Kleiner Montiggler See | Eppan

So erreichen Sie den Parkplatz der Montiggler Seen

Der kleine Montiggler See liegt umgeben vom Naturschutzgebiet Montiggler Wald – Mitterberg und wird ebenso als Badesee benutzt. Wer es ein bisschen ruhiger und abgeschiedener mag, die wunderbare Natur genießen möchte, der ist hier genau richtig. Der Badebetrieb am Kleinen Montiggler See besteht aus einer herrlichen Liegewiese und einem Steg und Spielplatz und bezaubert mit einer besonders idyllischen Atmosphäre beim Baden. Die angrenzende Jausenstation ist ideal für einen gemütlichen Snack, einem Mittagessen, ein leckeres Eis oder einen Aperitivo nach einem erholsamen Badetag. Ebenso vorhanden ist außerdem ein Bootsverleih.

Öffnungszeiten:
April bis Oktober

Liegewiese:
Freitag-Mittwoch 09:00 bis 18:30 Uhr
Donnerstag Ruhetag

Bar:
Freitag-Mittwoch 08:30 bis 19:00 Uhr
Donnerstag Ruhetag


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

d
Preise:

Erwachsene 4,00 €
Kinder 3,00 €

f
Anmerkung:
2 freie Eintritte mit dem Winepass!


gd

Kontakt:
Jausenstation Kleiner Montiggler See
Antholzer H. & R.
39057 Montiggl | Eppan
+39 0471 663127

Schwimmbad | Terlan

So erreichen Sie das Schwimmbad Terlan

Das Freibad von Terlan lädt jung und alt zum Badevergnügen ein. Planschen im Kinderbecken, Bahnenziehen im großen Becken, ein leckerer Imbiss oder ein kühlendes Eis an der Bar – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Großes Becken 25 x 16 m, Kinderbecken, Whirlpool, Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen, Durchschnitts-Wassertemperatur 24°.
Im großen Becken gibt es einen abgetrennten Bereich für all jene, die gerne ihre Bahnen ziehen.

Öffnungszeiten:
31. Mai bis 30. August:
Montag – Sonntag 09:30 bis 19:00 Uhr
01. Juli bis 15. August:
Samstag – Donnertag 09:30 bis 19:00 Uhr
Freitag 09:30 bis 21 Uhr


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

d
Preise:

Erwachsene 6,00 €
Kinder von 6-14 Jahren 4,50 €
Kinder bis 5 Jahre freier Eintritt
Senioren (Damen ab 60 Jahren, Herren 65 Jahren)
4,50 €
Vormittag bis 14 Uhr oder Nachmittag ab 15 Uhr
4,00 € – 3,00 €

d
Anmerkung:
2 freie Eintritte mit dem Winepass!


des

Kontakt:
Schwimmbad Terlan
Silberleitenweg 18
39018 Terlan
+39 0471 257222

Kneippanlage | Prissian

So erreichen Sie die Kneippanlage

Ausgleich und Entspannung finden die Besucher der Gesundheitsanlage nach Kneipp in Prissian, indem sie ihrem Körper Gutes tun. Im Mittelpunkt stehen die Wasseranwendungen des berühmten Hydrotherapeuten Sebastian Kneipp und ihre belebende Wirkung.

Als Sebastian Kneipp (1821 bis 1897) die heilende Kraft des Wassers entdeckte, ahnte er nicht, was er damit auslösen würde. Ihm ging es zunächst einmal um sich selbst. Der 28-jährige war schwer an Tuberkulose erkrankt und von den Ärzten bereits aufgegeben worden, als er sich selbst, unter anderem durch Tauchbäder in der eiskalten Donau, heilte. Im Jahr 1884 nutzte er sein Wissen erstmals zur Heilung von Patienten.

Wegbeschreibung:
Vom öffentlichen Parkplatz bei der Raiffeisenkasse in Prissian ist die Kneippanlage zu Fuß in 5 Minuten erreichbar. Vom Parkplatz aus geht es über die schmale überdachte Steinbrücke, dann gleich rechts abbiegen. Anschließend nochmals rechts abbiegen und man befindet sich am Prissianerbach, am Anfang der Kneippanlage.

