Familienwanderung Rotwandwiesen | Sexten

Ein wunderschöner Spaziergang für Familien mit Kindern, aber auch ohne Kinder absolut sehenswert und geeignet um einen gemütlichen Tag auf den Bergwiesen zu verbringen.

Ausgangs- und Endpunkt: Moos, Sexten
Gehzeit: 0:45 h
Höhenunterschied: 95 m
Strecke: 2 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Wegbeschreibung:
Von Moos (Sexten) mit der Kabinenbahn Rotwand (Straße in Richtung Fischleintal) hinauf zu den Rotwandwiesen. Auf 1900 m – an der Bergstation Rotwandwiesen- beginnt linkerhand der mit der Nr. 19 gekennzeichnete Familienrundwanderweg. Man kann von dort auch über den Weg Nr. 18 unschwierig zum Kreuzbergpass weitergehen und mit dem Bus zurück ins Tal fahren oder zu Fuß zurücklaufen.

Aufstiegsanlage:
– Aufstiegsanlage Rotwand

Aufstiegsanlagen Drei Zinnen

Fünf Berge mit nur einer einzigen Card erleben. Mit der 3 Zinnen Mountain Card kann man alle Aufstiegsanlagen unbegrenzt nutzen (ausgenommen Funbob Haunold) und jeden Tag einen anderen Berg und verschiedenste Aktivitäten entdecken.

Anmerkung: Bei Schlechtwetter Sesselbahn Col d’la Tenda geschlossen.
Bei Unwetter oder starkem Regen wird der Betrieb aller Aufstiegsanlagen bis auf Weiteres eingestellt!

 

 

Reiten | Pustertal

Wenn die robusten und doch leichtfüßigen Pferde mit ihren charakteristischen strohblonden Mähnen im rasenden Galopp die Almwiesen hinunterdonnern, geht nicht nur Pferdenarren das Herz auf: Stolz sind sie, die Südtiroler, auf ihre sympathischen Haflingerpferde. Charmant und treuherzig, kinderlieb und geduldig meistert das ursprüngliche Gebirgspferd heute alle pferdesportlichen Herausforderungen. Eine Reittour durch Südtiroler Landschaften sollte man unbedingt einmal auf einem Haflinger probiert haben, der sich, geländegängig und trittsicher, auch in höheren und steileren Lagen ganz wunderbar zurechtfindet.

Kontakte:

Reitstall Wiedenhof
Pustertaler Sonnenstr. 19
39030 Terenten
+39 340 5015837
So erreichen Sie den Reitstall Wiedenhof

Horse Trekking Mareo
Str. Val dai Tamersc
39030 St. Vigil in Enneberg
+39 331 2752268
So erreichen Sie Horse Trekking Mareo

Lechnerhof
Prack zu Asch-Straße 17
39031 Reischach
+39 0474 548263
So erreichen Sie den Lechnerhof

Reiterhof Grasspeinten
Riedinger Weg 13 d
39030 Pfalzen
+39 349 5230037
So erreichen Sie den Reiterhof Grasspeinten

Reitschule Tolderhof
Wiesenweg 15
39030 Oberolang
+39 342-0686893
So erreichen Sie die Reitschule Tolderhof

Reitstall “Sun Ranch”
Schintlholz 3
39030 Gsieser Tal / Pichl
+39 0474 746835
So erreichen Sie den Reitstall “Sun Ranch”

Walter’s Horses Ranch – Reitstall
Hauptstr. 83
39030 St. Jakob/Ahrntal
+39 339 4323573
So erreichen Sie den Reitstall Walter’s Horses Ranch

Klettergarten Pragser Wildsee | Prags

So erreichen Sie den Klettergarten Pragser Wildsee

Die eigenen Grenzen kennen lernen, Ängste überwinden und ein unnachahmliches Gefühl der Freiheit erleben: ein Erlebnis, das Kletterer auf der ganzen Welt verbindet.
Ideal für Anfänger sowie Fortgeschrittene ist der „Klettergarten Pragser Wildsee“. Auf 15 Routen mit Schwierigkeitsgraden von 2 bis 7b+, können sich Kletterer hier austoben.

Die Lage am Pragser Wildsee ist ein großer Pluspunkt für den Klettergarten, der sich fast direkt am Seeufer des Sees befindet. Somit macht die Landschaft und der See, der nur wenige Schritte entfernt ist, aus diesem Klettergarten ein unvergessliches Erlebnis.

Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober

Der See:
Pragser Wildsee

Naturpark:
Naturpark Fanes-Sennes-Prags


dfg

Kontakt:
Tourismusverein Pragser Tal
Außerprags 78
39030 Prags
+39 0474 748660

Mineralienmuseum Kirchler | St. Johann im Ahrntal

So erreichen Sie das Mineralienmuseum Kirchler

Aus einer jahrzehntelangen Leidenschaft Mineralien zu suchen und zu sammeln, entstand das wohl bedeutendste Museum der Ostalpen.

Aus dem Bereich der Zillertaler Alpen und der Hohen Tauern werden 1000 Einzelexponate, welche vor ca. 30 Mio. Jahren in den Tiefen unserer Erde entstanden sind, auf 300 m² Ausstellungsfläche zur Schau gestellt. Viele dieser herrlichen zum Teil einzigartigen Kostbarkeiten wären ohne den oft gefährlichen Einsatz der Sammler nicht erhalten, sondern wären der Zerstörung durch die Natur, wie Frost und Erosion zum Opfer gefallen.

Als besondere Attraktion gilt neben den größten Rauchquarzen Südtirols und einer nachgebauten alpinen Zerrklüften, das schönste Bergkristallgwindl der Welt aus dem Bergwerk von Prettau. Im Multimediaraum wird die Entstehung der Minerale, das Suchen und Finden und deren Heilwirkung gezeigt.

Lassen Sie sich verzaubern von der intensiven Ausstrahlung der vielfältigen Kristalle unserer Berge!

Öffnungszeiten:

Juni bis Ende September Montag bis Samstag
von 9:30 – 12:00 und 14:00 – 18:30 Uhr
Juli und August kein Ruhetag
Oktober bis Ende Mai Montag bis Samstag
von 9:30 – 12:00 und 15:00 – 18.00 Uhr
Sonntags und am 25. Dezember geschlossen

Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

df
Preise:

Erwachsene 4,00 €
Kinder von 6 bis 14 Jahre (mit Geschenk) 2,50 €
Familienkarte (mit Geschenk für Kinder bis 14 Jahre) 10,00 €
Gruppen Erwachsene (ab 10 Personen) pro Person 3,00 €
Schulklassen pro Person mit Geschenk für die Kinder bis 14 Jahre 2,00 €

g

Kontakt:
Mineralienmuseum – Artur Kirchler
Mühlegg 101
39030 St. Joahnn, Ahrntal
+39 0474 652145

Dolomit Arena | Sexten

So erreichen Sie die Dolomit Arena

Die “Dolomit Arena” in Sexten ist mit 16 Metern die höchste Indoor-Kletteranlage Italiens.

Die beidseitige Verglasung der Anlage vermittelt das Gefühl des Kletterns im Freien. Mit ihren unterschiedlichen Wandneigungen – von senkrecht bis zu einem ca. 8 Meter Überhang – erfüllt die “Dolomit Arena” höchste Kletter-Ansprüche.
Für die noch Ungeübteren besteht die Möglichkeit, im top-rope-Bereich Erfahrungen zu sammeln und für die ganz kleinen Bergsteiger steht eine große Boulder-Höhle für ungefährliche Kletterversuche zur Verfügung.

Anmerkung: Die gesamte Ausrüstung kann bei Bedarf ausgeliehen werden. Kletter- und spezielle Trainingskurse werden auf Anfrage organisiert.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

 

df

Kontakt:
Dolomit Arena
Dolomitenstraße 45
39030 Sexten
+39 0474 710310

Wanderung zu den Erdpyramiden | Terenten

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Parkplatz Terenten

Gehzeit: 1:30 h
Höhenunterschied: ca. 290 m
Strecke: 6,4 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Die Erdpyramiden bei Terenten gehören zu den Hauptattraktionen des Pustertals und sind als Ausflugsziel weit über die Region hinaus bekannt.

Attraktionen:

Erdpyramiden

Wegbeschreibung:
Wir verlassen das Ortsinnere von Terenten in nordwestliche Richtung und gelangen schon bald zum Biotop Pirchermoos. Von Dort aus geht es über Engl und vorbei an Jochler zur Jakobe Mühle. Hier führt uns der Weg durch eine Kehre in südlicher Richtung direkt zu den Erdpyramiden. Am Bach geht es vorbei an der Müller Mühle zurüch nach Terenten.

