Fremdenverkehrsmuseum | Niederdorf

So erreichen Sie das Fremdenverkehrsmuseum

Das Fremdenverkehrsmuseum Haus Wassermann dokumentiert die Geschichte des Tourismus im Hochpustertal.
Erdgeschoss und erster Stock zeigen die Grundlagen des Fremdenverkehrs: die Ausstrahlung alter Wirtshäuser und der zahlreichen Bäder wurde nachinszeniert.
Dargestellt ist der Bau der Pustertaler Eisenbahnlinie, der zum Fremdenverkehr moderner Prägung überleitet.
Dem frühen Alpinismus in der Region ist ein eigener Raum gewidmet.
In der zweiten Etage erhält der Besucher Einblick in den glänzenden Gesellschaftstourismus der Jahrhundertwende: die komfortable Unterbringung und der schillernde Salon der noblen Gäste werden lebendig nachgestellt.
Einblick in die Arbeitswelt des Dienstpersonals erhält man in einer einfachen Kammer. Rund um den Tourismus werden die traditionellen Lebensformen der einheimischen Bevölkerung der Region aufgezeigt.

Öffnungszeiten:

Januar, Februar, Mai, Juni, Dezember:
Freitag und Sonntag: 16:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 12:00 und 16:00 – 19:00 Uhr
März und April geschlossen
Juli, August und September:
von Dienstag bis Sonntag jeweils 16:00 – 19:00 Uhr
Montag geschlossen


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

df
Preise:

Erwachsene 5,00 €
Schüler und Studenten, Senioren (über 65), pro Person für Gruppen ab 10 Personen 3,00 €
Kinder bis 6 Jahre gratis

g

Kontakt:
Haus Wassermann
Hans-Wassermann-Str. 8
39039 Niederdorf
+39 0474 745133

Schloss Welsperg und Ruine Thurn | Gsies

So erreichen Sie Schloss Welsperg

Nordöstlich von Welsberg im Pustertal erhebt sich an der Einmündung des Gsiesertales die noch gut erhaltene Burg Welsperg. Auf dem gegenüberliegenden und bewaldeten Hügel befindet sich Ruine Thurn.
Etwa zehn Gehminuten oberhalb des Dorfes erhebt sich stolz, in alpines Grün eingebettet, auf einer steil abfallenden Felsterrasse die Burg Welsperg. Sie stellt eine ungewohnte, und recht selten auftretende Form einer Burganlage dar, die in der Burgkunde als Kernburg bezeichnet wird. Das älteste Element der Burg ist ohne Zweifel der ungewöhnlich hohe Bergfried, dessen Bau im Jahre 1126 begonnen und 1140 abgeschlossen wurde.
Er diente als Aussichtspunkt und war zugleich Bollwerk gegen Angreifer. Bald darauf entstand der Palas mit den Wirtschaftsgebäuden und die romanische Kapelle.
Im 15. und 16. Jahrhundert wurde die ursprüngliche Burg erheblich erweitert und umgebaut. 1765 ist für Burg Welsperg, wie für Burg Thurn das große Schicksalsjahr. Ein Brand zerstörte den Großteil des Palas und der Wirtschaftsgebäude. So wurde das oberste Stockwerk des Palas abgetragen und der Dachstuhl auf die heutige Hohe herabgesetzt. Von da an blieb die Wehranlage mehr oder weniger ihrem Schicksal überlassen.
Zur Zeit hat sich das “Kuratorium Schloß Welsperg” zur Aufgabe gesetzt, diesem bedeutendem Kulturdenkmal ein “getreuer Diener” in Erhaltung, Restaurierung und Revitalisierung zu sein.

