Acquarena | Brixen

So erreichen Sie die Acquarena

Liebe Gäste, die Bereiche Outdoor Pools und Fitness sind wieder geöffnet und sind ausschließlich mit RESERVIERUNG zugänglich. Die Bereiche Indoor Pools und Sauna bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Der Aufenthalt ist auf 5 Stunden begrenzt. 

Die Wasserwelt Acquarena in Brixen ist der ultimative Tipp an 365 Tagen im Jahr!
Im Sommer lockt die großzügige Außenanlage mit verschiedenen Becken. Im Funbecken mit 77 m langer Spiralrutsche, Whirlliegen und mehr kommt bestimmt keine Langeweile auf. Die kleinen Badegäste haben ihren Spaß im Kinderbecken mit vielen Wasserspielen. Ambitionierte Sportler trainieren im Sportbecken mit Olympiamaßen, 10 Bahnen und Springtürmen. Abgerundet wird das Angebot von einem Kinderspielplatz, Beachvolleyball- und Beachsoccerplatz.

Und wenn es regnet? Dann ab in den Innenbereich. Im Indoorbereich haben kleine und große Badegäste im Funbecken mit 64 m langer Spiralrutschbahn sowie Strömungskanal, Nackenduschen und Whirlliegen ihren Spaß. Die Kleinsten plantschen im Kinderbecken, während Sportler im 25 m langen Becken trainieren. Ein Salzwasserbecken, Whirlpool und Infrarotkabine runden das Angebot ab. Sehr zu empfehlen ist natürlich auch ein Besuch in der Saunawelt mit finnischen Saunas, Dampfbad, Bio-Zirbelkiefersauna, Kräutersauna und Salionarium.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

 


df

Kontakt:
Acquarena
Altenmarktgasse 28/b
39042 Brixen
+39 0472 268433

Tandemflug | Bruneck/Pfalzen/Sand in Taufers

Wo: Bruneck-Kronplatz, Pfalzen-Kofler am Kofl, Sand in Taufers-Ahornach
Wann: Alle Tage nach Terminvereinbarung und Wetter
Dauer: 20 Minuten und auch länger je nach Wetter

Sie treffen sich nach telefonischer Absprache mit Ihrem Tandempilot am vereinbarten Treffpunkt. Gemeinsam begeben Sie sich
zum Startplatz von wo aus der Paragliding Tandemflug startet. Gelandet wird wieder am Ausgangspunkt. Sie werden sich frei wie ein Vogel fühlen
und einen Menschheitstraum verwirklichen. Gerne erklärt Ihnen Ihr Tandempilot während dem Flug die umliegenden Berge/Gegend oder alles rund um Paragliding. Nach dem Flug erhalten sie ca. 60-90 Fotos sowie ein Video von Ihrem Flug. Kontaktieren Sie uns, Sie werden begeistert sein.
Gerne stellen wir Ihnen auch Gutscheine zum Verschenken aus.

Kosten: 100,00€ – 130,00€ pro Person inkl. Fotos und Film, exkl. eventuelle Seilbahnfahrt, Verleih des Gurtzeuges und Helm
Materialien: Sonnenbrille und festes Schuhwerk
Bezahlung: BAR bei Ankunft

Sie haben Interesse? Dann buchen Sie das Erlebnis unter folgender
Telefonnummer: +39 349 5641605
Ihr Ansprechpartner: Chris Niederkofler

Kletterhalle Vertikale | Brixen

So erreichen Sie die Kletterhalle Vertikale

Ob jung oder alt, ob Amateur oder Profi: wenn Du eine Kletteranlage suchst mit einer großen Auswahl an interessanten Routen und Boulder in alle Schwierigkeitsgraden, dann bist Du bei uns richtig. Unser internationales Routenbauerteam sorgt das ganze Jahr über für viel Abwechslung und Spaß, so dass unsere Besucher ständig neue Routen und Boulder zur Auswahl haben.

Achtung: Erkunden Sie sich auf der Website bezüglich aktueller situationsbedingter Sicherheitsmaßnahmen.


