Golfplatz | Alta Badia

So erreichen Sie den Golfplatz

Der Golfplatz im Hochabteital hat viel zu bieten!

Hier, im Herzen der Dolomiten, am Fuße des Sella-Massivs und des Sassongher, in einer märchenhaft schönen Kulisse, stehen Spiel und Erholung im Einklang mit der Natur.

Auf 1700 m ü.d.M. mit einem Höhenunterschied von nur 45 m angelegt, wenige km vom Ortszentrum von Corvara entfernt, fügt sich der Golfplatz harmonisch in die unberührte Landschaft ein.
Die reine Bergluft, das zauberhafte Panorama und die saftig grünen Wiesen vermitteln das Bild einer wunderbaren Idylle.

Von Juni bis Oktober sind im herrlichen alpinen Ambiente des sonnenbeschienenen Hochplateaus ideale Spielbedingungen gegeben. Zur Verfügung stehen: Clubhouse, Putting Green, Driving Range, Pro.

Preise:

Green Fee 9 Loch 40,00 €
Green Fee 18 Loch 65,00 €
Driving Range kostenlos
Carts 30,00-40,00 €
Trolley 5,00 €
Leihschläger (pro Schläger) 15,00 €
Ballmünzen (24 Bälle) 2,00 €

df

Kontakt:
Golf Club Alta Badia
Str. Planac 9
39033 Corvara in Badia
+39 0471 836655

Golfplatz | Petersberg

So erreichen Sie den Golfplatz Petersberg

Der Golfplatz Südtirol ist eine Oase für Entspannung und Erholung, fernab vom Alltag. Denn Tag für Tag haben wir Pflichten und Erwartungen zu erfüllen und der tägliche Leistungsdruck zehrt an Körper und Geist. Eine erholsame Freizeit in freier Natur und angenehmer Atmosphäre ist wichtiger und notwendiger denn je, um – weitab von Lärm, Stress und Alltag – wieder einen freien Kopf zu bekommen.

Die Golfanlage in Petersberg hat sich zum Ziel gesetzt, der angenehmste und freundlichste Golf Club in Südtirol zu werden und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, in einer ruhigen und wunderschönen Naturlandschaft, einem tollen Clubhaus und einem interessanten 18 Loch Golfplatz Ihre Freizeit zu verbringen. Golfen in Südtirol ist eine faszinierende Mischung aus Sport und Spiel und wir sind überzeugt, dass Sie auf unserem Golfplatz Südtirol in Petersberg die besten Voraussetzungen für einen schönen Tag oder einige schöne Stunden finden, unabhängig davon, ob Sie Anfänger, Einsteiger, Freizeitgolfer, ambitionierter Turnierspieler oder von allem ein wenig sind.

All jene, die noch nicht Golf spielen aber gerne einen Golfplatz sehen möchten oder diesen Sport kennenlernen möchten, sind herzlichst eingeladen, nach Petersberg zu kommen. Wir zeigen Ihnen gerne unsere Anlage. Unsere Bar und unser Restaurant sind durchgehend geöffnet und wir freuen uns auch auf Gäste, die nicht Golf spielen. Sie erreichen uns in ca. 30 Minuten von Bozen und ca. 20 Minuten von Neumarkt oder Auer.

Öffnungszeiten:
Mitte April bis Mitte November
Täglich ab 08:00 Uhr geöffnet

d
Preise:

Normal Ermäßigt
Greenfee an Wochentagen 76,00 € 61,00 €
Greenfee an Feiertagen 80,00 € 64,00 €
Greenfee 9 Loch 48,00 € 39,00 €
Driving Range 8,00 € 5,00 €
Trolley 5,00 €
Golfcar 18 Loch 39,00 €
Golfcar 9 Loch 25,00 €
E-Trolley 18 Loch 15,00 €
E-Trolley 9 Loch 10,00 €
Range Bälle (28 Stück) 2,00 €
Sunset- Greenfee ab 16:00 Uhr 45,00 €
Sunset Greenfee Junior 25,00 €
Golf Car Sunset 25,00 €

dd
Anmerkungen:

-Die Ermäßigung gilt für Gäste von Mitglieder- bzw. Partnerhotels und für alle Spieler der Südtiroler Golfclubs
– Kinder und Jugendliche bis inkl. 18 Jahre:
50% Ermäßigung auf das Green-Fee
Turniereinschreibung: 10 Euro an Wochentagen, 15 Euro an Feiertagen (außer Sonderturniere wie Benefizturniere, Gourmetturniere usw.)
– Alle Samstage und alle Tage in der Hochsaison (2.07. – 24.08.) gelten als Feiertage. Startzeitenvormerkung wird empfohlen.
– Konventionierte Hotels:
Gäste der angeschlossenen Hotels erhalten eine Ermäßigung von 20 % auf 18-Loch-Green-Fees und können Wochenpakte von 4 oder 5 Green-Fees erwerben.
– Wir bieten namentliche und nicht übertragbare Green-Fee-Pakte an:
6 Green-Fees für Wochentage: 360 Euro
12 Green-Fees für Wochentage: 690 Euro

Turniere:
An Wochenenden finden oft Turniere statt. Gäste sind dabei herzlich willkommen. Die Anmeldung muss innerhalb 12:00 Uhr des Vortages erfolgen. Gäste, die an Turniertagen außerhalb des Turniers spielen möchten, können entweder morgens vor dem Turnier oder nachmittags nach dem Turnier starten.


df

Kontakt:
Golf Club Petersberg
Unterwinkl 5
39050 Petersberg
+39 0471 615122

Golfclub | St. Vigil Seis

So erreichen Sie den Golfclub

„Einer der traumhaftesten 18-Loch-Golfplätze Norditaliens“ – so das einstimmige Urteil von Experten. Ruhig, idyllisch und mitten in den Dolomiten gelegen, würde hier das Golfspiel an sich schon fast in den Hintergrund geraten – wäre der Golfplatz St. Vigil Seis nicht so perfekt gepflegt und spielerisch eine Herausforderung, die auch keine internationalen Vergleiche scheuen muss.

Die Golfanlage ist  auf rund 60 Hektar wunderbar in die Landschaft eingebettet. Idyllisch gelegene Teiche, Schluchten, Bäche, faszinierende Wasserfälle und lange Fairways wechseln sich mit leichteren Bahnen ab. Ob Einsteiger oder Profi – hier kommt jeder auf seine Kosten. Wenn Sie einen Golfurlaub in Südtirol planen, dann sollten Sie sich das Feriengebiet Seiser Alm auf alle Fälle näher anschauen.
Während Sie beim Golfspiel im Golfclub St. Vigil Seis voll konzentriert auf Ihr Ziel sind, kann es schon mal passieren, dass Ihnen der Blick auf die Dolomiten den Atem raubt – die Konzentration geht verloren, weil sie verträumt in die Südtiroler Bergwelt blicken. Da dauert der Abschlag schon manchmal länger als Ihnen lieb ist.

Öffnungszeiten:
01. April bis 3. November
Täglich geöffnet von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

d
Preise:

Greenfee 18 Loch (inkl. Driving Range) 85,00 €
Greenfee 9 Loch (inkl. Driving Range) 50,00 €
Sunset ab 14:30 Uhr (Mai, Juni und September)
Greenfee 18 Loch 60,00 €
Greenfee 9 Loch 40,00 €
 
Rangfee 8,00 €
25 Rangbälle 2,00 €
Golfcart 18 Loch 40,00 €
Golfcart 9 Loch 30,00 €
Elektrotrolley 18 Loch 20,00 €
Elektrotrolley 9 Loch 12,00 €
Hand-Trolley 5,00 €
Bag und volles Golfset “Wilson Staff” 15,00 €
Bag und volles Golfset “Callaway” 35,00 €
18 Loch 10er Paket Greenfees (nur für eine Person – nicht übertragbar) 680,00 €
9 Loch 10er Paket Greenfees (nur für eine Person – nicht übertragbar) 390,00 €

ff

Turnier
Turniereinschreibung 20,00 €
Weeklycup 15,00 €

d
Anmerkungen:

Ermäßigung Kinder bis zum 18. Lebensjahr
-50 % auf das Greenfee
Ermäßigung Gäste Partnerhotels
– 20 %
Ermäßigung Mitglieder Partnerclubs
(Ermäßigungen nur auf volle Greenfee Preise)
– 20 %
Ermäßigung für Südtiroler Golfclubmitglieder
– 50 % immer montags (18 Loch)