Öffnungszeiten:

Anfang Juli – Anfang September Montag bis Freitag: durchgehend geöffnet von 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag: geschlossen
Sonntag: 15:00 – 18:00 Uhr
Anfang September – Mitte September Montag bis Freitag: 13:30 – 15:30 Uhr
Mitte September – Ende Oktober Jeden Donnerstag: 14:00 – 16:00 Uhr

Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

uio
Preise:

Erwachsene 3,00 €
Kinder von 6-12 Jahren und Senioren ab 65 Jahren 2,00 €
Kinder bis 6 Jahre kostenlos

sf

Kontakt:
Schloss Welsperg
St. Martin 10a
39030 Gsieser Tal
+39 0474 944118

Römischer Meilenstein | Oberolang

So erreichen Sie den Römischen Meilenstein

Am 11. April 1958 kam anläßlich der Arbeiten zum Kraftwerksbau in der Goste in ungefähr 8 m Tiefe ein römischer Meilenstein zum Vorschein, der von den Brüdern Reinhold und Richard Prugger “in einer wahren Sternstunde – oder besser Sternminute – als Geschichtsdenkmal erkannt wurde, Sekunden bevor ihn das Maul eines Baggers wiederum wohl für weitere tausend und mehr Jahre in die Böschung des neuen Stausees abgelagert hätte.” Der sehr gut erhaltene Granitstein ist 2,33 m hoch, wovon 90 cm auf den scharf abgesetzten, unbearbeiteten und spitz zulaufenden Sockel entfallen. Der Durchmesser beträgt 39 – 42 cm. Die tadellos erhaltene Schrift besagt, dass Kaiser Septimius Severus (193-211) und seine Söhne Caracalla und Geta die durch Alter verfallenen Meilensteine wieder aufrichten ließen und den Statthalter von Norikum mit dieser Erneuerung betrauten. Die Errichtung des Steins fällt in das Jahr 201. Wie bei allen Meilensteinen des Pustertals sind auch bei diesem die Meilen von Agunt (bei Lienz) aus gezählt, in diesem Fall 45 Meilen (67,5 km). Der römische Meilenstein und ein Monolith von der Goste stehen jetzt in Oberolang im Ortsteil Seefeld. Eine exakte Nachbildung wurde nun auch beim Gasthof Alte Goste aufgestellt.

Die Meilensteine können ganzjährig kostenlos besichtigt werden.


zu

Kontakt:
Tourismusverein Olang
Florianiplatz 19
39030 Olang
+39 0474 496277 

Peter Sigmayr Denkmal | Mitterolang

So erreichen Sie das Denkmal

Verzweiflung und blinde Wut, die Liebe zum Vaterland und sehr viel Mut haben während der Zeit der Tiroler Freiheitskämpfe in den Jahren 1809/10 so manchen Helden hervorgebracht. Peter Sigmayr, der Tharerwirt, war einer davon. Und sein Heimatdorf Olang ehrte ihn mit einem Denkmal: als sechs Meter hoher Sandstein-Mann über einen Granitsockel steht er Tag für Tag allen Wettern trotzend da und blickt siegessicher wie einst über die Lande. Das Denkmal zeigt, wie der Tharerwirt schützend seinen Mantel über den knienden Vater hält.


gh

Kontakt:
Peter Sigmayr Platz
39030 Mitterolang
+39 0474 496277

Seilbahn Meransen – Mühlbach

So erreichen Sie die Seilbahn Meransen – Mühlbach

Die Seilbahn Mühlbach – Meransen verbindet den Ortskern von Mühlbach (777 m), Marktgemeinde seit dem Jahre 1269, mit dem Hochplateau von Meransen (1.400 m), das dank seiner vorzüglichen Lage als Sonnenterrasse des Eisacktales bekannt ist. Die Kabinen weisen eine Kapazität von etwa 12 Personen auf, wobei die Fahrtzeit ungefähr 10 Minuten beträgt.

Öffnungszeiten:
Ganzjährig geöffnet (im Sommer kostenlos für die Almencard PLUS Inhaber)
Montag – Samstag: 06:50 bis 08:00 Uhr, 09:10 bis 11:50 Uhr, 13:15 bis 18:40 Uhr (durchgehender Betrieb)
Sonntag: erste Fahrt um 08:30 Uhr ohne Pause am Vormittag, Mittagspause 11:50 bis 13:15 Uhr, 13:15 bis 18:40 Uhr durchgehender Betrieb


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

d
Preise:

Berg- und Talfahrt 9,00 €
Hunde – einfache Fahrt 3,50 €
Hunde – Berg- und Talfahrt 5,00 €
Fahrräder – einfache Fahrt 3,50 €
Fährräder – Berg- und Talfahrt 7,00 €

