Tandemflug Kronfly | Kronplatz

So erreichen Sie Ihr Erlebnis

Starten Sie mit unseren Tandempiloten aus der Region zu einem unvergesslichen Flug hoch über dem Pustertal. Genießen Sie dabei die Ruhe und atemberaubende Freiheit, die dieses Fluggefühl mit sich bringt. Fliegen Sie  in unvergesslicher Bergkulisse und lassen Sie die Seele baumeln.
Kronfly Tandem hat sich zum Ziel gesetzt, Ihnen auf möglichst sanfte und ruhige Art und Weise das Gefühl des Fliegens näher zu bringen. Einzige Voraussetzung fürs Fliegen ist, beim Start sowie Landung 10-15 Schritte mitzulaufen. Die Sicherheit unserer Gäste steht an oberster Stelle und wir setzen auf sehr hohe Qualität.

Fluggebiete:

Kronplatz: Der Kronplatz ragt als einzelner und isolierter Berg im Pustertal 2275 Meter hoch in den Himmel und liegt zwischen Dolomiten und dem Alpenhauptkamm. Aufgrund seiner ausgesprochen günstigen Lage ist es möglich in alle Wind- und Himmelsrichtungen zu starten. Mit einem Höhenunterschied von über 1200 Metern wird somit auch der Flug zu einem mindestens 20 minütigen und unvergesslichen Erlebnis!

Ahornach: Der Startplatz liegt auf einer Höhe von 1334 Metern mit einem Höhenunterschied zum Landeplatz von 560 Metern. Die Aussicht hinunter in den Tauferer Talkessel ist einmalig und lädt nahezu zum Fliegen ein.

Pfalzen: Von Platten aus starten unsere Tandem- Wandern und Fliegen Touren zum etwa 2 Stunden entfernten Gipfel des Sambock, der mit einer Höhe von 2396 Metern jede Menge Flugzeit garantiert.

Speikboden: Der Speikboden ist bekannt für ausgedehnte Thermikflüge und umwerfendes Panorama am Alpenhauptkamm. Nach dem Abheben hat man einen atemberaubenden Blick auf das Tauferer Ahrntal und umliegende Täler. Im Süden kann man sogar die zentralen Dolomiten sehen. Mit einem Höhenunterschied von 1580 Metern bietet auch dieser Flug sehr lange Flugzeiten.

Preise:

Kronfly Special
inklusive Fotos/Videos auf USB Stick
90,00 € – 140,00 €
Bergwandern Special
Zweistündige, geführte Wanderung zum Gipfel Sambock mit Erfrischungsgetränk und anschließendem Tandemflug
200,00 € – 400,00 €
Sonnenaufgang Special
Tandemflug bei Sonnenaufgang
150,00 €

 


sdf

Kontakt:
KronFly
Reiperting 27
39031 Bruneck / Reischach
Kevin: +39 346 2287958

Fly2Meran – Tandemflug | Meran

So erreichen Sie Ihr Erlebnis 

FlyMeran Tandem Paragliding vereint die erfahrnesten Tandempiloten Südtirols . Unsere Piloten haben eine 30-jährige Flugerfahrung mit unzähligen Passagierflügen und Flugstunden. Durch Kompetenz ,Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein garantieren wir die maximale Sicherheit für unsere Gäste. Verwirkliche deinen Traum mit einen Gleitschirm Passagierflug den Profis begleiten dich im Flug und bieten dir ein unvergessliches Erlebnis.


Einige der schönsten Fluggebiete in Südtirol:
Meran: Lana – Vigiljoch und Meran – Meran 2000
Dorf Tirol: Dorf Tirol – Hochmut
Passeiertal: Saltaus – Hirzer
Vinschgau: Naturns – Sonnenberg

Kurzer Gleitflug
Ruhig und entspannt vom Berg ins Tal gleiten. Für Genießer!
Höhenunterschied: 750 –900 m je nach Fluggebiet; Dauer: ca. 15 Minuten. Nur am Hirzer Mittelstation & Sonnenberg Naturns

Langer Gleitflug 
Ruhig und entspannt vom Berg ins Tal gleiten. Für Genießer!
Höhenunterschied: 1200 –1500 m je nach Fluggebiet; Dauer: ca. 25Minuten.

Thermikflug 
Im Aufwind kreisen, an Höhe gewinnen und die Schwerkraft überwinden. Für Flugbegeisterte!
Höhenunterschied: ab 1200 m bis Thermikhöhe; Dauer ca. 40 Minuten.

