Wolfsgrubner See | Ritten

So erreichen Sie den Wolfsgrubner See

Idyllisch liegt der Wolfsgrubner See unweit von Oberbozen zwischen bewaldeten, sanften Hügeln und bietet Spaß und Erholung zu jeder Jahreszeit: Im Sommer ermöglicht er mit seiner ausgezeichneten Badewasserqualität ungetrübten Badespaß, geduldige Fischer können Karpfen, Hechte, Schleien oder Aale aus dem Wasser ziehen, und eine gemütliche Wanderung um den See verspricht natürliche Entspannung in klarer Bergluft.
Im Winter geht’s am See dann schon ausgelassener zu: Hier glühen beim Eislaufen die Kufen! Und das in jedem Winter, denn mit seiner geringen Tiefe und der Lage auf 1.172 Höhenmetern friert die gesamte Wasseroberfläche des Sees jedes Jahr wieder komplett zu.

Erreichbarkeit:
Zu erreichen ist der Wolfsgrubner See das ganze Jahr über gemütlich zu Fuß über den Weg Nr. 15 von Oberbozen aus in 25 Minuten.
Ein großer, kostenfreier Parkplatz steht für alle Autofahrer gegenüber vom See bereit.
Mit der Rittner Bahn erreichen Sie Wolfsgruben von Klobenstein oder Oberbozen im Halb-Stundentakt, von der Bahnhaltestelle Wolfsgruben spazieren Sie in ca. zehn Minuten zum See.

Die Rittner Bahn:
– Rittner Bahn 


df

Kontakt:
Wolfsgrubener See
Wolfsgruben
39054 Oberbozen
+39 0471 356100

Waldhochseilgarten | Obereggen

Waldkletterer und Baumabenteurer
Einfach mal Tarzan sein und sich abenteuerlustig durch Obereggens Wald schwingen: Im Waldhochseilgarten wimmelt’s nur so von Seilschwingern, Schwindelfreien und Baumabenteurern.

Von Baum zu Baum
Wer schon im Tal mit dem Klettern beginnen will, der kann flugs zur Talstation Obereggen fahren, denn im Waldhochseilgarten warten vier Parcours und stolze 30 Stationen auf Eroberung. Über Schaukeln, Holzstege, schwankende Baumstämme: von Baum zu Baum lautet die Devise der Hochseilakrobaten!

Die Übungen reichen von „schaffe-ich-locker“ bis „nur-nicht-nach-unten-sehen“, denn im Hindernisparcours zwischen Nadelbäumen übt sich die Koordinationsfähigkeit und auch die Schwindelfreiheit. Als Highlight setzt die Zipline – eine 90 Meter lange Seilrutsche – noch eines drauf!

Für die kleinsten Klettertarzans von drei bis sechs Jahren gibt’s den Monkey-Kletterbaum und den Kinderparcour „Lila“. Ab einer Körpergröße von 1,15 Metern ist der Zutritt erlaubt. Jippie-A-Yeah!

Anmeldungen bei Bergführer Hansjörg Welscher!

Öffnungszeiten:
Juli, August: jeden Tag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Anfang September – Mitte September: jeden Tag von 14:00 bis 18:00 Uhr


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

df
Preise:

Blau, rot, lila Parcours
Erwachsene 17,00 €
Kinder unter 16 Jahren 12,00 €
 
Familien ab 4 Personen & Gruppen ab 10 Personen:
Erwachsene 15,00 €
Kinder unter 16 Jahren 10,00 €

fff

Schwarzer Parcours
Erwachsene 22,00 €
Kinder unter 16 Jahren 17,00 €
 
Familien ab 4 Personen & Gruppen ab 10 Personen:
Erwachsene 20,00 €
Kinder unter 16 Jahren 15,00 €

fff

Saisonskarte für alle Parcours
Erwachsene 80,00 €
Kinder unter 16 Jahren 65,00 €

 


gdfg

Kontakt:
Waldhochseilgarten
Hansjörg Welscher
Obereggen oberhalb Talstation Sessellift Oberholz
 +39 348 8151666

Freibad | Auer

So erreichen Sie das Freibad Auer

In der Badezone mitten in der Erholungszone Schwarzenbach in Auer fällt zuerst die kindgerechte Gestaltung des Badebereiches auf. Ein großes Kinderbecken und die Rutsche sind das Zentrum des Betriebes. Das Becken für die (größeren) Schwimmer, das Beach Volleyball Feld und das Schachfeld bieten Abwechslung für einen ganzen Tag am Wasser.

Der zusätzliche Kinderspielplatz auf dem Trockenen bereichert das Angebot vor allem natürlich für Mütter, Väter und Kinder. Im Self Service Restaurant findet man die nötigen Speisen und Getränke, um den kleinen und großen Hunger oder Durst zu stillen.