Anmerkung: In der Seilbahn von Mühlbach-Meransen sowie in allen öffentlichen Verkehrsmitteln ist ein Maulkorb Pflicht!


df

Kontakt:
Bergstation Meransen
Seilbahnplatz
39037 Meransen
+39 0472 520158

Hofkäserei Waldsamerhof | St. Magdalena

So erreichen Sie die Hofkäserei Waldsamerhof

Die Hofkäserei Waldsamerhof ist die kleinste Schaukäserei Südtirols. Ein Besuch in der Hofkäserei Waldsamer ist nicht nur für Kinder ein besonderes Erlebnis.
Erleben Sie die Kunst des Käsens und erfahren Sie interessante Fakten: von der Milch zum Käse. Sie werden staunen.

Im Hofladen erhalten Sie noch eine Vielzahl an hauseigenen Produkten.

Öffnungszeiten:
Montag – Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch und Sonntag Ruhetag


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

df

Kontakt:
Hofkäserei Waldsamerhof
Madleitn 5
39030 St. Magdalena
+39 0474 948009

Bauernhofmuseum Voadohuibn | Gsies

So erreichen Sie das Bauernhofmuseum Voadohuibn

Wer an der Geschichte und Arbeit der Bauern im Gsieser Tal interessiert ist, der sollte unbedingt das Bauernhofmuseum Voadohuibn besichtigen.

Das ruhige Gsieser Tal liegt am Fuße der Rieserfernergruppe und der Defregger Alpen. Besonders geprägt ist dieses unberührte Tal von prunkvollen und schmucken Bauernhöfen. Die fleißigen Bauernhände pflegen diese von malerischen Almen, guter Luft und intakter Natur trotzende Kulturlandschaft und sind stolz auf Ihre Arbeit.

Im Bauernhofmuseum Voadohuibn wird Dir bei den geführten Hofbesichtigungen auf 200 m² die Vergangenheit und Jetztzeit der schweren und mühsamen Bauernarbeit geschildert. Holzarbeiten, Korn mahlen, das Einbringen vom Bergheu und vieles mehr wird erläutert. Bäuerliche Geräte und Werkzeuge sind ausgestellt und geben einen Einblick in die meist sparsame Lebensweise. Neben der Haltung von guten Milchkühen, niedlichen Kälbern, Hühnern, Hasen und Katzen, birgt dieser Bauernhof viele Schätze, die Du im Bauernhofmuseum besichtigen kannst.

Die Bäuerin des Voadohuibn Hofes schildert den Besuchern, wie man Flachs auf alten Spinnrädern spinnt oder eine typische Gsieser Köstlichkeit auf offenem Feuer zubereitet. Gerne werden nach den Führungen, auf Anfrage, leckere Gerichte wie Tirtlan, Gerstesuppe oder Schlutzkrapfen in der urigen Bauernstube serviert.

Öffnungszeiten:
Ganzjährig geöffnet


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

df

Kontakt:
Bauernhofmuseum Voadohuibn
Bergerstraße 41
39030 Gsies
+39 0474 948065

Olperls Bergwelt | Sexten

An der Bergstation der Aufstiegsanlagen auf den Helm, von Sexten oder Vierschach aus erreichbar, beginnt ein besonderes Abenteuer, das in die Welt von Olperl und seinen Freunden führt. Ein 1,5 km langer Rundwanderweg, der auch kinderwagentauglich ist, bietet 10 verschiedene Stationen, die den Tieren der alpinen Fauna gewidmet sind. Es handelt sich um einen wahren Erlebnispark, der seine eigene Geschichte hat:

Einst lebte im Hochpustertal ein geheimnisvolles Wesen mit großen leuchtenden Augen, das den Bewohnern allerlei Streiche spielte und sie mit seinen Pfiffen erschreckte. Ein wahrer “Springgingl” oder “Olperl”, wie ihn die Bauern nannten. Olperl soll heute noch in den Sextner Bergen zu Hause sein, ein Freund der Tiere, ein Liebhaber von Früchten und Waldbeeren, aber auch einer, der immer noch gerne Menschen erschreckt…

Olperl ist auch der höchstgelegene Barfußweg der Dolomiten auf 2.150 m Meereshöhe gewidmet. Dort erwarten Sie weiches Moos, kühles Quellwasser und verschiedenste Naturmaterialien, um die Füße zu beleben. Erwachsene können sich zudem an der faszinierenden Aussicht auf die Sextner Dolomiten erfreuen.