Genaue Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Preise finden Sie auf dieser Website.

df

Kontakt:
Vertikale Brixen
Am Priel 9
39042 Brixen
+39 0472 671066

Arena Ritten | Ritten

So erreichen Sie die Arena Ritten

Die Arena Ritten befindet sich in Klobenstein am sonnigen Hochplateau Ritten und ist dank ihrer modernen Sportanlagen und durch die ausgezeichnete Lage der perfekte Treffpunkt für alle Sportbegeisterte und Athleten. Aber nicht nur! Das Areal bietet zudem Veranstaltern verschiedenster Events die ideale Plattform und wird somit zum Treffpunkt für Einheimische und Gäste.

Das reichhaltige sportliche Angebot der Arena Ritten ist kaum zu toppen!
Die Arena Ritten ist ein Mekka für Sportbegeisterte und Fans gleichermaßen. Im Sommer locken Tennisplätze zu einem Match unter Freunden und das nahe Freibad zu einem Sprung ins kühle Vergnügen. Im Winter steht der Eisring und die Eishalle zum Eislauf offen. Das Fitnesscenter bietet ganzjährig Herausforderungen für Fitness-Junkies.

Kontakt:
Arena Ritten
Zaberbach 15
39054 Klobenstein
+39 0471-356606

Seiser Alm Bahn

Schnell und bequem mit der Seilbahn ins Wandergebiet: Moderne Bergbahnen sichern eine gute Anbindung ans Wandergebiet Seiser Alm. Durch Shuttlebusse sind die Dörfer gut mit der Talstation der Seiser Alm Bahn verbunden und garantieren einen schnellen Aufstieg von 1.000 auf 1.800 Meter Meereshöhe.

Öffnungszeiten:

21. Mai bis 27. Juni von 8:00 bis 18:00 Uhr
28. Juni bis 13. September von 8:00 bis 19:00 Uhr
14. September bis 02. November von 8:00 bis 18:00 Uhr

Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

d
Preise:

Einzelfahrt Berg- und Talfahrt
Normalticket 13,00 € 18,00 €
Junior 7,50 € 11,00 €
Senior 11,00 € 16,00 €
Mehrfahrten-Karte (3 Berg- und Talfahrten in der Saison) / 43,00 €
Familie 28,50 € 41,00 €
Bike- Ticket 4,00 € /

gh

Kontakt:
Seiser Alm Bahn AG
Schlernstr. 39
39040 Seis
+39 0471 704270

Bogenschießen | Ritten

So erreichen Sie den Bogenparcour

Ort: am ParcoursRainbow Nähe Lobishof in Oberbozen
Wann:
April bis November
Uhrzeit: Donnerstag um 09:30
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 30 €, Kinder unter 14 Jahren 25 €,
mit RittenCard 28 €, Kinder unter 14 Jahren 23 €
Mindestteilnehmerzahl: 3 Erwachsene, maximal 6 Personen
Mindestalter: 6 Jahre
Ausrüstung: gutes Schuhwerk
Anmeldung bis Mittwoch, 17 Uhr beim Tourismusverein
Tel. +39 0471 356100 oder Tel. +39 0471 345245

Beschreibung:
Zurück zu den ursprünglichen Künsten, dem Erlebnis des einfachen Bogenschießens ohne Zielhilfen. Der Schütze verlässt sich auf seine natürlichen instinktiven Fähigkeiten, wenn er seine Pfeile auf das Ziel schießt. Es wird eine Jagd simuliert und auf 3D-Tiere gezielt.


df

Kontakt:
Herbert Puff
Genuastrasse 58/9
39100 Bozen
+39 349 3615889

Boulderhalle | Kastelruth

So erreichen Sie die Boulderhalle

Beim Bouldern benötigt man weder Seil noch Klettergurt. Man klettert dabei an Felsenwänden oder an künstlichen Kletterwänden und befindet sich stets in Absprunghöhe.

Auf der 214 m² Boulderfläche befinden sich rund 1.500 Griffe, welche zu 70 Routen unterschiedlicher Schwierigkeiten gehören. Informationen zu den einzelnen Routen mit Einzelheiten bekommt man bei den Kärtchen, welche sich an den Startpunkten befinden.

Kinder unter 18 Jahren müssen in Begleitung eines Erwachsenen sein oder die unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern vorweisen.