Öffnungszeiten:
1. Juni bis 2. September
Täglich geöffnet von 10:00 bis 19:00 Uhr

Pizzeria ist täglich bis 21:00 Uhr geöffnet.


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

df
Preise:

Erwachsene Kinder
Tageskarte 6,00 € 3,00 €
ermäßigte Tageskarte 4,20€ 2,10 €
ab 15:00 Uhr 3,50 € 2,00 €
ermäßigte Preise ab 15:00 Uhr 2,50 € 1,40 €

d
Anmerkung:
2 freie Eintritte mit dem Winepass!


df

Kontakt:
Freibad Auer
Sportzone Schwarzenbach
39040 Auer
+39 349 0058257

 

Klettersteig | Speikboden

01Der Klettersteig am Speikboden führt in mittlerer aber doch anspruchsvoller Schwierigkeit 350 Höhenmeter hinauf zum Speikbodenkreuz auf 2.517m.

Diese Klettersteigtour mit Gipfelgefühl ist dank der Kabinenbahn Speikboden schnell und einfach erreichbar. Unterwegs genießt man den prächtigen Ausblick auf das gesamte Ahrntal, das von den Zillertaler Alpen und der Durreckgruppe umringt ist. Oben am Gipfel angekommen, bietet sich ein atemberaubender 360°-Blick auf die umliegende Bergwelt mit den Dolomiten, den Drei Zinnen und die Marmolata.

Die Tour ist als Rundweg aufgebaut, der Rückweg erfolgt auf einem Wanderweg oder mit dem Sessellift Sonnklar. Der leichte Aufstieg und die grandiose Aussicht machen den Klettersteig zu einem beliebten Ausflugsziel.

Ausgangs- und Endpunkt: Speikboden Alm auf 2.000m, erreichbar mit der Kabinenbahn Speikboden
Schwierigkeit: B/C (mäßig schwierig)
Gesamter Aufstieg: 500 Höhenmeter
Gehzeit: 3 h
Zustieg: 150 Höhenmeter
Gehzeit: 0:40 h
Rückweg bis zur Station Speikboden Alm:
Über Weg Nr. 27
Gehzeit ca. 1:30 h
Über Panoramaweg, Richtung Sonnklarnock:
Gehzeit: 3:00 h oder Richtung Großer Nock 2:00 h
Mit Sessellift Sonnklar
Gehzeit: 0:30 h

Zeitbedarf insgesamt: mind. 4:00 h

Sicherungen: Stahlseil, Klemmen, Seilbrücke, Hängebrücke
Ausrüstung: Klettergurt, Klettersteigset, Helm, festes Schuhwerk
Beste Jahreszeit: Juni-Oktober
Aussicht: Dolomiten, Rieserfernergruppe, Venedigergruppe, Zillertaler Alpen

Verleih der Ausrüstung:
Wer keine eigene Ausrüstung hat, kann sie beim Ausstieg der Kabinenbahn Speikboden leihen.

Preise:

Erwachsene 12,00 €
Kinder unter 16 Jahre 6,00 €
Für einzelne Ausrüstungsgegenstände (z.B. nur ein Klettersteigset oder nur ein Helm) 5,00 €

ff
Aufstiegsanlagen:
– Aufstiegsanlagen Speikboden

Klettergarten Würzjoch | St. Martin in Thurn

So erreichen Sie den Klettergarten Würzjoch.

Große Dolomitblöcke am Fuß des Peitlerkofels bilden den Klettergarten des Würzjochs. In den letzten Jahren sind dank engagierter Einheimische unzählige neue und auch sehr schwierige Routen eingebohrt worden. Nicht zuletzt die Lage am Fuße des Peitlerkofels macht diesen Klettergarten zu etwas Besonderem.

Zustieg:
Vom Parkplatz aus dem Weg Nummer 8 bis zu einer Alm folgen, wo sich der Weg teilt. Dem Weg 8b nach links folgen, bis man zu den großen Felsblöcken kommt. Dort zeigt ein Holzschild den Weg an, der zum Klettergarten führt.

 

Klettergarten Zanser Alm | Villnöss

Trotz des langen Zustiegs sind die Felsblöcke für Familien und Anfänger sehr empfehlenswert. Die Routen sind nicht allzu lang und das Plätzchen am Fuße des Klettergartens lädt zu einem gemütlichen Klettertag ein. Einige sehr gut abgesicherte Routen um den vierten Grad eignen sich hervorragend für alle, die sich zum ersten Mal an den echten Fels wagen. Ein Ausflug zum Kletterspot wird mit einem Ausblick von Norden auf die Geisler belohnt: Der Klettergarten befindet sich direkt zu deren Füßen.