Kneippen | Partschins

Am Fuße des Partschinser Wasserfalls, auf den Waalwegen und im Biotop Rabland erquickt prickelnd frisches Gebirgswasser Arme und Beine. Die von Pfarrer Sebastian Kneipp entwickelte Wassertherapie beugt Erkrankungen vor und hilft bei alltäglichen Beschwerden, wie Kopfschmerzen und Müdigkeit.

Jeden Freitag von April bis Oktober findet “Gsund atmen und Wasser treten” in Partschins unter Anleitung von Expertin Elisabeth Angler statt. Bei einer kurzen Wanderung abwechselnd zum Partschinser Wasserfall, zum Partschinser und Rablander Waalweg und zum Biotop Rabland, wird aufgezeigt, wie einfach Gesundheit durch Kneippen tagtäglich angewandt werden kann.

Geführte Wanderung:
Gsund atmen und Wasser treten – Kneippen

Der Wasserfall:
– Partschinser Wasserfall

Erlebnisbad | Naturns

So erreichen Sie das Erlebnisbad

Das Erlebnisbad Naturns besteht aus einem Hallenbad (31°) mit 51 m Rutsche, Strömungskanal, Sprudelliegen, Massageliegen und Whirlpool (36°), Kinderbecken und Kinderspielbereich, einem Freibad mit 75 m Rutsche, Sprudel, Wasserfontänen, Kleinkinderbecken, großer Liegewiese und Spielplatz, einer großzügigen Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Dampfbad, Bio-Sauna, Wasserbetten, Tauchbecken, Kneippbecken, Freiluft- und Ruheraum Sonnenbank, mit Massagen auf Voranmeldung, einem Whirl- und Solebad (Salzbecken mit 2% Salzgehalt – entspricht dem Salzgehalt im Atlantischen Ozean).


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

dfff

Kontakt:
Erlebnisbad Naturns
Feldweg 5
39025 Naturns
+39 0473 668036

Lamatrekking | Ritten

Ihre geführte Tour startet hier: Kaserhof, Oberbozen

Treffpunkt: Kaserhof in Oberbozen
Wann: 19. April bis Allerheiligen 2019
Uhrzeit:
Mittwoch und Freitag um 09:00 Uhr
Dauer: 3,5 Stunden
Teilnehmerzahl:
mindestens 5 Teilnehmer oder 2 Familien
Höhenunterschied:
ca. 300 m
Ausrüstung:
Wanderschuhe, Regenschutz
Anmeldung:
erforderlich
Kosten: 20,00 € pro Person oder 50,00 € pro Familie
Mit der RittenCard gibt es 20 % Ermäßigung!

Kühe, Pferde, Ziegen und Schafe bestimmen das Landschaftsbild in Südtirol. Nicht so am Ritten: Denn hier mischen Lamas und Alpakas ganz stark mit und stehlen den anderen Tieren mit ihren großen Kulleraugen und zotteligem Fell oft die Show. Rund um den Kaserhof in Oberbozen tummeln sich die ursprünglich aus Südamerika stammenden Paarhufer, das ganze Jahr über im Freien.

Hautnah können Sie die Lamas beim wöchentlichen Lamatrekking erleben: Bei diesem besonderen Spaß für die ganze Familie führen Sie Lamas zu den Erdpyramiden am Themenweg und legen dort eine gemächliche Rast mit kleiner Speckjause ein, bevor Sie wieder zurück nach Oberbozen wandern.

Diese geführte Wanderung dauert 3 bis 4 Stunden, bei einem zu überwindenden Höhenunterschied von ca. 250 m.

Kontakt:
Kaserhof
Geierweg 26
39054 Oberbozen
+39 0471-345046

Alpin Bob | Meran 2000

So erreichen Sie den Alpin Bob

Alpin Bob – Das Erlebnishighlight für die gesamte Familie!