Wir bitten unsere Gäste Ihren Golfausweis bei der Bezahlung vor zu legen.
Alle unsere Preise verstehen sich ohne Mwst. und sind somit für jeden Golfer gültig, der bei einem Golfverband Mitglied ist (z.B. FIG-Federazione Italiana Golf, Deutscher Golfverband, u.s.w.). Im Fall einer Rechnung werden die gesetzlichen 22% Mwst. dazugerechnet.


sd

Kontakt:
Golfclub St.Vigil Seis
Seis/St. Vigil 20
39040 Kastelruth
+39 0471 708708

Golfclub Pustertal | Reischach

So erreichen Sie den Golfclub Pustertal

Eingebettet am Fuße des Kronplatz liegt direkt angrenzend an den Sportpark Reiperting / Reischach (nur 2 km von Bruneck entfernt) der Golfplatz des Golfclub Pustertal.
Er bietet eine 9-Loch Anlage – Par 34 mit 2.800 m, welche als erster Teil des zukünftigen 18-Loch Golfplatzes errichtet wurde.

Der Open Country Course wurde von den beiden Golfarchitekten Alvise Rossi Fioravanti und Baldovino Dassù, mehrmaliger European Tour Event Sieger, behutsam in die wunderschöne Landschaft, zum Teil im Wald, zum Teil in offenem Gelände sowie um ein Feuchtgebiet herum eingefügt. Brian Jorgensen und Dan Kain, Shaper der internationalen Spitzenklasse haben die Löcher nach allen Regeln der Kunst modelliert und die Schönheit des Geländes zur Geltung gebracht.

Direkt neben dem Clubhouse befindet sich die Übungsanlage mit Driving Range, Chipping-Green, Practice Bunker sowie zwei Putting-Greens. Die Golfschule (von April – November) bietet Einzel- und Gruppenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, die auch im Urlaub auf das Golfspiel nicht verzichten möchten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Platzreife durch den Besuch des Platzreifekurses zu erlangen. So wird das Erlernen des Golfspieles leicht gemacht!

Im neuen Clubhouse sorgt „Chef“ Markus Steger und sein Team mit lokaler und mediterraner Küche für das kulinarische Wohl der Spieler. Die Sonnenterrasse mit ihrem herrlichen Ausblick auf den Golfplatz ist ein Geheimtipp, um den Tag bei einem guten Glas Wein genüsslich ausklingen zu lassen.

Ansonsten bietet das Clubhouse noch einen kleinen Pro Shop, welcher die Spieler mit allem Notwendigen versorgt, sowie großzügige Umkleideräume für alle Gäste.

Preise:

Green Fee 18 Loch (inkl. Driving Range) 79,00 €
Green Fee 9 Loch (inkl. Driving Range) 43,00 €
Nutzung Driving Range 8,00 €
Driving Range (20 Bälle) 2,00 €
Leihtrolley 18 Loch 9,00 €
Leihtrolley 9 Loch 5,00 €
E-Trolley 18 Loch 18,00 €
E-Trolley 9 Loch 10,00 €
Leihschläger (pro Stück) 2,00 €
Leihschlägerset 18 Loch 20,00 €
Leihschlägerset 9 Loch 15,00 €
Turniere
Turniereinschreibung Wochenende/Feiertag ab 20,00 €
Turniereinschreibung Wochentag 17,00 €
Turniereinschreibung bis 18 J Wochenende/Feiertag ab 18,00 €
Turniereinschreibung bis 18 J Wochentag 10,00 €

d
Anmerkung:
Ermäßigung Mitglieder “circoli affiliati” Südtirols: 20%, Ermäßigung Gäste Clubhotels: Clubhotel Gold 100%, Clubhotel Silver 30%, Clubhotel Bronze 20%,
Ermäßigung Jugendliche unter 18 (bis Jahrgang 2000): 30%
Nicht kumulierbar

Leihschläger und Trolleys stehen den Gästen auf Vormerkung zur Verfügung.


dg

Kontakt:
Golfclub Pustertal
Im Gelände 15
39031 Reischach/Bruneck
+39 0474 412192

Therme | Meran

So erreichen Sie die Therme Meran

Im Herzen der Kurstadt erhebt sich die Therme Meran. Nirgendwo sonst in Südtirol gibt es eine solch zentral gelegene Naturoase. Der Kubus aus Stahl und Glas, in dem Elemente aus Holz warme Akzente setzen, ist ein gelungenes Beispiel moderner Architektur in alpiner Kulisse. Rund um das Gebäude erstreckt sich der fünf Hektar große Thermenpark. Besonders im Sommer ist der Park mit seinen schattigen Plätzchen beliebt.

