Rundwanderung im Dorfkern | Schenna

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Dorfzentrum von Schenna

Gehzeit: 1:15 h
Höhenunterschied: 210 m
Strecke: 4,9 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Sehenswürdigkeiten und geschichtsträchtige Orte machen diese Wanderung rund um Schenna zu einem besonderen Erlebnis. In eineinhalb Stunden lässt sich die Umgebung des Ortskerns auf gemütlichen, gut ausgebauten Wegen erkunden.

Wegbeschreibung:
Über den Katnauweg im Zentrum von Schenna gelangt man zur Stickle Gasse, einem alten Verbindungsweg von Schenna nach Obermais. Die Tafel entlang des Weges erinnert an die Franzosenkämpfe im Jahre 1809. Am Sonnwendhof angelangt, geht es links entlang des Maiser Waalwegs weiter, der sich bis zum Schloss Planta schlängelt. Auf dem Haslerweg führt die Wanderung nun zum Oberhaslerhof und schließlich über den Mitterplattweg wieder zurück nach Schenna.

 

Rundwanderweg auf dem Schenner Waalweg | Schenna

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Verdins

Gehzeit: 3:00 h
Höhenunterschied: 420 m
Strecke: 5,7 km
Schwierigkeitgrad: mittel

Stimmungsvolle Wanderung auf dem Schenner Waalweg. Der schattige Weg schlängelt sich ohne nennenswerte Steigungen entlang des alten Wasserlaufs und lädt zu einer entspannten Wanderung mit Landschaftsgenuss.

Wegbeschreibung:
Ausgangs- und Zielpunkt dieser gemütlichen Familienwanderung ist der Ortsteil Verdins. An der Verdinser Kirche vorbei, geht es hinauf zum Verdinser bzw. Schenner Waalweg. Dieser schöne, überaus schattige Pfad führt nordwärts durch den Wald zur Waalerhütte. Zurück geht es anfangs wiederum auf dem Waalweg; kurz vor Verdins zweigt man jedoch links ab und folgt dem Höfeweg, der am Ederhof vorbei wieder zurück nach Verdins führt.

 

Der Wiesenweg rund um Schenna | Schenna

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Dorfzentrum von Schenna

Gehzeit: 2:00 h
Höhenunterschied: 250 m
Strecke: 6,5 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Der Wiesenweg rund um Schenna eignet sich besonders gut das Dorf und die nähere Umgebung kennenzulernen. Dabei führt diese gemütliche Wanderung an sämtlichen Kulturstätten vorbei, wobei das Mausoleum, die Pfarrkirchen, Schloss Schenna und die St. Georgskirche zu den Hauptattraktionen zählen. Außerdem laden Sitzbänke immer wieder zum Betrachten und Verweilen ein.

Wegbeschreibung:
Der Wiesenweg startet beim Tourismusbüro Schenna. Von dort aus folgt man dem Schlossweg, wo sich das Schloss Schenna befindet. Weiter geht es Richtung Schloss Thurn, zum Thurnerhof. Man folgt der Ifingerstraße bis zur Holzbrücke und von dort aus Richtung Lothhof. Danach zum Krebishof und weiter nach St. Georgen. In St. Georgen am Kampfl Kreuz vorbei und danach den Goyenweg folgen bis zur Schennaerstraße. Der Schennaerstraße entlang bis zum Hotel Cafè Walter und von dort auf den Mitterplattweg und zurück zum Ausgangspunkt, dem Dorfzentrum von Schenna.

Attraktionen auf dem Weg:
– Mausoleum 
– Neue Pfarrkirche 
– Alte Pfarrkirche 
– St. Georgskirche 

Der Waldweg | Schenna

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Dorfzentrum von Schenna

Gehzeit: 1:30 h
Höhenunterschied: 115 m
Strecke: 2,2 km
Schwierigkeitsgrad: leicht

Diese einfache, familienfreundliche Wanderroute führt durch die Wiesen und Wälder rund um Schenna und lädt zu einem angenehmen Spaziergang, der sich vor allem bei gemütlichen Wanderern großer Beliebtheit erfreut.