Im Winter ist der Alpin Bob in Meran 2000 die actionreiche ALternative zum Rodeln. In nur wenigen Minuten rauscht die ganze Familie mit dem Alpin Bob talwärts. Teilweise schwebt die Rodelbahn bis zu zwölf Meter oberhalb des Bodens – Nervenkitzel für Groß und Klein ist damit garantiert. Am Starthaus erhalten mutige Bobfahrer auf Wunsch ein Erinnerungsfoto mit Angaben zur Fahrtgeschwindigkeit. Nach der rasanten Abfahrt werden die Wagemutigen wieder zum Ausgangspunkt hochgezogen. Im Sommer besteht die Möglichkeit auch an der Talstation auszusteigen und bis nach Falzeben weiter zu wandern.

Streckeninformationen:
Bergabfahrt = ca. 3-5 Minuten
Bergauffahrt = ca. 4-5 Minuten
Länge Bergabbahn = ca. 1100 Meter
Länge Bergaufbahn = ca. 350 Meter
Höhenunterschied = ca. 150 Meter

Öffnungszeiten:

30. Mai – 26. Juni
28. September – 08. November
von 10:00 bis 16:30 Uhr
27. Juni – 27. September von 10:00 bis 17:15 Uhr

Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

D
Preise:

1 Fahrt 5,00 €
5 Fahrten 22,50 €
10 Fahrten 42,50€

Anmerkung: Kinder von 3 bis 9 Jahre fahren kostenlos und müssen von einer erwachsenen Person (mind. 16 Jahre) begleitet werden.

Preise und Öffnungszeiten der Bahnen:
Bergbahn Meran 2000
– Umlaufbahn Falzeben

Zieltal Hüttenwanderung | Partschins

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Bergstation Seibahn Texelbahn

Gehzeit: 5:20 h
Höhenunterschied: 1062 m
Strecke:
7,3 km
Schwierigkeitsgrad: 
schwer

Im Rücken von Partschins liegt das spektakuläre wasserreiche Zieltal inmitten des Naturparks Texelgruppe.
Wasser ist ein wesentliches Grundelement des Naturparks. Es tritt im Zieltal als Wasserfall, Quelle, oder rauschendem Bach in Erscheinung und beweist hier auch imposant seine formende und landschaftsgestaltende Kraft. Hier stürzt der Zielbach als fast 100 m hoher Partschinser Wasserfall in die Tiefe. Eine einzigartige und spektakuläre Naturkulisse, traumhafte Wanderwege, urige Almen und Schutzhütten machen diese Zieltal Hüttenwanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Wegbeschreibung:
Von Bergstation der Texelbahn in 5 Minuten zum Gasthof Giggelberg. Von da wandern wir auf dem bekannten „Meraner Höhenweg“ Nr. 24 bis zum Schutzhaus Nasereit (1523 m) und erreichen es nach etwa einer Stunde.
Hier zweigt Weg Nr. 8 ab, der uns durch das wildromantische Zieltal, an der Kaserstein-,Ginggl- und Zielalm(2198 m) vorbei zur Lodnerhütte (2295 m) führt. Das Schutzhaus liegt direkt am spektakulären Zusammenfluss von Ziel- und Lafaisbach gelegen, und ist Ausgangspunkt für Bergtouren zu den schönsten 3.000ern wie dem Lodner, Roteck, Hohe Weiße, Tschigat und Zielspitze. Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg.

 

Erlebnisrundwanderung zum Partschinser Wasserfall | Partschins

Hier beginnt Ihre Wanderung: Römerstraße in Partschins
Hier endet Ihre Wanderung: Sonnenbergweg in Partschins

Gehzeit: 3:20 h
Höhenunterschied: 590 m
Strecke: 8,8 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Dieser Erlebnisrundwanderung führt vom historischen Dorfkern von Partschins über den Parschinser Waalweg und den mystischen Sagenweg zum bekannten Partschinser Wasserfall.

