Wildpark | Toblach

So erreichen Sie den Wildpark

Tierisch gut – so könnte man den Wildpark Gustav Mahler im Pustertaler Weiler Altschluderbach trefflich beschreiben. Zu jeder Jahreszeit lockt der liebevoll geführte Tierpark in Toblach mit zwei- und vierbeinigen Attraktionen, die insbesondere neugierige Kinderaugen zum Strahlen bringen. Wahrlich, ein Ausflugsziel für die gesamte Familie!

Große wie kleine Tierfreunde erfreuen sich an Luchsen und niedlichen Eseln, weiß gefiederten Schneeeulen, Waschbären oder stolzen Hirschen, welche im rund elf Hektar großen Gehege leben. In ihrem Treiben beobachten, das lassen sich Sommer wie Winter auch mit prächtigen Hörnern geschmückte Steinböcke und Rehe, oder aber auch grunzende Schweine, blökende Schafe und Ziegen. Dabei sind es vor allem Letztere, die vom Futter, welches es am Eingang zu kaufen gibt, vielfach nicht genug bekommen und einem eifrig aus der Hand fressen.

Neben den Hauptdarstellen, den Tieren, wartet der Wildpark Gustav Mahler in Toblach auch mit weiteren Highlights auf. So lädt im Eingangsbereich des Parks ein Spielplatz mit Rutsche und Schaukel zum vergnügten Spiel mit Ihren Kleinen, während Kulturinteressierten ein Besuch Gustav Mahlers einstigem Komponierhäuschen empfohlen sei. Im beschaulichen Holzhaus, welches mitten im Tierpark liegt, schuf der deutsche Komponist zu Beginn des 20. Jahrhunderts so manch bedeutendes Werk, darunter auch den sinfonischen Liederzyklus „Das Lied von der Erde“, der nach seinem Tod 1911 in München uraufgeführt wurde.

Öffnungszeiten:
Sommer:
von 09.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag Ruhetag (außer Hochsaison)

Winter:
von 09:30 bis 17:00 Uhr
Donnerstag Ruhetag


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

d
Preise:

Erwachsene ab 14 Jahren 6,00 €
Kinder von 2 – 13 Jahren 3,00 €

df

Kontakt:
Wildpark Gustav Mahler
Altschluderbach 3
39034 Toblach
+39 0474 972347

Wildbad | Innichen

So erreichen Sie das Wildbad Innichen

Die Ruine zeugt noch vom ehemaligen Glanz der Spätromantik, jedoch zeigen eingestürzte Mauern und eingefallene Dächer auch den Verfall des Grand Hotels. Die Rede ist vom Wildbad in Innichen, welches im Ersten Weltkrieg teilweise zerstört und dann dem Verfall überlassen wurde.

Das Wildbad in Innichen wurde erstmals im Jahr 1586 erwähnt, jedoch reicht seine Geschichte schon viel weiter zurück, in die Zeit der Illyrer und Römer. Es wurden illyrische Münzen und römische Amphoren gefunden, welche wahrscheinlich aus der Zeit zwischen 70 bis 160 n. Chr. stammen.

Neben den 5 Heilquellen besitzt das Wildbad Innichen auch die Kapelle St. Salvator, welche bis 1786 mit der Einsiedelei verbunden war. Im Jahr 1594 geweiht, befand sich an ihrer Stelle schon vorher eine kleine Kultstätte – der Altar reicht bis ins 8. Jh. zurück. Historiker vermuten, dass sich hier einst eine vorchristliche Quellkulturstätte befand.