Öffnungszeiten:
Bis September 2020 geschlossen


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

gh
Preise:

Erwachsene 5,00 €
Jugendliche unter 18 Jahren 3,00 €

fkdjdklja


df


Kontakt:
Sportzentrum Telfen
Krausenplatz 1
39040 Kastelruth
+39 0471 705090

Radtour auf das Rittner Horn | Ritten

Hier beginnt und endet Ihre Tour: Parkplatz der Rittnerhorn Bergbahn

Dauer: 3:30 h
Höhenunterschied: 755 m
Strecke: 13,6 km
Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer
Anmerkung: Streckenbelag -80% Schotter 20% Asphalt (Breite Forst- und Almwege)

Wegbeschreibung:
Die Tour beginnt am (gebührenpflichtigen) Parkplatz der Rittnerhorn Bergbahn und erreicht in mäßiger, aber stetiger Steigung, den höchsten Punkt des Ritten, dem Rittner Horn. Von Pemmern führt der asphaltierte Weg (Mark. 7) zum Rosswagen und von dort weiter (Mark. 4) bis über die Waldgrenze, wo sich die „Schian“, die Rittner Alm, öffnet. Hier mündet unser Weg in die Mark. 1 und führt uns zum Gasthof „Unterhorn“ oder zur „Jausenstation Feltunerhütte“. Bald erreichen wir (auf Weg 2 und 2a) den höchsten Punkt unserer Tour, das Schutzhaus Rittnerhorn am Rittner Horn. (Bitte nicht auf Mark. 1 abfahren!!). Nach einer kurzen Abfahrt vom Rittner Horn halten wir uns rechts und folgen kurz der Mark. 2 und dann dem breiten Weg (nicht markiert), der erneut in Mark. 1 einmündet, zum Gasteiger Sattel. Hier über Mark. 7, 7a, 6 zur neuen Gasser Hütte. Rückfahrt über die Anstiegswege.

10 km Radtour | Ritten

Hier beginnt und endet Ihre Tour: Bergstation der Rittner Seilbahn

Dauer: 0:45 h
Höhenunterschied: 275 m
Strecke: 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmerkung: Streckenbelag- 80% Schotter, 10% Waldweg, 10% Asphalt

Aufstiegsanlage:
Rittner Seilbahn

Wegbeschreibung:
Die Tour beginnt bei der Bergstation der Rittner Seilbahn in Oberbozen und folgt der schmalen Asphaltstraße in das kleine Gewerbegebiet. Kurz danach folgen wir dem Forstweg durch den schattigen Wald bis sich die Aussicht beim „Lobishof“ öffnet. Weiter führt der Weg an einer alten Mühle und am „Moserhof“ vorbei, bis wir auf bequemer Wegführung den Weiler „Riggermoos“ erreichen. Hier halten wir uns rechts auf Mark. 6 und durchqueren die „Kaseracker“ bis ein Stück vor dem „Kaserhof“ wo wir der Mark. 18 folgen und auf einer wenig befahrenen Asphaltstraße erreichen den Ausgangspunkt der Tour.

Radtour um den Fennberg | Ritten

Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz “Zentral” in Klobenstein
Strecke: 3 km
Höhenunterschied: 94 m
Schwierigkeitsgrad: einfach
Anmerkung: Streckenbelag-80% Asphalt 20% Schotterweg

Bequemer Radausflug rund um die beliebte Aussichtskanzel zwischen
Klobenstein und Lengmoos, den „Fenn“.

Wegbeschreibung:
Vom Parkplaz „Zentral“ in Klobenstein folgen wir der Mark. 24 bis zum sog. „Ulrichspass“ dem höchsten Punkt der historischen Kaiserstraße, über die bis ins 14. Jhd. n. Chr. der alte Brennerweg in den Süden zog. Nach dem kleinen Weiher beim „Amtmann“ folgen wir der Straße zum „Sporthotel Spögler“ und biegen kurz darauf nach rechts in den Weg mit Mark 21A und folgen dann dem Weg Mark. 21. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir wieder Klobenstein und unseren Ausgangspunkt am Parkplatz „Zentral“.