Das Spa-Angebot der Therme Meran reicht vom Apfelseifenschaum-Peeling über Massagen mit Südtiroler Alpenhonig, einem Weinbad oder einer Schafwollbehandlung bis zum Molkebad, das schon bei Kaiserin Sissi für eine seidenweiche Haut sorgte. Die österreichische Kaiserin und viele Literaten wie Kafka, Zweig und Morgenstern waren mehrmals auf Kur in Südtirol. Zum Gesundheitsangebot der Therme Meran zählen Inhalationen mit Thermalwasser, therapeutische Bäder und Physiotherapie.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

ddf

Kontakt:
Therme Meran
Thermenplatz 9
39012 Meran
+39 0473 252000

Tennisplätze | Marling

So erreichen Sie die Tennisplätze

Das Tennis Camp im Marlinger Sport Center war bis vor Kurzem der Europa Stützpunkt der bekannten Van der Meer Tennis University von Hilton Head Island (USA).

Von März bis November haben Tennisfreunde hier die einmalige Chance Tennis zu lernen und ihre Vorhand zu vervollkommnen – bis hin zur Worldclass-Kategorie.

Auch für Badminton- und Beachvolley-Spieler ist das Sportcenter Marling die ideale Location, um ihrem Sport auch im Urlaub nachzugehen.

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag
von 09:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag Ruhetag


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

df

Kontakt:
Sportzone Marling
Neuwiesenweg 14
39020 Marling
+39 0473 449777

Golfclub Passeier.Meran | St. Leonhard i. P.

So erreichen Sie den Golfclub

Ein Golfparadies im Herzen der Alpen, das nicht nur fast das gesamte Jahr bespielbar ist, sondern naturnahe Golferlebnisse hinterlässt, die zum Wiederkehren einladen.

Der Golfplatz Passeier.Meran mit seinem harmonischen Verlauf und den hohen sportlichen Anforderungen bietet Mitgliedern und Gästen jeden Alters sowohl Anfängern als auch guten Spielern ideale Voraussetzungen. Die Wasserhindernisse, darunter sieben Teiche mit Seerosen und die zahlreichen Bunker verlangen ein strategisches Spiel und sind ein Highlight dieses Courses.
Entdecken Sie nicht nur die anspruchsvollen Parcours, sondern auch den reichhaltigen Turnierkalender sowie das Kurs- und Trainingsprogramm unserer eigenen Golfschule. Die kleinste Schienenbahn Südtirols “das Psairer-Bahnl” bringt Sie vom Parkplatz direkt ins Clubhaus.

Ein modernes Golf Course Design sowie behutsam modellierte Terrassierung mit landschaftlich schön angeordneten Teichen und Bunkern fordern ein strategisches Spiel, ein sogenanntes Target Golf. Mit einer Gesamtlänge von 5.791 m und Par 71 ist die anspruchsvolle Anlage ein Highlight für jeden Golfer.

Öffnungszeiten:
März – April & Oktober – November von 09:00 bis 17:00 Uhr 
Mai – September von 08:00 bis 19:00 Uhr

Anmerkung: Hundeverbot auf dem Golfplatz


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

d
Preise:

Green Fee 18 Loch 90,00 €
Green Fee 9 Loch 50,00 €
Turnierteilnahme 20,00 €
Übungsbälle 4,00 €
Handtrolley 5,00 €
Elektrotrolley 15,00 €
Golfcart 18 Loch 38,00 €
Golfcart 9 Loch 28,00 €
Golfset 18 Loch 25,00 €
Golfset 9 Loch 15,00 €
Junioren bis 18 Jahren 45,00 €
Junioren bis 18 Jahre 9 Loch 33,00 €

df

Kontakt:
Golfclub Passeier
Kellerlahne 3
39015 St. Leonhard i. P.
+39 0473 641488

Radtour von Mals bis Marling | Marling

Hier beginnt Ihre Tour: Mals
Hier endet Ihre Tour: Kirchplatz von Marling

Dauer: 4:30 h
Höhenunterschied bergab: 670 m
Strecke: 61 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Ab dem Kirchplatz in Marling in Richtung Algund erreicht man nach ca. 1 km den Bahnhof von Marling. Von dort bringt Sie die Vinschger Bahn in bequemen, modernen Zügen bis nach Mals im Oberen Vinschgau.