Wegbeschreibung:
Die problemlose, jedermann zu empfehlende Wanderung entlang des Waldwegs beginnt im Ortskern von Schenna. Oberhalb von Schloss Schenna geht es zunächst links auf dem leichten Wiesenweg bis zu den Kastanienbäumen unterhalb des Wirtshauses Thurnerhof. Ab hier schlängelt sich der Waldweg in angenehmen Serpentinen abwärts zum Riffianerweg und führt auf selbigem wieder zurück zum Dorfplatz in Schenna.

Rundwanderung am Schenner Höfeweg | Schenna

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Talstation der Meran 2000 Seilbahn

Gehzeit: 3:00 h
Höhenunterschied: 450 m
Strecke: 8,7 km
Schwierigkeitsgrad: mittel

Wegbeschreibung:
Wir beginnen unsere Wanderung in der Naif, beim Parkplatz in der Nähe der Talstation der Meran-2000-Seilbahn. Die Wanderroute Nr. 24 führt zuerst über einen Asphaltweg zum Weiler Vernaun, wo sich das gleichnamige Schloss befindet, um dann einem Pfad entlang durch den Wald höher hinauf zu steigen. Bald begegnen wir den ersten Wegweisern mit der Aufschrift “Raststeinweg” und “Höfeweg”, denen wir in Richtung “Zmailer” folgen. Nach einem Abschnitt über Asphalt geht es über eine Forststraße und dann über einen Waldpfad hinauf zum Bergbauernhof auf 1.100 m. Die Wiesen beim Zmailer-Hof öffnen die Sicht auf Meran und seine Umgebung.
Der höchste Punkt ist nun erreicht, der Höfeweg (Weg Nr. 18, dann 18A) führt nun der asphaltierten Straße nach abwärts. Beim Gasthaus Jägerrast schlagen wir den Ratscheiderweg ein, der zum Rastlhof führt. Beim sonnig gelegenen Gasthof auf 910 m Meereshöhe legen wir eine Pause ein, dann geht es weiter zu den Salfnerhöfen und zur Jausenstation Salfgut. Von dort steigen wir zum Schenner Waalweg ab, dem wir dann in Richtung Süden folgen. So gelangen wir wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Umlaufbahn Falzeben | Meran 2000

Das Ski- und Wandergebiet Meran 2000 ist von Meran aus in wenigen Minuten per Auto oder Seilbahn zu erreichen. Wer mit dem Auto kommt, findet in Falzeben/Hafling unterhalb von Meran 2000 einen großen Parkplatz.
Von dort aus führt die neue Umlaufbahn nach Piffing, wo sich auch der Alpin Bob und die Bergstation der Seilbahn befinden.

Eine Fahrt mit der Umlaufbahn Falzeben ist bequem, rasch und macht vor allen Dingen Spaß. Die Gondelbahn fährt gemütlich, aber zügig dahin und bietet herrliche Rundblicke auf das alpine Panorama. Inhaber der GuestCard erhalten eine Ermäßigung.

Öffnungszeiten:

Sommer:

30. Mai – 26. Juni
28. September – 08. November
von 09:00 bis 17:00 Uhr
27. Juni – 27. September von 8:30 bis 17:30 Uhr

d
Winter:

05. Dezember – 05. April

Montag – Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertagen und 13. Februar bis 21. Februar von 8:30 bis 17:00 Uhr
26. Dezember – 06. Januar von 8:00 bis 17:00 Uhr

 


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

d
Preise:

Berg- und Talfahrt Einzelfahrt
Erwachsene 18,00€ 13,00€
Senioren ab 60 Jahren 16,00€ 11,50€
Jugendliche von 16-19 Jahren 15,50€ 11,00€
Kinder von 9-15 Jahren 11,00€ 8,00€
Kinder bis 8 Jahren kostenlos kostenlos

