Radroute Fischleintal/Sexten nach Innichen | Sexten

Hier beginnt Ihre Tour: Sexten
Hier endet Ihre Tour: Innichen

Dauer: 2:05 h
Höhenunterschied: 483 m
Strecke: 18,1 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Leichte Radtour, teilweise über asphaltiertem Radweg und teilweise über Schotterweg.

Wegbeschreibung:
In Sexten beginnt der Radweg zuerst in Richtung Fischleintal und dann nach Innichen. Zurück wieder über denselben Weg. Für die Strecke von Sexten ins Fischleintal bis zur Talschlußhütte und wieder retour und weiter nach Innichen benötigt man ca. 1 Stunde.

MTB Tour: Haselsbergrunde | Innichen

Hier beginnt und endet Ihre Tour: Innichen

Dauer: 1:15 h
Höhenunterschied: 215 m
Strecke: 12,3 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegbeschreibung:
Von Innichen aus startet man über den Radweg bis nach Toblach. Man überquert das Dorfzentrum von Toblach bergauf auf asphaltierter Straße in Richtung Haselsberg, vorbei an den zahlreichen Bergbauernhöfen. Vorbei an der Jausenstation Feichterhof erreicht man den Gasthof Schopfenhof. Die Tour führt noch weiter Bergauf und an der ersten Kreuzung biegt man nach rechts ab und fährt wieder nach Innichen zurück.

Familienwanderung von Niederolang nach Mitterolang | Olang

Hier beginnt Ihre Wanderung: Pfarrkirche Niederolang
Hier endet Ihre Wanderung: Mitterolang

Gehzeit: 0:45 h
Höhenunterschied: ca. 200 m
Strecke: ca. 2 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Wegbeschreibung:
Die Familienwanderung beginnt direkt bei der Pfarrkirche in Niederolang. Von dort aus in die Straße „In der Länge“ einbiegen und bis zum Peststöckl, auch „Spitzes Stöckl“ genannt, spazieren. Dann weiter über die Geiselsberger Straße bis nach Mitterolang.

Anmerkung: Entlang der Strecke gibt es mehrere Gasthäuser, die zur Einkehr einladen.

MTB-Tour von der Säge in Prags auf Plätzwiese | Prags

Hier beginnt Ihre Tour: Säge in Prags
Hier endet Ihre Tour: Dürrensteinhütte

Dauer: 2:20 h
Höhenunterschied: 831 m
Strecke: 14 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Teilstrecke des bekannten Mountainbikerennens “Südtirol Dolomiti Superbike”.

Wegbeschreibung:
Die Tour startet in Prags bei der Säge mit gleichmäßigem Anstieg über den geschotterten Wanderweg Nr. 37 bis nach Brückele. Ab Brückele verläuft der Weg dann etwas steiler bis zum berühmten Hochplateau Plätzwiese. Ab dort sind die Höhenmeter der Tour geschafft und es geht fast eben über den breiten Schotterweg weiter bis zur Dürrensteinhütte. Fernab jeden Verkehrs fasziniert dieses Hochplateau mit einem überwältigenden Ausblick auf die umliegende Bergwelt des Dürrenstein und der Hohen Gaisl, bis der Blick ins Weite gleitet, wo Monte Cristallo und Tofane ihre Zacken in die Lüfte recken.

Toblacher See | Toblach

So erreichen Sie den Toblacher See

Wandermöglichkeit zum See:
– Themenweg Toblach – Toblacher See – Naturlehrpfad – Toblach

Der Naturpark:
– Naturpark Fanes-Sennes-Prags

Der Toblacher See liegt auf 1259 m im Höhlensteintal, das Toblach mit Cortina verbindet, und befindet sich im Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Mit seiner vielfältigen Ufervegetation ist ein idealer Rast- und Nistplatz für viele verschiedene Wasservögel – auch für solche, die in Südtirol nur vereinzelt und unregelmäßig brüten. Während des Vogelzuges im Frühjahr und im Herbst ist hier so mancher seltener Zugvogel zu beobachten.
Es ist ein intakter und relativ ungestörter Lebensraum und zählt zu den wenigen noch verbliebenen Feuchtgebieten in Südtirol.

Ein Naturerlebnisweg gibt in 11 Stationen wertvolle Informationen über Flora, Fauna und Geomorphologie des Gebietes. Die Aussichtsplattform am westlichen Ufer bietet Rastmöglichkeit sowie Blick auf die Tier- und Pflanzenwelt und die Verlandungszone.

Im Sommer bietet der Toblacher See kühle Erfrischung für die Füße. Auch Bootsfahrten (Bootsverleih: +39 0474-973267) bieten sich an ebenso wie Fischen: Ausländerfischerlizenzen erhalten Sie im Tourismusverein Toblach, Tageskarten im Restaurant am See.
Im Winter locken Eisstockschießen, Curling und Eislaufen.

