Herrschaftsweg | Dorf Tirol

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Zentrum von Dorf Tirol

Gehzeit: 2:20 h
Höhenunterschied: 300 m
Strecke: 6,6 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Die Tour auf dem „Herrschaftsweg“  führt über die Farmer Höfe am Fuß der Texelgruppe an den Ausläufern der Ötztaler Alpen zurück. Eine spannende Wanderung zwischen der Kulturlandschaft und Geschichte Südtirols.

Wegbeschreibung:
Ausgangspunkt dieser landschaftlich eindrucksvollen Tour ist das Büro des Tourismusvereins. Von hier geht es auf Weg Nr. 26 bis nach Schloss Tirol und von dort weiter in Richtung Vellau, vorbei an der Jausenstation Schneeweisshof. Rechts folgt man der Abzweigung Herrschaftsweg Nr. 28. Nach etwa 1 km führt der Weg Nr. 23A links über die Treppe hinauf zum Café Innerfarmerhof. Am Außerfarmerhof vorbei, schlängelt sich der Weg unterhalb des Restaurants Culinaria im Farmerkreuz weiter. Rechts führt der Fußweg Nr. 23B zunächst durch Mischwald und dann durch die Obstwiesen zurück ins Dorfzentrum.

3D Bogenparcours | Terlan

So erreichen Sie den 3D Bogenparcour

Der Bogenparcour befindet sich direkt hinter dem Hochseilgarten Terlan in einem dichten Robinienwald. Man kann sich bei der Xsund Rezeption direkt am Parkplatz anmelden. Nach einem kurzen Einführungsvideo in die Schusstechnik und dem Punktesystem bekommt man die ganze Ausrüstung.
Auch für Anfänger geeignet! Vorkenntnisse sind bei diesem Abenteuer nicht erforderlich.
Der Parcour besteht aus 15 detailgetreuen, künstlichen 3D-Tieren wie Bären, Rehe und Wildschweine und dauert ca. 90 Minuten.
Der Weg ist gut gekennzeichnet und eine Herausforderung für die ganze Familie, für Kinder ab 6 Jahren geeignet.


df

Kontakt:
Bogenparcours Terlan
Hauptstraße 4
39018 Terlan
+39 0471 257944

Minigolf | Tramin

Miniaturgolf oder Minigolf ist die “kleine Variante” des Golf wie wir ihn kennen. Eine Präzisionssportart, die das Konzentrationsvermögen und die exakte Berechnung des Spielers fordert.
In Tramin findet man eine Minigolfanlage im Schatten der Bäume, wo man auch heiße Sommertage mit der gesamten Familie verbringen kann.

Öffnungszeiten:
Montag-Sonntag 11:00 bis 24:00 Uhr

Preise: Informationen zu den Preisen beim Minigolfplatz Tramin.


g

Kontakt:
Minigolf Tramin
Weinstraße
39040 Tramin
+39 392 9092114

Kleiner Montiggler See | Eppan

So erreichen Sie den Parkplatz der Montiggler Seen

Der kleine Montiggler See liegt umgeben vom Naturschutzgebiet Montiggler Wald – Mitterberg und wird ebenso als Badesee benutzt. Wer es ein bisschen ruhiger und abgeschiedener mag, die wunderbare Natur genießen möchte, der ist hier genau richtig. Der Badebetrieb am Kleinen Montiggler See besteht aus einer herrlichen Liegewiese und einem Steg und Spielplatz und bezaubert mit einer besonders idyllischen Atmosphäre beim Baden. Die angrenzende Jausenstation ist ideal für einen gemütlichen Snack, einem Mittagessen, ein leckeres Eis oder einen Aperitivo nach einem erholsamen Badetag. Ebenso vorhanden ist außerdem ein Bootsverleih.

Öffnungszeiten:
April bis Oktober

Liegewiese:
Freitag-Mittwoch 09:00 bis 18:30 Uhr
Donnerstag Ruhetag

Bar:
Freitag-Mittwoch 08:30 bis 19:00 Uhr
Donnerstag Ruhetag


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

d
Preise:

Erwachsene 4,00 €
Kinder 3,00 €

f
Anmerkung:
2 freie Eintritte mit dem Winepass!


gd

Kontakt:
Jausenstation Kleiner Montiggler See
Antholzer H. & R.
39057 Montiggl | Eppan
+39 0471 663127

Schwimmbad | Terlan

So erreichen Sie das Schwimmbad Terlan

Das Freibad von Terlan lädt jung und alt zum Badevergnügen ein. Planschen im Kinderbecken, Bahnenziehen im großen Becken, ein leckerer Imbiss oder ein kühlendes Eis an der Bar – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Großes Becken 25 x 16 m, Kinderbecken, Whirlpool, Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen, Durchschnitts-Wassertemperatur 24°.
Im großen Becken gibt es einen abgetrennten Bereich für all jene, die gerne ihre Bahnen ziehen.