 

 

 

 

 

f
Family Ticket:

Tageskarte 4 Stunden ab 12:30 Uhr
2 Personen 68,00 € 58,00 € 54,00 €
3 Personen 102,00 € 87,00 € 81,00 €
4 Personen 136,00 € 116,00 € 108,00 €
5 Personen 170,00 € 145,00 € 135,00 €

df

Kontakt:
Meran 2000 Bergbahnen AG
Naifweg 37
39012 Meran
+39 0473 234821

Sessellift Tall – Grube | Schenna

Der Sessellift bringt Sie von Tall zur Bergstation Grube. Auf dem Hirzer Hochplateau auf über 1.800 Metern finden Sie ideale Bedingungen für Ausflüge und Wanderungen.

Öffnungszeiten:
April bis November:
Montag-Sonntag


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventueller abweichender Öffnungszeiten.

Preise:

Berg-und Talfahrt Bergfahrt Talfahrt
Erwachsene 10,00€
8,00€ 8,00€
Gäste mit Gästekarte 9,00€
7,00€ 7,00€
Kinder von 6-16 Jahren
6,00€
4,50€ 4,50€

f


fg

Kontakt:
Sessellift Oberkirn
Oberkirn
39017 Schenna
+39 0473-949535

Sessellift Mittager | Meran 2000

Bikemöglichkeit:
MTB-Panoramarunde mit Mittagerlift

Der Zweiersessellift Mittager führt in Meran 2000 auch im Sommer hinauf zum Mittager über der Baumgrenze auf 2.260 m Meereshöhe. Dort angekommen, bietet sich dem Besucher ein imposanter Rundblick auf die Südtiroler Bergwelt. Unvergleichlich ist der Fernblick auf die berühmtesten Gipfel der Dolomiten.

Öffnungszeiten:
16. Juni bis 14. Oktober:
Montag-Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventueller abweichender Öffnungszeiten.

 

Preise:

Berg-und Talfahrt Einzelfahrt
Erwachsene 6,50€ 4,00€
Senioren ab 60 Jahren 6,50€  4,00€
Jugendliche von 16-19 Jahren 6,50€ 4,00€
Kinder von 9-15 Jahren 4,00€ 2,50€
Kinder bis 8 Jahre kostenlos kostenlos

 

 

 

 

 

f
Biketickets:

1 Bergfahrt 5 Bergfahrten 10 Bergfahrten
Erwachsene 5,00€ 17,00€ 29,00€
Senioren ab 60 Jahren 5,00€ 17,00€ 29,00€
Jugendliche von 16-19 Jahren 5,00€ 17,00€ 29,00€
Kinder von 9-15 Jahren 3,50€ 12,50€ 19,00€

 

 

 

f
Wandergebiet:
Meran 2000


ewr

Kontakt:
Meran 2000 Bergbahnen AG
Naifweg 37
39012 Meran
+39 0473 234821

Seilbahn Verdins – Tall | Verdins

Wandermöglichkeiten:
Klammeben – Hirzerhütte – Pfandler Alm – St. Martin in Passeier

Almwanderung zur Hirzerhütte und Gompm Alm
Almwanderung von Klammeben nach Prenn

Die Seilbahn Verdins-Tall bringt Sie in nur wenigen Minuten vom malerischen Örtchen Verdins (842m) ins 1450m hoch gelegene Tall, mitten hinein in das Wandergebiet Tall-Hirzer. Es erwarten Sie 80 km bestens markierter Wanderwege inmitten einer Bergwelt, in der wirklich jeder das Richtige für sich findet: Ob einfache Spazierwege zu einem der der drei Weiler Prenn, Oberkirn und Videgg oder etwa Wandertouren zu den höher gelegenen Almen des Tallner Hochplateaus. Für Rundwanderungen, Panoramawege, Gipfeltouren, Paragliding, Mountainbiking – ja selbst für Schlechtwettertouren – finden sich hier die idealen Voraussetzungen, um Ihren Ausflug zu einem bleibenden Erlebnis zu machen.