Von den 5 verschiedenen Quellen, werden 4 als Mineralwasser abgefüllt und verkauft. Die Quelle Lavaredo war früher als Magenwasser sehr beliebt, während das Kaiserwasser schon immer gerne getrunken wurde. Die Schwefelquelle war die bekannteste der Wildbadquellen und vor allem für Sitzbäder, Vollbäder und Umschläge verwendet. Wegen des eher schwefeligen Geschmackes wurde sie nicht gerne getrunken. Die Quelle Candida wird mit dem Kaiserwasser zusammen abgefüllt und wurde früher vor allem von Menschen mit Nierenleiden und Harnwegsproblemen getrunken. Die Eisenquelle wurde erst 1820 durch den Innichner Apotheker Joseph Stapf entdeckt und ist das höchst mineralisierte Wasser unter den Mineralwässern in Südtirol.

Öffnungszeiten:
Ganzjährig geöffnet


dfsg

Kontakt:
Tourismusverein Innichen
Pflegplatz 1
39038 Innichen
+39 0474 913149

Katharina Lanz Denkmal | St. Vigil in Enneberg

Die junge Ennebergerin Katharina Lanz, die 1771 in St. Vigil in Enneberg geboren wurde, kam im Kampf gegen die französischen Truppen Napoleons zu Ehren. Im Jahre 1797, mit 26 Jahren also, kämpfte sie mit einer Mistgabel heldenhaft an der Seite eines Inntaler Schützenaufgebots gegen eine Division der napoleonischen Armee in Spinges bei Mühlbach, einem Dörfchen in der Nähe von Brixen, um das Kirchlein und den anliegenden Friedhof vor der Schändung zu bewahren. Sie wurde zur Symbolfigur des Freiheitskampfes der Tiroler in den Franzosenkriegen.

Öffnungszeiten:
Ganzjährig geöffnet


Kontakt:
Tourismusverein St.Vigil in Enneberg
Catarina-Lanz-Str. 14/3
39030 St. Vigil in Enneberg
+39 0474 501037

Friedensglocke | Kronplatz

Wandermöglichkeit:
Concordia Panoramaweg

So erreichen Sie die Friedensglocke

Die Krone des Kronplatzes: Das ist die mächtige Friedensglocke Concordia 2000, die sich am Gipfel des Skigebietes, direkt über der 11 Meter breiten Panorama-Aussichts-Plattform befindet. Vielleicht ein etwas ungewöhnlicher Ort für eine Glocke, aber dafür ein wahrlich wunderbarer Platz.

„Concordia 2000“ wurde die prächtige Glocke auf dem 2.275 Meter hohen Kronplatz getauft, die infolge des 25-jährigen Jubiläums des Skigebiets im Jahre 2003 von den Gemeinden Bruneck, Olang und St. Vigil in Enneberg auf der Aussichtsplattform am Gipfel angebracht wurde.

Diese Friedensglocke mit der lateinischen Inschrift „Donet deus populis pacem“, zu Deutsch „Gott schenke den Völkern Frieden“, erinnert an die Erschließungspioniere des Kronplatzes und ist St. Bernhard, dem Schutzpatron des Bergsteiger und Skifahrer gewidmet.

Mit einem Gewicht von 18,1 Tonnen, einer Höhe von 3,11 Metern und einem Durchmesser von 3 Metern, ist die Concordia 2000 eine der größten Glocken in Südtirol und in den Alpen. Der Glockenklöppel wiegt 500 Kilogramm und lässt einen cis-Ton erklingen. Gestaltet wurde die Concordia 2000 von Paul dë Doss-Moroder aus Gröden. Insgesamt ist der Glockenturm 21,8 Meter hoch.

Auf der Aussichtsplattform im Skigebiet Kronplatz, auf der diese mächtige Glocke steht, befindet sich ein Panoramarelief aus Bronze mit den Bezeichnungen der Berge der Umgebung und der Himmelsrichtungen der wichtigsten europäischen Städte.

Die Concordia 2000 läutet täglich um 12:00 Uhr und wenn in einem Land die Todesstrafe abgeschaffen wird, ein Verurteilter begnadigt worden ist oder wenn ein Krieg zu Ende ist!