Öffnungszeiten:
31. Mai bis 30. August:
Montag – Sonntag 09:30 bis 19:00 Uhr
01. Juli bis 15. August:
Samstag – Donnertag 09:30 bis 19:00 Uhr
Freitag 09:30 bis 21 Uhr


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

d
Preise:

Erwachsene 6,00 €
Kinder von 6-14 Jahren 4,50 €
Kinder bis 5 Jahre freier Eintritt
Senioren (Damen ab 60 Jahren, Herren 65 Jahren)
4,50 €
Vormittag bis 14 Uhr oder Nachmittag ab 15 Uhr
4,00 € – 3,00 €

d
Anmerkung:
2 freie Eintritte mit dem Winepass!


des

Kontakt:
Schwimmbad Terlan
Silberleitenweg 18
39018 Terlan
+39 0471 257222

Spaziergang Montiggler Seen | Eppan

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Waldparkplatz Montiggler See

Gehzeit: 1:30 h
Höhenunterschied:
100 m
Strecke: 5,5 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Attraktionen: Montiggler Seen

Der Wald mit seinen Seen zählt zu den bedeutendsten Naturdenkmälern Italiens. Rund um den Montiggler See führt ein Wanderweg, entlang dessen Verlauf man immer wieder gemütliche Plätze zum Entspannen finden kann.

Wegbeschreibung:
Die Wanderung startet vom Waldparkplatz Montiggler See und führt erst auf dem Weg Nummer 4, dann links abzweigend auf dem Weg Nummer 3 hinunter zum Weiler Montiggl. Nach der asphaltierten Straße weiter über den Weg Nummer 5 Richtung Großer Montiggler See. Links auf den Weg Nummer 20 abbiegen und diesem bis zum südlichen Seeufer des Großen Montiggler See folgen. Dort rechts dem Rundweg folgen bis zum nördlichen Ufer des Sees. Hier rechts ab über einen Steig zum Kleinen Montiggler See. Gegen den Uhrzeigersinn den Kleinen See umrunden und dem Wanderweg 1 A zurück zum Parkplatz folgen.

Rundwanderweg bis zu den Montiggler Seen | Eppan

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Rathausplatz St. Michael

Gehzeit: 4:00 h
Höhenunterschied: ca. 300 m
Strecke:
13,6 km
Schwierigkeitsgrad:
mittel

Wegbeschreibung:
Vom Rathausplatz und dem Tourismusverein führt das AVS Wanderschild Nr. 3 über einen alten Peststeig, auch als Patersteig bekannt, vom Dorfkern hinaus durch den Wald zu den bekannten und überaus beliebten Montiggler Seen, die in die liebliche Waldlandschaft eingebettet sind.
Zuerst geht es der Bahnhofstraße entlang in östliche Richtung bis zu einem großen Kreisverkehr, dann wird rechts in die Montiggler Straße eingebogen und nach ca. 500 Metern zweigt in einer Linkskurve rechts der Wanderweg Nr. 3 ab. Die letzten Häuser und Weinberge bleiben zurück, durch Laubwald und dickstämmige Föhren zieht sich der breite Waldweg Richtung Süden. Stellenweise ist gut auf die Markierung zu achten, denn es gibt viele Steige und Wegverzweigungen. Nach einer knappen Stunde ab der Montiggler Straße mündet der Waldweg in eine neu gebaute Radtraße, der man folgt, bis sich erste Montiggler Weingüter an der Waldgrenze zeigen. Etwas weiter südlich sieht man auch schon den Kirchturm des Weilers Montiggl, ein stilles, nettes Dörfchen, eingebettet in Wein- und Obstkulturen. Man vermutet überhaupt nicht die nahen Badeseen, wo vor allem im Sommer gar einiges los ist.
In einer Viertelstunde von der Montiggler Kirche aus führt die Nr. 5 vorbei an einem Hotel, dann am Schilfgürtel, direkt zum Großen See.
Ein Wanderweg umgeht die Badeanstalt am Westufer des Sees bis zu seinem Nordende. Mit der Nr. 16 ist bald auch der Kleine Montiggler See erreicht: Klein an Ausmaßen, aber groß an intakter Natur.
Nochmals gibt es Gelegenheit, zu verweilen, zu genießen oder eine Kleinigkeit zu essen, bevor der Rückweg beginnt, welcher um einiges kürzer ist.
Ansteigend auf dem breiten Waldweg Nr. 1 auf eine Kuppe, dann kurz etwas steil abwärts dem Wegweiser 2 Girlan folgend, wandert man bis zu den Parkplätzen der Sportzone Rungg. Nach Überqueren des Zufahrtsweges zu den Plätzen geht es in gleiche Richtung noch kurz durch Wald weiter, bevor sich dem Wanderer am Fuße des Mendelzuges das Überetsch mit seinen Schlössern und Burgen präsentiert. Das nun folgende Teersträßchen zieht Richtung Girlan. Nach ca. 500 Metern zweigt die Nr. 6 St. Michael ab, durch schöne Rebanlagen direkt zum großen Kreisverkehr. Die Bahnhofstraße führt zurück ins Zentrum.