Akroflug 
Atemberaubende Flugfiguren, Aktion und Adrenalin pur. Für Mutige!
Dauer: ca. 15 Minuten.

Streckenflug 
Höher und weiter fliegen. Von Thermik zu Thermik, von Gipfel zu Gipfel gleiten: die Krönung des Gleitschirmfliegens. Für alle, die mehr erleben wollen!
Höhenunterschied: ab 1500 m bis maximale Thermikhöhe; Dauer: ca. 40-60 Minuten.

Preise: 

KurzerGleitflug 80,00 €
Langer Gleitflug 110,00 €
Thermikflug  140,00 €
Akroflug 110,00 € 
Streckenflug 170,00 € 

df

Kontakt: 
Gleitschirmpiloten Fly Meran
Dantestr. 118
39012 Meran
+39 333 5438555

FlyHirzer – Tandemflug | Hirzer

So erreichen Sie Ihr Erlebnis 

Schwerelos am Himmel schweben. Das pure Gefühl von Freiheit verspüren. Ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art erleben. Wer träumt nicht davon, die Südtiroler Bergwelt einmal aus der Sicht eines Adlers zu bestaunen. Mit einem Tandem- oder Gleitschirmflug geht das einfacher als man denkt. Denn egal ob Sie an einem Gleitschirmflug am Hirzer oder an einem Tandemflug über Meran interessiert sind: wir begleiten Sie!
Unser Team besteht aus staatlich geprüften Tandempiloten, die allesamt über eine langjährige Flugerfahrung verfügen. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und Zuverlässigkeit – dann steht Ihrem Traum vom Fliegen nichts mehr im Wege!

Ablauf:
Es wird mit der Seilbahn gestartet – 15 Minuten bis zur Mittelstation – 30 Minuten bis zur Bergstation (anschließend sind noch ca. 5 Min. zu Fuß zu gehen). Vor dem Start bekommen Sie noch einmal eine ausführliche Einführung in die Materie des Fliegens. Beim Starten brauchen Sie nur etwa 5 bis 10 Meter bergab mitlaufen. Landen können wir, indem wir 2 – 3 m mitlaufen, oder die gemütlichere Variante, Füße nach oben und weich im Sitzen landen. Am Ende erhalten Sie Ihr Flug-Diplom. Glückwunsch!

Treffpunkt: In Saltaus bei der Seilbahn Hirzer – Talstation, links neben dem Haupteingang

Flugroute 1: Mittelstationflug Hirzer
Flugdauer: ca. 15 Minuten
Höhendifferenz: 1.000 m
Startplatz: 1.450 m direkt neben der Terasse Gasthof Prennanger
Landeplatz: Saltaus – Torgglerhof 450 m
Zeitaufwand: 1 Stunde insgesamt

Flugroute 2: Bergstationflug Hirzer
Flugdauer: ca. 30 Minuten
Höhendifferenz: 1.750 m
Startplatz: 2.200 m oberhalb Bergstation, 15 Minuten Fußmarsch
Landeplatz: Saltaus – Torgglerhof 450 m
Zeitaufwand: 90 Minuten insgesamt

Flugroute 3: Thermikflug Hirzer
Flugdauer: ca. 45 Minuten
Startplatz: 2.200 m oberhalb Bergstation
Landeplatz: Saltaus – Torgglerhof 450 m
Zeitaufwand: 2 Stunden insgesamt

Flugroute 4: Hirzer Gipfelflug
Flugdauer: ca. 60 Minuten
Startplatz: 2.200 m oberhalb Bergstation 15 Minuten Fußmarsch
Landeplatz: Saltaus – Torgglerhof 450 m
Zeitaufwand: 2 Stunde insgesamt

Preise: 

Flugroute 1 Mittelstationflug Hirzer 80,00 € (ohne Seilbahn)
Flugroute 2 Bergstationflug Hirzer 110,00 € (ohne Seilbahn)
Flugroute 3 Thermikflug Hirzer 140,00 € (ohne Seilbahn)
Flugroute 4 Hirzer Gipfelflug 170,00 € (ohne Seilbahn)

df

Kontakt:
Fly Hirzer – Oswald Gilg
Obertall 24/b
39017 Schenna
+39 334 2662424

Kneipp-Parcours | Reischach

So erreichen Sie den Kneipp-Parcours in Reischach

Kneippen ist auch in Südtirol zu einer beliebten Wellnessanwendung geworden, welche von großen wie kleinen Besuchern gleichermaßen ausgeübt wird. Ein Ort, wo man Kneippen kann, befindet sich in Reischach, oberhalb von Bruneck im Pustertal.