Wegbeschreibung:
Die Tour startet man mit der Vinschger Bahn, die Sie in ca. 70 Minuten nach Mals bringt. In Mals startet die Radtour, deren erster Abschnitt durch Glurns, eine der kleinsten Städte im Alpenraum, führt. Glurns ist besonders sehenswert, da es über eine vollständig erhaltene Stadtmauer verfügt. Weiter führt der Radweg Richtung Meran teils durch die Ortschaften des Vinschgaues, teils der Etsch entlang oder durch geschützte Flussauen. Eine faszinierende und abwechslungsreiche Landschaft begleitet uns auf dieser Radtour. Das Leihfahrrad kann an den verschiedenen Bahnhöfen im Vinschgau (Spondinig, Schlanders, Latsch, Naturns) oder in Meran zurückgegeben werden. Nach einer rasanten Abfahrt von Töll nach Algund (direkt am öffentlichen Schwimmbad) folgt man der Strecke weiter bis Meran (Rückgabe des Leihfahrrades) oder biegt hier rechts ab auf die Holzbrücke, die nach Forst (Brauerei) führt. In Forst quert man die Hauptstraße und biegt in die Nörderstraße in westlicher Richtung ein, die direkt nach Marling ins Dorfzentrum führt.

Radtour von Marling nach Bozen | Marling

Hier beginnt Ihre Tour: Kirchplatz von Marling
Hier endet Ihre Tour:
 Bozen

Dauer: 2:30 h
Höhenunterschied: 99 m
Strecke: 33,5 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Informationen zur Landeshauptsadt:
– Südtirols Hauptstadt Bozen

Wegbeschreibung:
Die Tour startet am Kirchplatz von Marling. Wir folgen der Hauptstraße Richtung Lana, an der Ampel nehmen wir die Kellereistraße und biegen gegenüber der neuen Kellerei Meran Burggräfler in die Lebenbergerstraße ein. Nach wenigen hundert Metern geht es links in den Feldweg, der an die Gampenstraße führt. Weiter geht es nach Tscherms, wo es im Ort, kurz vor der Kirche links in die Obstwiesen auf den Radweg geht. Dort finden wir die Route, die uns durch Kultur- und Naturlandschaft auf meist asphaltierten Straßen bis nach Sigmundskron, kurz vor Bozen, führt. Hier findet man die Kreuzung, um weitere 2 km direkt nach Bozen.

Radtour von Marling zum Kalterer See | Marling

Hier beginnt Ihre Tour: Kirchplatz von Marling
Hier endet Ihre Tour: Kalterer See

Dauer: 3:20 h
Höhenunterschied: 151 m
Strecke: 42 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Schöne Radtour entlang des Etschradwegs von Marling bis zum Kalterer See. Wir starten diese Tour am Kirchplatz in Marling und halten uns Richtung Tscherms – Lana.

Wegbeschreibung:
Die Tour startet am Kirchplatz von Marling. Wir folgen der Hauptstraße Richtung Lana, an der Ampel nehmen wir die Kellereistrasse und biegen gegenüber der Neuen Kellerei Meran Burggräfler in die Lebenbergerstraße ein. Nach wenigen hundert Metern geht es links in den Feldweg, der an die Gampenstraße führt. Weiter geht es nach Tscherms, wo es im Ort, kurz vor der Kirche links in die Obstwiesen auf den Radweg geht. Dort finden wir die Route, die uns durch Kultur- und Naturlandschaft auf meist asphaltierten Straßen bis nach Sigmundskron, kurz vor Bozen, führt.
Hier beginnt der Radweg Überetsch, der mit leichter Steigung nach Frangart und Girlan bis St. Michael / Eppan führt. Hier geht es weiter Richtung “Kreuzweg”, wo sich die Radroute Richtung Kalterer See oder Kaltern Dorf trennt. Zum See folgen wir den Wegweisen “Radroute nach Auer” und erreichen den Kalterer See.