 

Stieber Wasserfall | Moos in Passeier

Wandermöglichkeit:
 Wanderung zu den Stieber Wasserfällen

Der Stieber Wasserfall befindet sich im hinteren Passeiertal zwischen den Dörfern Moos und Platt. Tosend und donnernd fällt hier der Pfelderer Bach in die Tiefe und beeindruckt jeden Wanderer.

Öffnungszeiten:
Ganzjährig geöffnet


df

Kontakt:
Tourismusverein Passeiertal
Passeirerstraße 40
39015 St. Leonhard in Passeier
+39 0473 656188

Eichhörnchenweg | Marling

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Dorfzentrum Marling

Gehzeit: 0:50 h
Höhenunterschied: 92 m
Strecke: 1,1 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Der mit Eichhörnchen-Hinweisschildern gekennzeichnete Natur-und Erlebnisweg in Marling ist als Rundweg konzipiert, der auf etwas mehr als einem Kilometer 23 Natur- und Erlebnisstationen für die ganze Familie bietet. Er ist abwechselnd in Spiel-, Sport- und Ruhezonen unterteilt, dazwischen finden sich lehrreiche Stationen zum Thema Wald und Holz. Zudem lockt der Natur-und Erlebnisweg in Marling jung und alt mit einem Abenteuerseilparcours sowie einer Wald-Aula für kreative Waldkünstler.

Wegbeschreibung:
Der Erlebnisweg ist vom Dorfzentrum Richtung Waalweg, den Hinweisschildern des „Eichhörnchens“ folgend, in ca. 20 Minuten zu Fuß erreichbar. Der Einstieg befindet sich am Parkplatz oberhalb des Hotel Restaurants Waldschenke am Marlinger Waalweg. Der Rundweg von ca. 1 km ist mit 23 Natur- und Erlebnisstationen ausgestattet und für die ganze Familie leicht begehbar. Da er im offenen Gelände frei zugänglich ist, ist die Begehung auf eigene Verantwortung.

Pflegezentrum für Vogelfauna | Dorf Tirol

Am Burghügel von Schloss Tirol, der Sonnenterrasse von Meran, mit einem einmaligen Panoramablick auf das Burggrafenamt und dem Vinschgau, gibt es etwas Besonderes und für Südtirol Einzigartiges zu besichtigen: Das Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol.
Wildvögel, die verletzt und hilflos aufgefunden werden, können zu diesem Pflegezentrum gebracht werden, denn nur hier können sie fachkundig behandelt und nach Möglichkeit wieder ausgewildert werden.

Flugvorführungen:
Dienstag – Sonntag 11:15 und 15:15 Uhr

Öffnungszeiten:
Anfang April bis Anfang November:
Dienstag-Sonntag 10:30 bis 17:00 Uhr
Montag Ruhetag
Letzter Einlass: 16:30 Uhr


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

dd
Preise:

Erwachsene 11,00 €
Kinder von 6 – 13 Jahren 8,00 €

dd

mit Ermäßigung (Touristpass):

Erwachsene 10,00 €
Kinder von 6 – 13 Jahren 7,00 €

 


ff

Kontakt
Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol
Schlossweg 25,
39019 Dorf Tirol
+39 0473 221500