Zustieg:
Vom Parkplatz den breiten Weg , vorbei an der Zanser Schwaige, Richtung Schlütterhütte (den unteren, nicht den oberen Weg) nehmen. Diesem Weg folgen, bis er in die Forststraße mündet, die zur Schlüterhütte führt. Bei der Forststraße rechts haltend die Brücke überqueren. Dort beginnt der Adolf-Munkel-Weg (Nr. 35). Diesem Weg folgen, bis links ein Schotterfeld und Felsblöcke sichtbar werden. Von hier aus führt ein Pfad zum Klettergarten.

Anfahrt:
Von Brixen in das Villnösstal und weiter an der Ortschaft Sankt Magdalena vorbei bis zur Zanser Alm.

 

Freischwimmbad | Olang

Das Freibad in Olang befindet sich hier: Freibad Olang

Das beheizte (min. 25°C) Freibad in Niederolang, 5 Gehminuten vom Olanger Zugbahnhof entfernt, sorgt an heißen Sommertagen für die nötige Abkühlung von Leib und Seele. Ob zum Schwimmen, Plantschen, Beachvolleyball, Tischtennis oder Kickern: Das Olanger Schwimmbad lädt herzlich ein. Optimal und unkompliziert für Familien ist die Anreise per Bahn. Ausstattung: Schwimmbad, Wellenbucht, Sprungbretter, Beachvolley-Feld, Spielplatz, Kinderbecken, Massageduschen, Unterwasserliegen.

Öffnungszeiten:
Ende Mai – Anfang September
Täglich von 10:00 – 19:00 Uhr
Ab Juli freitags bis 21:00 geöffnet


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

df
Preise:

Tageskarte Nach 16:00 Uhr 10 Eintritte
Erwachsene, Senioren, Schüler (15 -18 Jahre) 6,50 € 4,50 € 50,00 €
Kinder 6 – 14 Jahre 4,50 € 2,00 € 28,00 €
Kinder unter 6 Jahren frei frei frei
Sonnenschirm 2,50 €
Liege 3,00 €

df

Kontakt:
Freibad Olang
Bahnhofstraße 28
39030 Niederolang
+39 334 1014935

Kletterpark | Kronplatz

Nicht nur die Gondelfahrt ist ein wahres Erlebnis für die Kleinen, sondern auch oben angekommen gibt es viele tolle Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren! Herausforderungen an Geschicklichkeit und Mut, einen Ausblick aus luftiger Höhe und eine jede Menge Spaß sind im Kletterpark garantiert. Dort können sich Kinder ab 5 Jahren im Klettern üben. Die passende Ausrüstung kann natürlich direkt im Indianerdorf ausgeliehen werden.

Öffnungszeiten:


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

df
Preise:

Taka-Tuka Park für Kinder von 2,5 – 5 Jahren (mit Helm) 5,00 €
Piraten Parcours / Lucky Luke für Kinder von ab 3 Jahren 11,00 €
Kinder bis 15 Jahren & Studenten (mit Ausweis) 18,00 €
Jugendliche & Erwachsene ab 16 Jahren 23,00 €

fkdjdkl

Kontakt:
Outdoor Center Kronplatz
Seilbahnstrasse 12a
39031 Bruneck
+39 0474 836768

Minigolf und Tennis | Schlanders

So erreichen Sie den  Minigolf- und Tennisplatz in Schlanders

Spannung, Spiel und Spaß für die ganze Familie bieten die Nachmittage in der Freizeitanlage von Schlanders. Der bunte Minigolfplatz mit 18 Bahnen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade lässt Kinderherzen höher schlagen, die neuen Bahnen sind eine Herausforderung für Groß und Klein. Nach einem Minigolfturnier unter schattigen Bäumen kann die Familie bei einem kühlen Getränk an der Bar der Anlage entspannen und den Nachmittag in lauer Sommerluft genießen. Dort warten Tischtennis- und Billardtische sowie Tischfußball auf spielbegeisterte Gäste. Direkt neben der Minigolfanlage befindet sich ein Erlebnis-Spielplatz für den Nachwuchs.

Öffnungszeiten Freizeitbar:
März bis November
Dienstag – Sonntag von 09:00 bis 01:00 Uhr
Montags von 13.00 bis 01:00 Uhr


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

df

Kontakt:
Freizeitbar Schlanders
Schwimmbadstraße 12
39028 Schlanders
 +39 0473 621322

Klettergarten Priel | Schlanders

So erreichen Sie die Sportzone Schlanders

Der Klettergarten oberhalb der Sportzone Schlanders

– 36 Routen
– Meereshöhe: 770 m
– Gehzeit: ca. 10-35 min.
– Fels: Gneis
– Schwierigkeitsgrad: 5a – 8a

Zugang: Sportzone Schlanders
Der Straße taleinwärts folgen, auf eine Forststraße und einige hundert Meter nach dem Fischteich links zum E-Werk abbiegen – bzw. den Wanderweg Nr. 7 Richtung Schlandersburg – bzw. oberhalb der Sportzone den Wanderweg 14 folgen.
Der Klettergarten Priel wird vom AVS Schlanders betreut.