Öffnungszeiten:
Anfang Juni – Mitte Oktober:
Montag- Sonntag 09:00 bis 17:00 Uhr


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

hh

Kontakt:
Concordia 2000
Michael Pacher 11 A
39031 Bruneck
+39 0474 551500

Pfarrkirche zum Hl. Cyriak | Pfalzen

So erreichen Sie die Pfarrkirche zum Hl. Cyriak

Die Pfarrkirche von Pfalzen ist dem hl. Cyriak geweiht. Der Heilige war Diakon in Rom und erlitt unter Kaiser Diokletian den Märtyrertod.
Der ursprünglich gotische Bau der Pfarrkirche geht auf das 15. Jahrhundert zurück. 1851 wurde die alte Kirche bis auf den Turm niedergerissen, und in den folgenden Jahren wurde die neue Kirche – diesmal in Nord-Südrichtung aufgebaut.
Der Aufgang zum Gotteshaus ist sehr beeindruckend. Zwei mächtige Rosskastanienbäume säumen die Steintreppe. Der Blick zur Fassade zeigt eine Nische mit einer gotischen Madonna eines unbekannten Malers.

Im Innern der Kirche führen rechts und links nach dem Portal Holztreppen auf die Empore und auf den Chorraum. Die Deckengemälde und die Gemälde am Chorbogen sind vom Maler Christian Holzinger signiert und tragen das Datum 1853. Sie zeigen die Himmelfahrt Mariens, die Anbetung der Erdteile, Szenen aus dem Leben des hl. Cyriak und die vier Kirchenväter. Am Chorbogen wird dargestellt, wie das Christentum das Heidentum besiegt. Am rechten Aufgang zum Altarraum steht ein Weihwasser- oder Taufbrunnen aus Granit, versehen mit dem Steinmetzzeichen und der Jahreszahl 1578.
Der barocke Hochaltar mit seinem einfachen Säulenaufbau trägt die Statuen des hl. Augustinus, des hl. Sebastian, der Heiligen Florian und Kassian. Das Hochaltarblatt, ein Werk von Karl von Henrici stellt das Martyrium des hl. Cyriak dar, es besticht durch die Farbabstufungen und die gelungene Gesamtkomposition.
Die Friedhofskapelle, die im 17. Jh. errichtet wurde, stellt eine originelle Anlage mit rundem Chor und quer vorgelegtem, tonnengewölbtem Schiff dar. Sie wurde im Jahre 1994 vergrößert und zur Leichenkapelle umfunktioniert. Wertvolle Figuren aus dem vorigen Jahrhundert wurden in den 70er Jahren gestohlen.

Öffnungszeiten:
Ganzjährig geöffnet

Eintritt frei!


fg

Kontakt:
Pfarrkirche zum Hl. Cyriak
Kirchplatz
39030 Pfalzen
+39 0474-538833

Pfarrkirche zum Hl. Laurentius | St. Lorenzen

So erreichen Sie die Pfarrkirche zum Hl. Laurentius

In St. Lorenzen lohnt sich besonders ein Besuch der hübschen Pfarrkirche zum Hl. Laurentius im Ortszentrum. Diese gehört zu den ältesten Kirchen im Pustertal und hat eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Die Pfarrkirche zum Hl. Laurentius ist schon von Weitem gut zu sehen. Eine Besonderheit bilden hier die zwei ungleichen Türme der Kirche. Das heterogene Äußere der Kirche zeigt, dass hier im Laufe der Jahrhunderte immer mal wieder angebaut und umgebaut worden ist. Bereits im 4. oder 5. Jahrhundert entstand hier der erste Kirchenbau, die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche zum Hl. Laurentius fand im 11. Jahrhundert statt. Der größere der beiden Türme, der im gotischen Stil errichtet wurde, stammt aus dem Jahr 1454, die Turmuhr wurde dagegen erst im Jahr 1541 angebracht. Der zweite Turm wurde wahrscheinlich schon im 13. Jahrhundert errichtet, später aber noch einmal erhöht. Ursprünglich war dies wohl der einzige Kirchturm, der mit großer Wahrscheinlichkeit an einer Seitenkapelle der Ursprungskirche angebracht war.