Fabel- und Märchenweg | Sexten

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Kirche Sexten
Hier endet Ihre Wanderung: Bergstation Sexten

Gehzeit: 2:00 h
Höhenunterschied: 530 m
Strecke: 4,9 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Schon seit vielen Jahren werden in Sexten Sagen und Geschichten rund um das Sextner Tal und das Hochpustertal erzählt und weitergegeben. Nun entstand aus dieser Vielzahl an Märchen und Geschichten ein eigener Fabelweg in Sexten.

Wegbeschreibung:
Ausgehend von der Kirche in Sexten, erreicht man über den Besinnungsweg (Weg Nr. 2 A) den abenteuerlichen Fabelweg, sein Ziel befindet sich an der Bergstation Sexten. Für weniger geübte Wanderer kann der Fabelweg auch ausgehend von der Helm-Bergstation talabwärts erreicht werden. Der Höhenunterschied vom Tal aus (Kirche) liegt bei 700m, die Gehzeit beträgt ca. 2, 5 Stunden. Start Bergstation Helm: ca. 1,5 Std. (mit 700 m im Abstieg).

Wanderung: Neutoblach – Drauursprung – Toblach

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Hauptstraße Neutoblach

Gehzeit: 3:00 h
Höhenunterschied: 261 m
Strecke: 9,1 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Die mittelschwere Wanderung ist besonders an sonnigen Tagen zu empfehlen. Die Wanderung führt an der der “WaldWunderWelt” und am Drauursprung vorbei.

Wegbeschreibung:
Der Wanderweg startet bei der Hauptstraße in Richtung Cortina, links nach dem Gasthof Emma. Der Weg mit der Markierung Nr. 28A führt ostwärts hinter dem Grand Hotel an der “WaldWunderWelt” des Naturparkhauses vorbei durch den Lärchenwald Richtung Innichen. Etwa nach 1 km erreicht man an den Ursprung der Drau. Durch den Wald führt dann der Weg weiter nach Innichen. Von Innichen geht es bergauf am Klammschlössl vorbei und über den sonnigen Haselsberg nach Alttoblach.

MTB-Tour Innichbergrunde | Innichen

Hier beginnt und endet Ihre Tour: Innichen

Dauer: 2:15 h
Höhenunterschied: ca. 480 m
Strecke: 26,4 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegbeschreibung:
Von Innichen aus startet man über den Radweg bis nach Toblach. Man überquert das Dorfzentrum von Toblach und fährt bergauf auf asphaltierter Straße in Richtung Haselsberg, vorbei an den zahlreichen Bergbauernhöfen. Vorbei an der Jausenstation Feichterhof erreicht man den Gasthof Schopfenhof. Die Tour führt entlang der Innichbergstraße bis zum Stauderhof und weiter über die Vierschachbergstraße bis zum Gasthof Jaufen. Von dort fährt man nach Winnebach ab und über den Drauradweg zurück nach Innichen.

Themenweg Toblach – Toblacher See – Naturlehrpfad – Toblach

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Tourismusverein Toblach

Gehzeit: 2:30 h
Höhenunterschied: 61 m
Strecke: 7,9 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Bei diesem schöner Naturlehrpfad rund um den Toblacher See erfährt man Lehrreiches über Flora und Fauna.

Der See:
– Toblacher See 

Wegbeschreibung:
Vom Tourismusverein Toblach führt die Wanderung in Richtung Zugbahnhof, nach dem Bahnübergang weiter in die zweite Straße rechts, in den sogenannten Seeweg. Vorbei am Langlaufstadion von Toblach kommt eine Häusergruppe, „Säge“ genannt. Von dort führt der Wanderweg gerade aus weiter über einen Schotterweg zum Toblacher See.
Rechts vom See beginnt dann der Naturlehrpfad. Dieser Pfad verläuft um den gesamten Toblacher See und umfasst elf Stationen. Diese enthalten detaillierte Informationen über Fauna, Flora und Geomorphologie des Gebietes.
Vom Toblacher See führt der Weg gerade aus zum Ausgangspunkt zurück.

Familenwanderung WaldWunderWelt – Drauquelle | Toblach

Der Spaziergang zur WaldWunderWelt und weiter zur Drauquelle ist sehr leicht und deshalb speziell für Familien geeignet. Die Familienwanderung kann auch mit Kinderwagen gemacht werden.

Ausgangspunkt: Dorfzentrum von Toblach
Endpunkt: Drauquelle Toblach
Gehzeit: 1:00 h
Höhenunterschied: 61 m
Strecke: 3 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Wegbeschreibung:
Die Familienwanderung startet im Dorfzentrum und führt zuerst über die St. Johannes Str., dann über die Dolomitenstr. (nach dem Bahnübergang noch geradeaus weiter) bis auf die Alemagnastr.. Nach der Tankstelle führt der Weg links inmitten im Wald zur WaldWunderWelt und weiter zur Drauquelle. Die WaldWunderWelt ist eine Spiel-, Erlebnis-, und Informationseinrichtung zum Thema Wald.