani | Latsch

So erreichen Sie die Stephanus-Kapelle in Obermontani

Die Stephanus-Kapelle nahe der Burgruine von Obermontani (Martelltal), die von Schloss Tirol verwaltet wird, birgt einen der umfangreichsten gotischen Wandmalereibestände in Tirol.

Öffnungszeiten:

April – November

Freitag von 14:30 bis 17:30 Uhr
Samstag von 14:30 bis 17:30 Uhr

Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

ll
Preise:

Erwachsene 3,00 €
Familienkarte für Eltern mit Kindern bis 14 Jahren 6,00 €
Familienkarte für ein Elternteil mit Kindern bis 14 Jahren 3,00 €
Jugendliche 2,00 €
Studenten 2,00 €
Gruppen ab 15 Personen 2,00 €
Senioren 2,00 €
Schulklassen 2,00 €

dd

Kontakt:
Stephanus-Kapelle in Obermontani
Morter
39021 Latsch
+39 0473 220221

Semirurali-Haus | Bozen

So erreichen Sie das Semirurali-Haus

Das Semirurali-Haus in der Baristraße 11 ist eines der wenigen, erhalten gebliebenen Häuser der Semirurali-Zone. Es gab einige Hundert von ihnen und sie waren Ende der 1930er Jahre für die Arbeiter der großen Industriebetriebe in Bozen gebaut worden. Ab den 1980er Jahren wurden fast alle Semirurali-Häuser abgerissen und an ihrer Stelle entstanden große Mehrfamilienhäuser. Viele ehemalige Bewohner der Semirurali-Häuser hatten bereits zum Zeitpunkt des Abbruchs ihrer Häuser den Wunsch geäußert, dass die Geschichte des Entstehens und der Entwicklung dieses Wohnviertels dokumentiert wird.
Der 2015 eröffnete Ausstellungsparcours ist daher eine Zeitreise mit Fotos, Filmen, Land- und Stadtkarten, dreidimensionalen Modellen und mit vielen Erzählungen von Zeitzeugen.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

df

Kontakt:
Semirurali-Haus
Baristraße 11
39100 Bozen
+39 0471 997581
+39 0471 095474
(Vormerkung für Gruppen)

Mandala – Die Sprache der Seele 02.08. | 09.08.

Hier findet Ihr Kurs statt: Rapunzel, der Künstler & Bastelbedarf am Eck

Kurs:
Die Schaffung des „persönlichen“ geometrischen Mandalas ist
eine Reise durch Formen und Farben…dieses liebevolle Kunstwerk wird unsere eigene Seele wiederspiegeln. Maria Rosaria
Margoni, Dozentin “ Mandala – Metodo di Mandala Training
Academy®“, begleitet uns in diesem Grundkurs. Wir erarbeiten
die Grundregeln des Mandalas und bringen die eigene innere
Harmonie zum Ausdruck.

Preis: 85,00€ – Material inbegriffen
Uhrzeit: 09:00 Uhr – 13.00 Uhr

Anmeldung:
Rapunzel Eppan
J.Innerhofer Str. 33
39057 Eppan (Bz)
+39 0471-661003

Domschatzkammer | Bozen

So erreichen Sie die Domschatzkammer Bozen 

Ein neues Museum sakraler Kunst
Bozen wird durch ein Museum der ganz besonderen Art bereichert – die “Domschatzkammer Bozen”. Im Erdgeschoß des bereits 1275 als Pfarrwidum genannten Propsteigebäudes wird einer der umfangreichsten Tiroler Kirchenschätze in einer permanenten und didaktisch aufbereiteten Schausammlung zugänglich gemacht. Neben kostbaren liturgischen Gewändern und Fahnenbildern renommierter Barockmaler zeichnet sich der Domschatz von Bozen vor allem durch erlesene Goldschmiedearbeiten des 18. Jahrhunderts aus. Anhand knapp hundert ausgewählter Objekte präsentiert die Domschatzkammer Bozen nicht nur interessante Einblicke in den Kanon römisch-katholischer Liturgie, sondern geht auch der Geschichte der Pfarrgemeinde nach und schenkt der Dompfarrkirche Maria Himmelfahrt besondere Beachtung. Das auf Initiative von Kanonikus Johannes Noisternigg errichtete Museum wurde vor allem durch die großzügige Unterstützung der Stiftung Südtiroler Sparkasse sowie durch Beiträge von Seiten der Stadt Bozen.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

dfd

Kontakt: 
Domschatzkammer Bozen
Pfarrplatz 27
39100 Bozen
+39 0471 323814

Stencil Paint Workshop – 16.08. + 17.08.

