Radtour auf das Rittner Horn | Ritten

Hier beginnt und endet Ihre Tour: Parkplatz der Rittnerhorn Bergbahn

Dauer: 3:30 h
Höhenunterschied: 755 m
Strecke: 13,6 km
Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer
Anmerkung: Streckenbelag -80% Schotter 20% Asphalt (Breite Forst- und Almwege)

Wegbeschreibung:
Die Tour beginnt am (gebührenpflichtigen) Parkplatz der Rittnerhorn Bergbahn und erreicht in mäßiger, aber stetiger Steigung, den höchsten Punkt des Ritten, dem Rittner Horn. Von Pemmern führt der asphaltierte Weg (Mark. 7) zum Rosswagen und von dort weiter (Mark. 4) bis über die Waldgrenze, wo sich die „Schian“, die Rittner Alm, öffnet. Hier mündet unser Weg in die Mark. 1 und führt uns zum Gasthof „Unterhorn“ oder zur „Jausenstation Feltunerhütte“. Bald erreichen wir (auf Weg 2 und 2a) den höchsten Punkt unserer Tour, das Schutzhaus Rittnerhorn am Rittner Horn. (Bitte nicht auf Mark. 1 abfahren!!). Nach einer kurzen Abfahrt vom Rittner Horn halten wir uns rechts und folgen kurz der Mark. 2 und dann dem breiten Weg (nicht markiert), der erneut in Mark. 1 einmündet, zum Gasteiger Sattel. Hier über Mark. 7, 7a, 6 zur neuen Gasser Hütte. Rückfahrt über die Anstiegswege.

10 km Radtour | Ritten

Hier beginnt und endet Ihre Tour: Bergstation der Rittner Seilbahn

Dauer: 0:45 h
Höhenunterschied: 275 m
Strecke: 10 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Anmerkung: Streckenbelag- 80% Schotter, 10% Waldweg, 10% Asphalt

Aufstiegsanlage:
Rittner Seilbahn

Wegbeschreibung:
Die Tour beginnt bei der Bergstation der Rittner Seilbahn in Oberbozen und folgt der schmalen Asphaltstraße in das kleine Gewerbegebiet. Kurz danach folgen wir dem Forstweg durch den schattigen Wald bis sich die Aussicht beim „Lobishof“ öffnet. Weiter führt der Weg an einer alten Mühle und am „Moserhof“ vorbei, bis wir auf bequemer Wegführung den Weiler „Riggermoos“ erreichen. Hier halten wir uns rechts auf Mark. 6 und durchqueren die „Kaseracker“ bis ein Stück vor dem „Kaserhof“ wo wir der Mark. 18 folgen und auf einer wenig befahrenen Asphaltstraße erreichen den Ausgangspunkt der Tour.

Radtour um den Fennberg | Ritten

Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz “Zentral” in Klobenstein
Strecke: 3 km
Höhenunterschied: 94 m
Schwierigkeitsgrad: einfach
Anmerkung: Streckenbelag-80% Asphalt 20% Schotterweg

Bequemer Radausflug rund um die beliebte Aussichtskanzel zwischen
Klobenstein und Lengmoos, den „Fenn“.

Wegbeschreibung:
Vom Parkplaz „Zentral“ in Klobenstein folgen wir der Mark. 24 bis zum sog. „Ulrichspass“ dem höchsten Punkt der historischen Kaiserstraße, über die bis ins 14. Jhd. n. Chr. der alte Brennerweg in den Süden zog. Nach dem kleinen Weiher beim „Amtmann“ folgen wir der Straße zum „Sporthotel Spögler“ und biegen kurz darauf nach rechts in den Weg mit Mark 21A und folgen dann dem Weg Mark. 21. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir wieder Klobenstein und unseren Ausgangspunkt am Parkplatz „Zentral“.

Rittner Horn Bergbahn | Ritten

Wandermöglichkeiten:
– Rittner Hornrunde 
– Panoramarundweg
– Südtiroler Himmelstour

Die Rittner Horn Bergbahn erschließt ein ganz eigenes Genussgebiet am Ritten, und das zu jeder Jahreszeit: Im Sommer erwartet Sie auf dem Rittner Horn das Familien- und Genusswandergebiet Rittner Horn mit seinem unbeschreiblichen 360° Panorama auf die Südtiroler Bergwelt. Zahlreiche Wanderwege bieten Herausforderungen und erholsame Bewegung jeden Schwierigkeitsgrades, während die Gasthäuser und Hütten mit bodenständigen Köstlichkeiten der traditionellen Südtiroler Küche locken.
Die Talstation der Seilbahn befindet sich in Pemmern 10 Minuten mit dem Auto von Klobenstein entfernt.