Öffnungszeiten (Helm-Bahnen):
Anfang Juni bis Anfang November:
Montag-Sonntag 08.30 – 17.30 Uhr (ab Oktober von 09:00 bis 16.30 Uhr)


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

 

df

Kontakt:
Olperls Bergwelt
Dolomitenstraße
39030 Sexten

+39 0474 710355

Pfarrkirche Petrus und Paulus | Sexten

So erreichen Sie die Pfarrkirche Petrus und Paulus

Die Pfarrkirche Petrus und Paulus in Sexten beeindruckt mit dem kunsthistorisch wertvollen Grabsteinwerk „Totentanz“, gestaltet vom Südtiroler Künstler Rudolf Stolz. Pfarrkirche Petrus und Paulus Um 1824/26 errichteter Bau mit Altarblättern des venezianischen Malers C. Dusi. Deckengemälde und Kreuzwegstationen sind ein Meisterwerk von Albert Stolz. Der gepflegte Friedhof, wo nicht nur die Grabstätten großer Sextner Bergsteiger zu finden sind sondern auch Holz- und Sandsteinskulpturen bekannter Südtiroler Künstler. Besonders eindrucksvoll sind die Fresken der Malerbrüder Ignaz, Albert und Rudolf Stolz, wobei letzterer auch den sehenswerten Totentanz am Friedhofseingang schuf. Weiters können Sie einen Taufstein um 1650 und den schönen Friedhof mit Arkaden besichtigt werden.

Öffnungszeiten:
Montag-Sonntag 08:00 bis 19:00 Uhr

Eintritt frei!


fg

Kontakt:
Pfarrkirche Petrus und Paulus
Dolomitenstr. 45
39030 Kiens
+39 0474-710310

Almendorf Fane | Vals

So erreichen Sie das Almendorf Fan Alm

Wandermöglichkeit zur Fane Alm:
– Südtiroler Milchsteig zur Fane Alm 

Die Fane Alm, eine große Gemeinschaftsalm, ist ein richtiges kleines Sommerdorf auf 1.739 m Meereshöhe: Wohnhütten, Heuhütten, Viehställe, eine kleine Kirche und drei Almschenken – von saftigen grünen Wiesen umgeben, machen sie zu einer der schönsten Almen Südtirols.

Auch im Winter ist die Fane Alm ein lohnendes Wanderziel. Die Zingerlehütte ist auch im Winter bewirtschaftet.

Mehrere Bauern haben auf der Fane Alm eine eigene Almhütte, sie alle zusammen bilden ein richtiges kleines uriges Bergdorf. Das Bild ist geprägt von schönen Almhütten aus Holz und den Steinen auf dem Dach. In den Hütten leben im Sommer die Bauern, um die Weiden mit den Kühen zu bewirtschaften. Einige der Hütten sind Heuhütten, um für die Kühe Futter zu haben. Es gibt auch Viehställe, zum Unterstand der Kühe bei schlechten Wetter. Nicht alltäglich ist die kleine Kirche im Almdorf, die das Almleben zusammen mit den drei bewirtschafteten Hütten prägt. In den drei Almhütten gibt es Südtiroler Küche.

Während das Almdorf ursprünglich entstanden ist, um die Weideflächen in den Bergen zu bewirtschaften, ist die landwirtschaftliche Bedeutung nicht mehr ganz so hoch. Viele der ursprünglichen Almbauern haben ein Hotel in der Nähe oder vermieten Zimmer und Ferienwohnungen. Das Einkommen aus der Landwirtschaft auf der Fanealm hat nicht mehr den Stellenwert wie früher, wo man die Almbewirtschaftung gebraucht hat, um genügend zu Essen und zu Trinken für den Winter zu haben. Heute steht der Tourismus im Vordergrund.


df

Kontakt:
Almendorf Fane
Vals
39037 Vals
+39 0472 886048