Umgeben von Lärchen, ermöglicht die Kneipp-Anlage am Dorfrand von Reischach ein erfrischendes Wellness-Erlebnis in freier Natur für Ihren Körper. Dabei wurde der Kneipp-Parcours nach den Regeln von Pfarrer Sebastian Kneipp angelegt, der als Gründer der Kneipp-Therapie gilt.

Sebastian Kneipp wurde 1821 in Bayern geboren und wollte Pfarrer werden. Als er während des Studiums an Lungentuberkulose erkrankte, stieß er zufällig auf das Büchlein „Unterricht von Krafft und Würckung des frischen Wassers in die Leiber der Menschen“, welches vom Arzt Johann Siegmund Kahn aus dem Jahre 1738 stammte. Er befolgte die Anweisung zum Kneippen bei Lungenleiden und glaubte fest an die heilende Wirkung von Wasser und Kräuter. Ein Jahr später war er vollständig geheilt.

Kneippen wirkt nicht nur lindernd bei Beschwerden, sondern kann auch vorbeugend wirken und somit die Lebensqualität erhöhen. Im freien Kneipp-Parcours in Reischach finden Sie nicht nur eine Kneipp-Tretanlage, eine Kneipp-Stiege und einen Barfuß-Pfad, sondern auch ein Armtauchbecken, welches mit frischem Bergwasser gefüllt ist. Anschließend kann man sich auf den gut verteilten Sitzgelegenheiten entspannen und die umliegenden Natur genießen.

Kreativ Raft | Bruneck

So erreichen Sie Ihr Abenteuer

Beim Rafting im Pustertal werden in zertifizierten Schlauchbooten Wildwasserflüsse in Südtirol befahren. Wir werden Erfahrungen mit dem Wildwasser sammeln und Wellen und Walzen, gemeinsam mit anderen Abenteurern in einem Boot, geführt von einem erfahrenen Raftguide, bewältigen.
Neben dem Erlebnis „Wildwasser“ bedeutet Rafting in Südtirol dabei aber auch ein Naturerlebnis – beim Erkunden der Wildwasserlandschaft erhält der Abenteurer einen Blick auf Landschaften, die vielen Menschen verborgen bleiben.
Anmerkung:  Bei jeder gebuchter Tour ist der Eintritt in das Freibad mit inbegriffen!

Saison: Mitte April – Ende Oktober

*Sie Können Ihr Abenteuer auch online über unsere Webseite oder per
E-Mail (siehe Kontakt ganz unten) buchen.

Sie haben die Möglichkeit sich zwischen verschiedenen Touren zu entscheiden:

Safety-Action-Tour > Fluss Rienz:
Die Rienz ist einer der am besten geeigneten Rafting – und Kanu Flüssen in Südtirol, ideal für Kinder, Familien, Gruppen, Vereine oder Firmenausflüge.
Die Tour ist geschaffen für all jene, die sich mit dem Wildwasserfluss vertraut machen möchten.
Preis: ab 45,00 €
Dauer: 3:30 h

Aurinum Natura:
Die ideale Einsteigertour für Naturfans: Bestaune die wunderschöne Kulisse an Natur und Tieren in den Ahrauen – doch vergiss nicht zu paddeln! Highlight: Schwimme im Wildwasser und erlebe die Kraft des Wassers hautnah.
Preis: ab 43,00 €
Dauer: 3:30 h

Aurinum Cascada:
Es wird nass! Nicht nur das Abenteuer Wildwasser erwartet euch bei dieser Tour – als einmaliges Highlight besichtigen wir den Reiner Wasserfall. Das plantschen im mächtigen Wasserfall und ein Snack runden diese Tour ab. 
Info: Anmeldung erforderlich
Preis: 55,00 € (11-15 Jahre 45,00 €)
Treffpunkt: um 9:00 oder 14:00 Uhr

Aphrodite – Fluss Eisack:
Diese Tour ist für alle gedacht, die gerne mehr vom Erlebnis Wildwasser sehen möchten. Größere Wellen, stärkere Strömung, mehr Action. Gepaart mit einer großteils naturbelassenen Flusslandschaft ist Aphrodite eine wahre Verführerin.
Preis: ab 59,00 €
Dauer: 4:30 h