Öffnungszeiten:
08. Oktober bis 04. November 2018:
Montag-Sonntag 08:30 bis 16:30 Uhr

Preise:

Berg-und Talfahrt Bergfahrt Talfahrt
Erwachsene ab 16 Jahren 14,00€ 10,00€ 7,00€
Senioren (geb. vor 1957) 12,50€ 8,50€ 6,00€
Kinder von 10-15 Jahren
8,00€ 5,00€ 4,50€
Familienkarte (2 erwachsene mit 2 Kindern bis 14 Jahren) 36,00€ 25,00€ 19,00€
Kinder bis 8 Jahren kostenlos kostenlos kostenlos

f
Anmerkung:
Kostenlose Berg-und Talfahrt mit der Rittencard


fg

Kontakt:

Rittnerhorn Bergbahnen
Tannstraße 21
39054 Klobenstein
+39 0471-352993

Running Park | Seiser Alm

So erreichen Sie die Seiser Alm

27 Trails in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden mit einer Gesamtlänge von 240 Kilometer laden zum Lauftraining ein. Acht Trails befinden sich auf der Seiser Alm auf einer Höhenlage zwischen 1.800 und 2.300 m, zwölf Laufstrecken liegen auf einer Höhe zwischen 900 und 1.100 m. Aufgrund der unterschiedlichen Höhenlagen erstreckt sich die Laufsaison im Running Park Seiser Alm von April bis November.

Zur Orientierung dienen zum einen unterschiedliche Farben, die leichte (blau), mittelschwere (rot) und schwierige Strecken (schwarz) kennzeichnen. Darüber hinaus sind die einzelnen Abschnitte jeweils für Läufer, Bergläufer und Nordic Walker ausgewiesen.

Der Running Park Seiser Alm bietet Abwechslung für jeden Läufertyp:
– 180 Kilometer bestens beschilderte Running – Trails
– Lange Laufsaison von April bis November
– Höhentrainingseffekt dank der optimalen Höhenlage von 1.800 bis 2.300 Meter
– Laufstrecken auf zwei Höhenlagen
– Seiser Alm Halbmarathon, das einzigartige Laufevent

Rittner Bahn | Ritten

Die Rittner Bahn fährt zu folgenden Zeiten

So erreichen Sie die Haltestellen der Rittner Schmalspurbahn:
Klobenstein
Rappersbichl
Lichtenstern
Wolfsgruben
Oberbozen


d
Preise:

Einzelfahrt 3,50 €
Hin-und Rückfahrt 6,00 €
Kinder unter 6 Jahren kostenlos


Anmerkung:
Kostenlose Fahrt mit der RittenCard!


d
Geschichte:

Es war der 13. August 1907 als die Rittner Bahn, die vom Waltherplatz im Zentrum von Bozen direkt auf den Ritten heraufführte, feierlich eröffnet wurde. Knapp 1.000 Höhenmeter überwand die Bahn im Abschnitt zwischen Bozen und Maria Himmelfahrt mithilfe eines Zahnradantriebs, bevor es von Himmelfahrt aus eben weiter bis nach Oberbozen, Lichtenstern und Klobenstein ging.
1966 wurde die Zahnradstrecke aufgelassen und eine zeitgemäße Seilschwebebahn von Bozen nach Oberbozen errichtet. Im Mai 2009 wurde diese erste Seilbahn durch eine moderne Umlaufbahn bzw. Rittner Seilbahn ersetzt.
Die Schmalspurbahn, die heute die letzte ihrer Art in ganz Südtirol ist, verkehrt nur mehr zwischen Maria Himmelfahrt, Oberbozen und Klobenstein mit teils historischen, teils moderneren Waggons. Eine Fahrt zahlt sich in jedem Fall aus, allein schon wegen der atemberaubenden Sicht auf die Dolomiten entlang der Trasse. Zudem findet man an den Haltestellen zahlreiche Wanderwege für unvergessliche Ausflüge ins Grüne!


df

Kontakt:
Tourismusverein Ritten
Ing. Josef Riehl Platz 1
39054 Oberbozen
+39 0471 345245

Trampolinpark | Neumarkt

So erreichen Sie den Trampolinpark

Der erste und einzige Trampolinpark Südtirols!

Genießen Sie das befreiende Gefühl beim Springen, spüren Sie den Adrenalin Kick und vergessen Sie den Alltag. Mit 30 Trampolinen und verschiedenen Attraktionen ist für Jung und Alt der Spaß garantiert! Alles, was man zum Springen braucht, sind bequeme Kleidung und spezielle Trampolinsocken, welche ihr bei uns an der Kasse bekommt, und dann auch bei jedem weiteren Besuch verwenden könnt.
KK

df

Haben Sie Lust auf einen Besuch im Trampolinpark?
In zwei Schritte buchen und direkt auf die Trampoline!
Anmerkung: Buchung empfohlen!

Schritt 1:
Reservieren Sie Ihre Sprungzeit telefonisch während unserer Öffnungszeiten (SMS sind nicht gültig).