Das wertvollste Kunstwerk im Kircheninneren ist die „Muttergottes mit dem Jesukind mit der Traube“. Dieses befindet sich auf einer kleinen Erhöhung auf der linken Kirchenseite, direkt neben dem Seitenaltar. Es handelt sich hier um die Überreste eines um 1460 geschnitzten Flügelaltars, der von dem bekannten Brunecker Bildhauer Michael Pacher stammt. An den Chorfenstern sind Szenen aus dem Leben des Hl. Laurentius zu sehen, dem Namensgeber der hübschen Pfarrkirche.

Wirklich beeindruckend ist die angebaute Egerer-Kapelle, die sich auf der Nordwestseite der Kirche befindet. Die spätgotische Kapelle stammt wahrscheinlich aus dem 15. Jahrhundert, geweiht wurde die Kapelle, die der Adelsfamilie von Egerer als Gedächtniskapelle diente, am 20. August 1714.

Ebenfalls sehenswert sind die hübschen Fresken in der kleinen Kapelle. An der Decke befinden sich Darstellungen des Marienlebens, die wahrscheinlich aus dem frühen 18. Jahrhundert stammen. Die freigelegten Fresken an der Ostseite stammen sogar aus dem 15. Jahrhundert und damit aus der Zeit der Gotik.
Was man zwar nicht sehen, dafür aber hören kann, sind die beiden Kirchenglocken. Im großen Turm hängen sechs Kirchenglocken, die größte, die dem Herz Jesu geweiht ist, bringt dabei stolze 2620 Kg auf die Waage. Damit ist die die viertgrößte Kirchenglocke im Pustertal.

Öffnungszeiten:
Ganzjährig geöffnet

Eintritt frei!


fg

Kontakt:
Pfarrkirche zum Hl. Laurentius
Franz-Hellweger-Platz 6
39030 St.Lorenzen
+39 0474-474038

Zwölferturm | Sterzing

So erreichen Sie den Zwölferturm

Der Stadtturm in Sterzing ist bekannt als „Zwölferturm“. Der 46 m hohe, zentral gelegene Turm teilt den Stadtkern seit 1472 in Altstadt und Neustadt. Er ist das Wahrzeichen der Stadt und befindet sich im Stadtzentrum von Sterzing. Sein Name wird darauf zurückgeführt, dass seine Glocke die Bürger zur Mittagspause ruft. Bestehend aus grauen Granitblöcken aus der Umgebung wurde er von 1468-1478 nach den Entwürfen von Hans Feur über dem Stadttor errichtet. Über dem Torbogen erinnern noch zwei Marmortafeln an die Grundsteinlegung durch Herzog Sigismund von Österreich 1469. Er wurde zum Symbol für den wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung der Stadt und hat sich bis heute als Wahrzeichen der Stadt etabliert.


df

Kontakt:
Zwölferturm
Neustadt 1
39049 Sterzing
+39 0472 765325

Lodenwelt | Vintl

So erreichen Sie die Lodenwelt

In der Lodenwelt können Besucher/-innen den Weg vom Schaf zum fertigen Kleidungsstück kennenlernen. Anhand historischer Geräte wird die Geschichte der Stoffproduktion, das Spinnen der Frauen, die Wanderung der Störweber erzählt sowie das Walken des Lodenstoffs aufgezeigt.