Entdecken und erfahren Sie die Naturbelassenheit dieser Bergwelt, in welcher sich die Jahreszeiten mit sattfarbenen Wiesen im Frühjahr, ausgedehnten Almrosenflächen im Sommer und eindrucksvollen Farbenspielen im Herbst entfalten.

Und in Tall wird noch mehr geboten: Authentische Tiroler Küche und selbstverständliche Gastfreundschaft sind die gelebten Attribute, mit welchen die vielen traditionell bewirtschafteten Bauernhöfe, Almen und Schutzhütten ihre Gäste empfangen. Erfahren Sie das Wanderparadies Tall-Hirzer im Einklang zwischen Natur, Landwirtschaft und Gastfreundlichkeit.

Preise:

Einfache Fahrt Berg- & Talfahrt
Erwachsene 8,30 € 11,00 €
Erw. mit Gästekarte 7,50 € 9,80 €
Jugendliche von 14- 16 Jahren 5,20 € 6,50 €
Kinder von 6-14 Jahren 3,60 € 4,40 €
Hunde und Fahrrad 2,50 €

Guten Abend Ticket
Berg- & Talfahrt ab 15:00 Uhr

Erwachsene 6,50 €
Kinder 4,40 €

Kombikarte der Seilbahn Verdins und Seilbahn Taser
Unsere Kombikarte, mit welcher die Bergfahrt mit der Seilbahn Verdins und die Talfahrt mit der Seilbahn Taser erfolgt:

Erwachsene 13,00 €
Kinder 6,40 €

Verdins Card “3 in 5”
Unsere Vorteilskarte „3 in 5“ ermöglicht Ihnen jeweils eine Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn Verdins an 3 Tagen innerhalb von 5 Tagen an der Erstbenutzung.

Erwachsene 23,40 €
Kinder 13,00 €

fg

Kontakt:
Seilbahn Verdins – Tall
Verdins 33
39017 Schenna
+39 0473-949450

Seilbahn Taser | Schenna

Schnell und bequem bringt Sie die Seilbahn Taser in nur wenigen Minuten von der Talstation in Schenna auf 1.450 Hm ins traumhafte Naturparadies Schennaberg. Direkt an der Bergstation lädt die Taser Alm zu kulinarischen Hochgenüssen und Erholung pur ein. Freuen Sie sich auf ruhige Momente fernab der Hektik des Alltags und genießen Sie die herrliche Berglandschaft hoch über den Dächern der Kurstadt Meran. Auch auf kleine Gäste warten hier ganz besondere Überraschungen – ein großzügiger Spielplatz, ein Bergzoo sowie der hauseigene Panorama-Hochseilgarten sind nur einige der zahlreichen Highlights.

Direkt von der Bergstation der Seilbahn und der Taser Alm ausgehend können Sie die schönsten Ziele der Meraner Bergwelt erwandern. Von gemütlichen Familienspaziergängen, über entspannte Genusswanderungen, bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren – für jeden ist etwas dabei.

Preise:

Einfache Fahrt Hin-und Rückfahrt
Erwachsene 8,00€ 10,40€
Kinder bis 5 Jahre kostenlos kostenlos
Kinder von 6-15 Jahren
5,20€ 6,80€
Kinder mit Familienermäßigung
3,50€ 4,60€
Hund
2,60€ 3,20€
Fahrrad
3,70€ 5,00€

f
Attraktion:
Hochseilgarten Taser


fg

Kontakt:
Talstation Seilbahn Taser
Pichlerstraße 31
39017 Schenna,
+39 0473-945615