 

Märkte in | Bruneck

  • Mittwoch: Wochenmarkt
  • Freitag: Bauernmarkt (Mai bis Oktober)

Wochenmarkt:
Wo: Busbahnhof, Bruneck
Uhrzeit: 8:00 – 13:00 Uhr

Auf den Wochenmärkten feilschen resolute Hausfrauen um den besten Preis für Käse und Speck. Um die Ecke bieten jahrein jahraus italienische Lederjackenhändler und Südtiroler Sockenverkäufer ihre Waren an und beim Würstel-Stand gibt es Pommes für die Kleinen und ein Glas Roten für den blaubeschürzten Rentner.

Auf dem Markt zeigt sich Südtirol von seiner echten Seite und muss sich dafür wirklich nicht verstecken: Denn Südtirol ist nun mal multikulturell, traditionsbewusst und aufgeschlossen zugleich. Im Angebot sind Kleider, Schuhe, Lederwaren, Lebensmittel, Obst, Gemüse und Pflanzen.

Bauernmarkt:
Wo: Graben
Uhrzeit: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Auf dem Bauernmarkt geben die Bauern selbst eine Garantie für die Qualität ihrer Produkte. Auf dem Bauernmarkt werden nur jene Produkte angeboten, die in der jeweiligen Jahreszeit auch wirklich rund um Bruneck gedeihen.

Wanderung zu den Reinbach-Wasserfällen | Sand in Taufers

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Burg Taufers

Gehzeit: 2:30 h
Höhenunterschied: 360 m
Strecke: 7,8 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Diese kulturhistorisch und landschaftlich reizvolle Tour führt uns von der Burg Taufers über Wiesen und durch Wälder zu den Reinbach-Wasserfällen.

Die Burg:
Burg Taufers

Naturpark:
Naturpark Rieserferner-Ahrn

Wegbeschreibung:
An der Burg Taufers beginnen wir unsere Wanderung. Wir gehen auf dem Weg Nr. 2B und später auf dem Weg Nr. 2A in Richtung Osten und blicken dabei auf das Dorf Sand in Taufers. Wenig später kommt man in den Wald und trifft dort auf einen Aussichtspunkt mit herrlichem Blick auf das Tauferer Ahrntal, das sich bis Bruneck erstreckt. Danach wandert man auf dem Weg Nr. 10 zum Hof Talblick hinauf. Von dort führt uns der asphaltierte Ahornacher Weg ostwärts. Wenige hundert Meter nachdem wir das Hoanzbachl überquert haben, zweigen wir nach rechts ab und wandern über die Wiesen zum Toblhof hinunter, der zu einer Rast einlädt. Im Anschluss führt uns ein schmaler, steiler Pfad in die Reinbachschlucht hinab, in der wir rechter Hand dem Franziskusweg folgen und wenig später zu den spektakulären Reinbach-Wasserfällen kommen. Wir erreichen zuerst den höchsten der drei Fälle, hier stürzen die Wassermassen über eine senkrechte Felswand 42 m nach unten, die beiden anderen können wir über einen Steig erreichen. Sie sind etwas niedriger, aber ebenfalls beeindruckend. Anschließend führt uns der Wasserfallweg entlang des Bachbettes ins Tal zurück. An der nächsten Weggabelung halten wir uns rechts, passieren einen Parkplatz und überqueren vor dem Weiler Winkel den Reinbach. Vorbei an den Häusern wendet sich unsere Route nach links. An der nächsten Brücke überqueren wir erneut den Reinbach und folgen dann dem Dammweg rechter Hand nach Sand in Taufers. Am nordwestlichen Ende des Ortes biegen wir nach rechts in den Mutschlechner Weg ein und steigen wenig später auf dem Naturlehrpfad zur Burg Taufers hinauf.

Besichtigung des Schafwollmuseums – Dienstag | Sand in Taufers

Ihre geführte Tour startet hier: Schafwollmuseum Taufers

Wo: Schafwollmuseum in Winkel, Nähe Reinbach-Wasserfälle
Wann: jeden Dienstag
Treffpunkt: Schafwollmuseum
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldung: erforderlich beim Tourismusverein Sand in Taufers +39 0474-678076

Das kleine Schafwoll-Museum mit historischen Geräten lädt ein zur Besichtung: Helene erzählt vom Spinn-Handwerk und hilft beim Herstellen einer spaßigen kleinen Filz-Figur. Für die ganze Familie geeignet!

Das Museum:
– Schafwollmuseum 

Kontakt:
Schafwollmuseum
Winkel 2
39032 Sand in Taufers
+39 0474-679581