Hier findet Ihr Kurs statt: Rapunzel, der Künstler & Bastelbedarf am Eck

Kursleiterin:
Magdalena Bolego

Kurs:
Bei dem Stencil Paint Workshop (zu deutsch: Schablonenmalerei) werden Grundlagen zur Herstellung sowie zur Verwendung von Malschablonen vermittelt. Ziel dieses Workshops ist es ein oder mehrere Bilder zu malen unter Verwendung einer oder mehrerer Malschablonen. Der Fokus dieses Workshops liegt auf dem momentanen und konkreten Erleben von Farbe und Form und ist ergebnisoffen. Über das Hilfsmittel Schablone wird ein Zugang geschaffen zu einem angstfreien und experimentellen Umgang mit Farbe wo nichts passieren muss und alles passieren darf.

Preis: 80,00€
Uhrzeiten:
16. August: 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
17. August: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Anmeldung:
Rapunzel Eppan
J.Innerhofer Str. 33
39057 Eppan (Bz)
+39 0471-661003

Paper Art – 11.07. | 25.07. | 08.08. | 29.08.

Hier findet Ihr Kurs statt: Rapunzel, der Künstler & Bastelbedarf am Eck

Kurs:
Unsere Gastdozentin Karin erarbeitet mit maximal 6 neugierigen Anfängern oder entspannten Fortgeschrittenen, präzise und mit viel Fingerspitzengefühl ihre PaperArt zu einem kleinen Kunstwerk aus. Jeder Donnerstag beinhaltet ein eigene kleine Kreation. Alle sind eingeladen zum Mitmachen

Preise:
1 Tag € 50,00 Material inbegriffen
2 Tage € 75,00 Material inbegriffen
3 Tage € 90,00 Material inbegriffen
4 Tage € 100,00 Material inbegriffen

Uhrzeit: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Anmeldung:
Rapunzel Eppan
J.Innerhofer Str. 33
39057 Eppan (Bz)
+39 0471-661003

Galerie Prisma | Bozen

So erreichen Sie die Galerie Prisma 

Innerhalb der historischen Mauern des Deutschhauses in Bozen in der Weggensteinstrasse befindet sich die 160 m² umfassende Gewölbehalle der Künstlerbundgalerie. In der Galerie werden jährlich 10 Ausstellungen von einer jeweiligen Dauer von drei Wochen konzipiert, dabei liegt der Schwerpunkt in Gruppen- bzw. Einzelausstellungen von Mitgliedern.
Eine Architekturausstellung und  jährlich eine Schau internationaler KünstlerInnen ergänzen das Jahresprogramm.
In den Sommermonaten wird die Galerie zum Experimentierfeld für KünstlerInnen, die diese als Werkstatt, Labor oder Forschungsraum nutzen, um kreative Denkprozesse kritisch umzusetzen und zu erweitern.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

dfg

Kontakt:
Südtiroler Künstlerbund
Weggensteinstrasse 12
39100 Bozen
+39 0471 977037

Acryl für Kinder: Großes auf Kleines – 12.08 +13.08

Hier findet Ihr Kurs statt: Rapunzel, der Künstler & Bastelbedarf am Eck

Kurs:
Daniel, unser Kunststudent , gibt seinen Enthusiasmus für Acryl an unsere kleinen Künstler weiter. Experimentell und spielerisch werden fröhliche, kräftige hochwertige Farben, andere Medien und Materialen entdeckt und erprobt. Mal sehen ob Eltern und Freunde in dem stilisierten Selbstporträt den kleinen Künstler erkennen.

Preis: 50,00€ – Material inbegriffen
Uhrzeit: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Anmeldung:
Rapunzel Eppan
J.Innerhofer Str. 33
39057 Eppan (Bz)
+39 0471-661003