Falls Ihre Kinder (von 11 bis 18 Jahre) unseren Trampolinpark ohne Aufsichtsperson besuchen, geben Sie Ihrem Kind die ausgefüllte und unterschriebene Haftungserklärung (auf der Website verfügbar),
sowie eine Kopie Ihres Ausweises (die des Elternteiles) mit.
Kinder zwischen 0 und 11 Jahren dürfen unseren Trampolinpark nicht alleine aufsuchen und müssen während der gesamten Sprungzeit von einem Erziehungsberechtigten beaufsichtigt werden.
Kinder unter 7 Jahren müssen von einer zahlenden Begleitperson (min. 18 Jahre) auf die Trampoline begleitet werden (jeweils ein Erwachsener auf 1 Kind). Für die erwachsene Person muss ebenfalls ein Sprungplatz reserviert werden.

Schritt 2:
Damit jeder pünktlich auf die Trampoline kann, bitten wir Sie unseren Park eine halbe Stunde vor Ihrer Sprungzeit aufzusuchen. In dieser Zeit werden Sie die speziellen Sprungsocken in Empfang nehmen und Sie werden eingewiesen.

Wichtig: Jeder muss beim Besuch der Trampolinhalle eine Haftungserklärung unterschreiben.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10:00 – 12:00 Uhr und von 13:00 – 18:00 Uhr Vormerkung erwünscht

Dienstag bis Sonntag von 18:00 – 21:00 Uhr
Vormerkung obligatorisch
Montag geschlossen


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

sd

Kontakt:
Easyjump
Obere Insel 46
39044 Neumarkt
+39 339 5796650

Kastelruther Spatzen Museum | Kastelruth

So erreichen Sie das Kastelruther Spatzen Museum

In Kastelruth, in der Dolomitenstraße 21 ist der Eingang zum Spatzenladen. In seinem Kellerverbergen sich alle Auszeichnungen der Kastelruther Spatzen in einem einzigartigen Museum.

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr


Vergewissern Sie sich auf der Website bezüglich eventuellen abweichenden Öffnungszeiten.

dff
Preise:

Eintritt 2,00€

f
Anmerkung: Bei einem Einkauf ab 5,00€ werden die 2 Euro zurückerstattet.


òò

Kontakt:
Kastelruther Spatzen Museum
Dolomitenstraße 21
39040 Kastelruth
+39 0471 707439

Rittner Seilbahn | Bozen, Ritten

So erreichen Sie die Rittner Seilbahn

Die neue Rittner Seilbahn wurde am 23. Mai 2009 eröffnet und bietet mit ihrem flexiblen Fahrplan, der schnellen Fahrtzeit und leichten Erreichbarkeit unzählige Vorteile für Urlauber und Einheimische am Ritten. In nur zwölf Minuten schweben die Gondeln von Oberbozen in die Landeshauptstadt Bozen und das Dank des Vier-Minutentakts ohne Wartezeiten! Die Talstation der Rittner Seilbahn ist in 10 Gehminuten vom Stadtzentrum bzw. vom Zugbahnhof Bozen aus zu erreichen.

Fahrplan:
Montag-Freitag 06:30 bis 21:48 Uhr (letzte Fahrt um 22:45 Uhr)
Sonn- und Feiertage 7:10 Uhr bis 21:48 Uhr (letzte Fahrt um 22:45 Uhr)
Fahrzeit: 12 Minuten

Preise:

Einzelfahrt 6,00 €
Hin-und Rückfahrt 10,00 €
Kinder unter 6 Jahren kostenlos
Fahrrad
7,00€

f
Anmerkung:
Kostenlose Fahrt mit der RittenCard.
Die Rittner Seilbahn ist barrierefrei und gut mit Rollstuhl befahrbar.
Hunde brauchen einen Maulkorb und eine Fahrkarte. Nur Schoßtiere sind von der Maulkorb- und Fahrkartenpflicht befreit.


fg

Kontakt:
Tourismusverein Ritten
Ing. Josef Riehl Platz 1
39054 Oberbozen
+39 0471-345245

Schabser Rundwanderung | Natz-Schabs

Hier beginnt und endet Ihre Wanderung: Kirche in Schabs

Gehzeit: 3:30 h
Höhenunterschied: 289 m
Strecke: 10,5 km
Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel

Wegbeschreibung:
Ausgehend von der Kirche in Schabs, erreichen Sie auf der Straße in Richtung Viums das Viummer Kreuz. Dort zweigt der Wanderweg rechts ab zum Flötscher Weiher, Mark. 2. Überqueren Sie die Hauptstraße und wandern der Mark. 2 folgend über den Mesnerbühel Richtung Raas. Beim Moser folgen Sie der Mark. 4 entlang der Straße durch Obstanlagen nach Natz, von dort begeben Sie sich in Richtung Viums. Kurz nach dem Dorf Natz geht rechts, Mark. Dörferrunde, eine Abzweigung nach Fruhn zum Waldertor (Aussichtspunkt zum Schloss Rodenegg) ab. Nach einem leichten Abstieg durch den Wald auf Mark. 3 erreicht man wieder die Ortschaft Schabs.