Touareg – Eisack extrem:
Touareg heißt übersetzt „Die Festung“ und symbolisiert den Zielort der Tour, Franzensfeste. Diese Tour ist etwas für Hartgesottene, die keine Angst vor schäumendem Weisswasser und reißenden Walzen haben. Alle Kräfte raus, um die Festung einzunehmen.
Preis: ab 85,00 €
Dauer: 4:30 h

Rienzcanyon:
Der Rienzcanyon zählt zu den schönsten Naturerb­stücken Südtirols. Sie erleben die einzigartige Schluchtenlandschaft aus einer Perspektive, die den Meisten verborgen bleibt. Sind Sie bereit für das ultimative Abenteuer? Schluchtenwanderung im Kanu von Mühlbach bis Brixen – ein besonderes Highlight, selbst bei Einheimischen wenig bekannt!
Preis: ab 170,00 €
Dauer: 6:00 h

Canyoning:
Die Begehung von oben nach unten in einem einzigartigen Canyon, der jahrtausendelang vom Wasser geformt wurde.
Info: Anmeldung erforderlich
Preis:
 ab 75,00 € – 140,00 €
Treffpunkt: von 08:00 bis 13:00 Uhr


dg

Kontakt:
KreativRaft – Base im Freibad Bruneck
Neurauthstraße 3
39031 Bruneck
+39 320 3665622
[email protected]

Radtour auf die Moserhütte | Meransen

Hier beginnt und endet Ihre Tour: Meransen 

Dauer: 1:00 h
Höhenunterschied: 473 m
Strecke: 9 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Wegbeschreibung:
Kurze Roundtour von Meransen zur hohen Moserhütte (1965 m) und auf Alternativweg wieder zurück nach Meransen. Zur Moserhütte (9 km) sind Sie nur rund 1 Std. im Sattel, was eine schöne Einstiegstour für Neuankömmlinge ist. Die abwechslungsreiche Route über die Rodenecker Alm sollte in Ihrem Bikeurlaub in Südtirol keinesfalls fehlen.

Saltauser Waalweg | Saltaus

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Hirzer Seilbahn


Gehzeit:
2:50 h
Höhenunterschied: 290 m
Strecke: 9 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz der Hirzer Seilbahn in Saltaus gehen wir hinunter zum Passerdammweg und weiter bis zum Apfelhotel Torgglerhof. Von dort führt der Waalweg bis ins Zentrum von Schenna oder nach der Waalerhütte Richtung Riffian und Meran. Nach einer gemütlichen Wanderung von ca. 1,5 Stunden kommen Sie Zentrum Meran, von wo aus Sie z.B. bequem wieder mit dem Bus bis nach Saltaus zurückfahren können.

Riffianer Waalweg | Riffian

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Kirchweg, Riffian

Gehzeit: 1:30 h
Höhenunterschied: 130 m
Strecke: 1,7 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Wegbeschreibung:
Der Aufstieg zum Waalweg erfolgt über den Kirchweg bzw. Rösslweg. Der Rösslweg zweigt nach ca. 400m vom Kirchweg links ab und führt leicht ansteigend bis zum Schießstand, wo der Riffianer Waalweg beginnt. Er verläuft zwischen Waldrand und Wiesen bis nach Kuens und endet im Kuensertal. Der Rückweg kann über die Kuenserstraße, den Valtmaunweg oder über die Hohlgasse gemacht werden. Wer möchte kann den Ausgangspunkt des Waalweges im Kuensertal (Parkplatz) mit dem PKW erreichen und bis Riffian wandern (ca. 45 Min.).
Der Wanderweg ist nicht für Kinderwagen geeignet.

Radtour in Riffian

Hier beginnt und endet Ihre Tour: Riffian

Dauer: 2:30 h
Höhenunterschied:
160 m
Strecke: 7 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegbeschreibung:
Von Riffian der Jaufenstraße entlang Richtung Kuens und bei der Abzweigung zum Sportplatz links abbiegen. Den Passerdammweg Richtung Meran bis zur Handwerkerzone Dorf Tirol folgen.
Zurück über den Purenweg und weiter auf den Braiterweg bis nach Riffian.

Radtour nach Vernuer | Riffian

Hier beginnt und endet Ihre Tour:  Riffian

Dauer: ca. 7:30 h
Höhenunterschied:
958 m
Strecke: 17,2 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegbeschreibung:
Von Riffian der Jaufenstraße entlang Richtung Passeiertal bis zur Abzweigung Vernuer. Hier links abbiegen und der Straße bis zu den Öbersthöfen folgen. Zurück über denselben Weg bis nach Riffian.