Wegbeschreibung:
Vom östlichen Dorfrand in Partschins Wegmarkierung 7A Richtung Vertigen, dann links abzweigen, auf dem bezaubernden Partschinser Waalweg, bis zum Anderleiter Egg. Von dort den Partschinser Sagenweg (die Beschreibung zum Sagenweg ist in den Tourismusbüros Rabland und Partschins erhältlich!), rechts ansteigend, vorbei an vorgeschichtlichen Siedlungs- und Kultstätten, zum Ebnerhof. Rechts durch den Wald aufwärts (Wegmarkierung 1 und dann 23) zum Gasthaus Prünster und weiter auf Weg 23 leicht abwärts zum beeindruckenden Wasserfall. Zurück (Markierung 23) talabwärts bis zum Gasthaus Birkenwald, dann zuerst auf der Wasserfallstraße links dann rechts abzweigend der Markierung 1 Richtung Jausenstation Winklerhof. Von dort links abzweigend über die Hängebrücke nach Partschins oder der Markierung folgend an der Talstation der Seilbahn Texelbahn vorbei nach Rabland!
Variante: vom Wasserfall mit dem Bus Nr. 265 zurück nach Partschins (Zeiteinsparung ca. 40 Minuten).

Tretboot fahren – Surf- und SUP-Verleih | Kaltern

So erreichen Sie den Tretboot- Surf-  und SUP-Verleih Gretl am See

Tretboot fahren:
Wenn die Temperaturen in Kaltern ansteigen, zieht es jedes Jahr von Neuem Hunderte von Sonnenanbetern und Wasserratten zum Kalterer See.

Ein für Südtirol sicherlich einzigartiges Schwimmbad direkt am Kalterer See garantiert Einheimischen und Gästen ein besonderes Badeerlebnis. Allein die raffinierte Architektur vom Wiener Architekten Ernst Fuchs ist eine Augenweide und lädt ein die Atmosphäre am See noch mehr zu genießen. Sportbecken, Kinderbecken, Spaßbecken und Whirlpools: dem Gast wird es im LIDO an nichts fehlen. Das Besondere daran ist jedoch, dass man sich im kühlen Nass über dem See bewegt. Die Bäder befinden sich auf einem Sonnendeck und ermöglichen den Wasserratten einen unvergesslichen Panoramablick auf den See. Drei weitere Badebetriebe ermöglichen zudem den Sprung ins kühlende Nass.

Der Kalterer See bietet die Möglichkeit zum Tretbootfahren beim Badebetrieb Gretl am See, Seegarten, Badebetrieb Klughammer oder im Badebetrieb LIDO.

Öffnungszeiten:
Ende März bis Ende September

Tretboot-Verleih Preise:

1 Stunde 12,00 €
1/2 Stunde 7,00 €

fkdjdklja

Windsurfen am Kalterer See:

Mitte der Siebziger Jahre begann in Kaltern der Surfsport. Der Kalterer Surfclub kann auf einige große Erfolge zurück aber auch in die Zukunft blicken: Dreimal wurde der Kalterer Klaus Maran Weltmeister im Windgliden. Und heute kommt der amtierende Italien- und Europameister der olympischen Mistral Klasse U17 Herr Fabian Heidegger aus den Reihen des Surfclubs Kaltern. Wer selbst die Segel in die Hand nehmen will: bei Gretl am See finden Sie die Surfschule mit diplomierten Surflehrern.

Windsurfkurse:
Grundkurs für Einsteiger 3 Tage – 12 Stunden von 9:00-13:00 Uhr
Schulung und Material
Abschlussprüfung zum inter. gültigen VAW-Grundschein
Preis: 185 €

Kinderkurs (bis 12 Jahre) 3 Tage – 12 Stunden von 9:00-13:00 Uhr
Schulung und Material
VAW-Teilnahmebestätigung
Preis: 145 €

Privatstunde (1 h)
Schulung und Material
Preis: 48 €

D
Stand up Paddling (SUP):

Seit ein paar Jahren ist auch in Kaltern am See Stand up Paddling möglich. Ursprünglich geht diese Aktivität auf polynesische Fischer zurück, die sich stehend auf dem Meer fortbewegten. Mitte Mai 2014 feierte das SUP Premiere in Südtirol. Seit diesem Zeitpunkt stieg das Interesse an der Ganzkörper-Sportart sowie an dem SUP-Kursangebot.

Preise:

1 Stunde 12,00 €
1/2 Stunde 7,00 €