Öffnungszeiten:

Januar-Juni, September-Dezember Montag-Samstag 9:00–17:30 Uhr
Juli, August Montag-Samstag 9:00–18:30 Uhr
August-Oktober  auch Sonntag 10:00-16:30 Uhr

 


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

fd
Preise:

Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 12 Jahren 2,00 €
Senioren über 65 Jahre, StudentInnen 4,00 €
Familycard 11,00 €
Gruppen ab 12 Personen/pro Person 3,00 €
Führungen 30,00 €

ff


fs

Kontakt:
Lodenwelt
Pustertalerstraße 1
39030 Vintl
+39 0472 868540

Bergila | Issing

So erreichen Sie Bergila

Der Familienbetrieb Bergila befindet sich inmitten der Südtiroler Alpen, auf einer Meereshöhe von 900 m. Hier werden vor allem Nadelöle aus zertifiziertem Wildwuchs destilliert. Bergila betreibt einen biologischen Kräuteranbau mit über 70 verschiedenen Arten an Kräutern.

Bei der Verarbeitung verfolgen wir als vorrangiges Ziel nicht die Quantität, sondern die Qualität. Alle Arbeiten von der Ernte bis hin zur Abfüllung erfolgen manuell, um so die pflanzeneigene Energie so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.
Zur erstklassigen Qualität unserer Produkte tragen neben der 100-jährigen Erfahrung auch die Herstellung und Ernte der Produkte unter Berücksichtigung des „balsamischen Zeitpunktes” bei.

Genießen Sie den Duft und die Farben der verschiedensten Kräuter mit einem Spaziergang durch unseren Kräutergarten. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie ein Stück Natur seine Form verändert.

Öffnungszeiten:
ganzjährig geöffnet:
Montag – Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr / 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 – 12:00 Uhr
Im Juli und August auch Samstag und Sonntag geöffnet.

Kostenlosen Führungen:
Diese Führungen werden von Mai bis Ende Oktober durchgeführt:
Montag – Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr / 13.00 – 18.00 Uhr (Mai-Oktober)
Im Juli und August auch Samstag und Sonntag geöffnet.
In den Wintermonaten ist die Brennerei geschlossen.


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

dfsg

Kontakt:
Bergila GmbH
Weiherplatz 8
39030 Pfalzen/Issing
+39 0474 565373

Issinger Weiher | Issing

Wandermöglichkeit:
Wanderung zum Issinger Weiher

Attraktionen in der Nähe:
Bergila
Hochseilgarten Kronaction

Der Issinger Weiher liegt mitten im Pustertal bei der zu Pfalzen gehörenden kleinen Ortschaft Issing. Der Badesee ist einer der letzten Teichbiotope Südtirols und besticht durch seine außergewöhnlich vielfältige Flora und Fauna.
Der naturbelassene See befindet sich auf einer Höhe von knapp 1000 Metern und bietet, obwohl er mit keinerlei chemischen Zusätzen versehen wird, eine hohe Wasserqualität. Eingebettet in die hübsche Landschaft des Pustertals kann man sich hier in Ruhe im kühlen Nass erfrischen oder auf den Liegewiesen entlang des Sees einfach nur die schöne Landschaft genießen.

Zahlreiche Pflanzenarten und Tiere wie Frösche, Molche und Libellen lassen sich mit etwas Glück am Seeufer beobachten. Am Issinger Weiher finden Sie zusätzlich noch ein Cafe und ein Restaurant.

Anmerkung: Um die gute Wasserqualität und damit auch den Lebensraum der hier lebenden Tiere zu erhalten, sollte man als Badegast besonders eine Regel befolgen: Sonnencreme sparsam verwenden und diese vor dem Baden abduschen.

Öffnungszeiten:
Juni bis August:
Montag-Sonntag 10:00 bis 18:30 Uhr


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

d
Preise:
Tageskarte:

Ab 16 Jahren 8,00 €
Kinder ab 6 Jahren 6,00 €
Kinder unter 6 Jahren kostenlos

f
Eintrittspreise für 4 Stunden:

Ab 16 Jahren 5,00 €
Kinder bis 16 Jahre 3,50 €

Eintrittspreise nach 16:00 Uhr:

Ab 16 Jahren 2,50 €

df

Kontakt:
Badebetrieb Issinger Weiher
Weiher Platz 2
39030 Pfalzen/Issing
+39 0474 565684